Gefahren durch den Wintersport – ohne Versicherungen keine Abfahrt

Gefahren durch den Wintersport – ohne Versicherungen keine Abfahrt

ID: 1784733

Verbraucherorganisation bietet kostenlose Hilfe an



(firmenpresse) - 14.01.2020. Viele tausende verunglücken beim Wintersport mehr oder minder schwer. Das berühmte Beispiel von Michael Schumacher vor sieben Jahren dient noch immer als warnendes Beispiel. In den Ferien, wie beispielsweise zu Fasching, erhöht sich zudem die Gefahr, da dann die Pisten besonders voll sind. Nach Unfällen drohen auch Schadenersatzklagen Dritter oder eigene Einkommensausfälle. Aber nicht jeder ist so vermögend, dass die damit verbundenen Kosten ohne Versicherungen problemlos getragen werden können. Daher sollte vor der Fahrt in den Ski-Urlaub nach Ansicht der Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) der Versicherungsschutz überprüft werden. Ein Tipp am Rande: Denken Sie daran, Schneeketten ins Auto zulegen und vergessen Sie nicht Eiskratzer, Decken und eventuell eine Schaufel!

Zahlreiche Unfälle passieren jährlich auf der Piste beim Wintersport, die meist einen Verunglückten finanziell stark belasten. Hier helfen die richtigen Versicherungen, den finanziellen Schaden abzufedern. Die klassischen Verletzungen beim Wintersport sind Prellungen, Beinbrüche und Knieverletzungen. Es kommt jedoch nicht zuletzt durch die hohen Geschwindigkeiten und den vielen Skifahrern auf den Pisten immer häufiger zu schweren Kopf- und Rückenverletzungen.

Die Folgen von Unfällen im Wintersport reichen von der Querschnittslähmung über dauerhafte Hirnschädigung, Erwerbsunfähigkeit oder im schlimmsten Fall dem Tod. „Die nötige Absicherung nach einem schweren Skiunfall bietet eine private Unfallversicherung“, empfiehlt Jürgen Buck, Vorstand der Geld und Verbraucher e.V. (GVI). „Als Versicherungssumme sollte wenigstens eine Grundsumme von 150.000 Euro mit einer Progression von mindestens 350 Prozent und der Einschluss von Bergungskosten von mindestens 10.000 Euro gewählt werden“, so der Fachmann weiter. Bei Tod bietet den Hinterbliebenen eine ausreichend Risikolebens-Versicherung eine gute Absicherung. Generell sollte für die Gefahr einer Berufs- bzw. Erwerbsunfähigkeit eine Berufsunfähigkeitsversicherung bestehen.



Zu den wichtigen Versicherungen beim Wintersport zählt ebenso die private Haftpflicht-Versicherung. Jeder, der für einen Schaden verantwortlich gemacht werden kann, ist in voller Höhe schadensersatzpflichtig, sagt das Bürgerliche Gesetzbuch. Ansprüche Dritter können den eigenen finanziellen Ruin bedeuten. „Daher sollte eine private Haftpflichtversicherung mit mindestens 15 Millionen Euro Versicherungssumme abgeschlossen werden“, führt Buck weiter aus.

Mehr Informationen zum Thema „Wintersport – welche Versicherungen sind sinnvoll“ stellt die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) unter www.geldundverbraucher.de, Rubrik „Gratis“, kostenlos zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Geld und Verbraucher Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI) betreibt seit 1987 Verbraucherberatung und Verbraucheraufklärung in Finanzangelegenheiten. Ihr Ziel ist es den Verbraucher zu helfen, sich in dem unübersichtlichen Finanz- und Versicherungsmarkt besser zu Recht zu finden, Fehlentscheidungen zu vermeiden und vor allem Kosten zu senken.



Leseranfragen:

GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI)
Neckargartacher Str. 90
74080 Heilbronn
Tel: (0 71 31) 9 13 32-0
Fax: (0 71 31) 9 13 32-119
E-Mail: info(at)geldundverbraucher.de



PresseKontakt / Agentur:

GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI)
Neckargartacher Str. 90
74080 Heilbronn
Ansprechpartner Presse:
Siegfried Karle (GVI-Präsident, Dipl.-Betriebswirt (FH): 07131-91332-20,
Jürgen Buck (GVI-Vorstand, Dipl.-Betriebswirt (FH) und Bankkaufmann): 07131-91332-12



drucken  als PDF  an Freund senden  Börsenprognosen können getrost ignoriert werden Fristen zur Aufbewahrung wichtiger Dokumente – hilfreiche Tipps zur Ablage
Bereitgestellt von Benutzer: Karle
Datum: 14.01.2020 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1784733
Anzahl Zeichen: 2843

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Siegfried Karle
Stadt:

Heilbronn


Telefon: 07131-913320

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.01.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 492 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gefahren durch den Wintersport – ohne Versicherungen keine Abfahrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z