Quo vadis, Drucktechnik?

Quo vadis, Drucktechnik?

ID: 1784587

Digital drucken, günstig drucken - das ist im 21. Jahrhundert keine Frage mehr. Warum sollte man überhaupt noch anders drucken? Ein Ausblick in die Welt der Druckkunst.



(firmenpresse) - Seit dem 8. Jahrhundert sind gedruckte Werke nachweisbar. Die Kunst, die in Ostasien entwickelt worden war, schaffte es erst viel später nach Mitteleuropa. Ausgehend von Deutschland wurde die Druckkunst extrem modernisiert. Hier erfand Johannes Guttenberg Mitte des 15. Jahrhunderts den modernen Buchdruck mit auswechselbaren Lettern in einer Druckerpresse und revoltierte damit das Bildungswesen. Plötzlich waren Schriften keine Einzelstücke mehr, die wenigen Begünstigten vorbehalten waren, sondern konnten beliebig oft vervielfältigt werden.

Ende der 1930er Jahre wurden die Schienen für den Digitaldruck gelegt, ein Verfahren, dass drucken wesentlich kostengünstiger und schneller umsetzbar machte. In den 1990er Jahren schließlich wurden die digitalen Drucker immer kleiner und auch billiger, was dazu führte, dass in fast jedem Haushalt der westlichen Welt ein Drucker Einzug hielt.

Verfechter des Offsetdrucks schwören immer noch auf die ursprüngliche Technik - es stellt sich die Frage, was "besser" ist. Der Spezialist für Fuji Digitaldruck stellt einige Vorteile von digitalen Druckverfahren vor:

?Fixere Produktionszeiten. Der Druck kann schneller abgewickelt werden, somit bekommt der Kunde auch rascher sein Produkt.
?Print on demand. Nachdem man sich nach dem geforderten Bedarf richten kann, ist man von Produktionsüberhängen befreit.
?Umweltfreundlichkeit. Im Vergleich zum Offset-Druck steigt der Digitaldruck als umweltfreundlicher aus.
?Brillanz. Im direkten Vergleich sehen gedruckte Bilder beim Offsetdruck brillanter aus.
?Kostengünstig. Digitale Druckverfahren sind kostengünstiger - bei kleinen Auflagen.

Der letzte Punkt stellt auch den großen Vorteil des Offset Druckverfahrens dar. Bei Auflagen über 1.000 Stück wird dieses Verfahren günstiger. Auch kleinere Farbabweichungen, die man im Digitaldruck erhalten kann, gibt es beim Offset Druck nicht.



Unter diesen Gesichtspunkten wird es also so weiter gehen, wie in den vergangenen Jahren. Beide Verfahren können zeitgleich existieren und beide haben ihre Berechtigung. Die volle Bandbreite an Möglichkeiten, die der Fuji Digitaldruck liefert, können auf der Website von Estermann Druck unter estermann-druck.de eingesehen werden. Ein Besuch lohnt sich!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Druck ist für uns mehr als Farbe und Raster. Verarbeitung geht weit über schön Gebundenes hinaus, das wissen wir bei Estermann Druck sehr genau.

Unsere Kunden bekommen von uns Druckwerke geliefert, die Emotionen wecken und zum Dialog einladen. Das passende Druckverfahren ist dafür die Grundlage, doch hinzu kommt auch die Lust an der Gestaltung und die Freude an Entwicklungen. Unsere Erfahrung und unsere Möglichkeiten, stets Neues zu entwickeln, sorgen für zufriedene Kunden - seit Jahrzehnten.



Leseranfragen:

Weierfing 80, 4971 Aurolzmünster



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Fellow Consulting AG wird Infor Alliance Partner maaiiConnect, eine einzigartige führende Kundensupport-Lösung der nächsten Generation
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 13.01.2020 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1784587
Anzahl Zeichen: 2624

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Estermann
Stadt:

Aurolzmünster


Telefon: +43 7752 85911

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Quo vadis, Drucktechnik?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Estermann GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Altes Handwerk, neue Technik: Chancen im Traditionsberuf ...

In kaum einem alten Handwerk, das heute noch Bestand hat, hat sich so viel verändert wie im Druckereigewerbe. Wer heute eine moderne Druckerei besucht, kann sich wohl kaum mehr vorstellen, dass noch vor wenigen Jahrzehnten per Hand gesetzt und für ...

Begeisterung und Erfahrung - das Rezept für den Erfolg ...

Das Rezept ist bereits bekannt: Wenn man etwas gerne tut, hat man eher Erfolg als wenn man es nicht gerne tut. Wenn man von seiner Sache begeistert ist, stellt sich der Erfolg von alleine ein. Doch warum ist das so? Vor allem in Sparten, in denen man ...

Druckverdelung: Die Kunst des Kombinierens ...

Dem eigenen Unternehmen, dem einzigartigen Produkt und auch den Kunden und Kundinnen Wertschätzung zu zeigen, das funktioniert am besten mit hochqualitativen und edlen Broschüren, Katalogen oder Produktbeschreibungen. Printprodukte, die nicht zum W ...

Alle Meldungen von Estermann GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z