Schon vor Jahrzehnten totgesagt? Der IT-Mittelstand ist ?quicklebendig?

Schon vor Jahrzehnten totgesagt? Der IT-Mittelstand ist ?quicklebendig?

ID: 1786465

Der 14. IT-Unternehmertag am 4. Februar 2020



(PresseBox) - Welche Auswirkungen haben die neuen Technologien auf die Vision, Führung und die Lösungen mittelständischer IT-Unternehmen?

Die IT-Branche steht wieder einmal vor großen Veränderungen. Die Märkte für IT-Lösungen wandeln sich, durch die neuen Möglichkeiten die IT bzw. die Digitalisierung ermöglichen.

Was kann man sich unter IT-Mittelstand vorstellen?

Unter mittelständischen IT-Unternehmen definieren wir hier IT-Unternehmen zwischen 08, Mio. ? - 30 Mio. Umsatz. Die meisten dieser IT-Unternehmen sind branchenorientiert in sogenannten ?vertikalen Märkten? ?unterwegs?.

Im ERP-Markt z.B. haben SAP und Microsoft, als ?Platzhirsche? ca. 50% des ERP-Marktes erobert, die anderen 50% werden erfolgreich von IT-Mittelständlern besetzt.

Wie im Jahre 2000 verändern sich die Märkte Technologie bedingt stark.

Dabei sind viele Umbrüche in 2020 zu beobachten.

Die Branchensoftwaremärkte sind bis auf die Klein- und Kleinstbetriebe mit Branchenlösungen versorgt und es besteht ein Verdrängungswettbewerb

In Deutschland gibt es ca. 6,6 Mio. Klein- und Kleinstbetriebe. Klein- und Kleinstbetriebe die bisher mit Excel & Co. gearbeitet haben, sehen ein, dass sie Branchenlösungen benötigen und wechseln aufgrund des Preis-/Leistungsverhältnisses auch gerne in die Cloud.

Die immer gefährlicheren Cyber-Attacken und die immer komplexere werdende IT-Infrastruktur erhöht den Trend zu Cloudlösungen und neue Technologien wie AI/KI (künstliche Intelligenz) schaffen neues Rationalisierungspotential in nahezu allen Unternehmensbereichen.

Junge Mitarbeiter gerade in mittelständischen in IT-Unternehmen erwarten Arbeitsplätze mit hoher IT-Unterstützung. Die demoskopisch bedingte ?Verrentung? von über 30% der bestehenden Arbeitsplätze, in den nächsten 7 Jahren, führt zu einem immensen Wissensverlust der nur durch IT-Einsatz abgefedert werden kann.

Für die mittelständische IT-Branche entsteht dadurch Handlungsdruck.



Für den IT-Markt prognostizierte schon 1999 der damalige Chef-Volkswirt der Deutschen Bank, Norbert Walter: ?dass sich auf dem IT-Markt nun die Spreu vom Weizen trennt" (Zitat). Als Gründe dafür sah er den beschleunigten Technologie- und Personalmangel.

Der Niedergang der IT-Mittelständler hat sich so nicht bewahrheitet  ? es gibt gerade durch neue Cloudlösungen noch mehr IT-Unternehmen als Ende der 90er Jahre ? aber die Herausforderung, den Technologiewandel und die Personalknappheit zu bewältigen, besteht weiterhin und behindert das Wachstum von mittelständischen IT-Unternehmen.

Welche Lösungsansätze für IT-Mittelständler gibt es, um sich diesen Herausforderungen erfolgreich zu stellen?

Mit bestehenden Mitarbeitern neue Technologien (Cloud, AI/KI, Security, etc.) selbst oder über Partner für ihre Softwarelösungen verfügbar machen und Preismodelle überdenken und anpassen

Die Wertschöpfung erhöhen, um die erhöhten Kosten der Innovationen zu decken und Strategische Produkt-Partnerschaften zur Kostenreduzierung schließen, um nicht alle neue ?Themen? alleine bedienen zu müssen.

Wettbewerber, die Nachfolger suchen, ggfls. übernehmen, um die Marktanteile zu erhöhen und mit Wettbewerben sich zusammenschließen, um am Markt besser bestehen zu können (Beispiel: Step Ahead AG, Godesys) und letztendlich den Unternehmenswert zu erhöhen.

Ebenfalls die Schnittstellen zu Softwarepartner entwickeln, um sich tiefer in Marktnischen zu etablieren. Etablierung einer wirksamen Personalgewinnungsstrategie, die dauerhaft den Anteil von Initiativbewerbungen erhöht ist dazu ein Schlüsselinstrument.

Zu guter Letzt das Netzwerk unter den IT-Anbietern konsequent nutzen, um strategische Kooperationen zu erleichtern und zu beschleunigen.

Der IT-Unternehmertag am 4.2.2020 bietet mittelständischen IT-Unternehmern die Möglichkeit das Netzwerk zu erweitern.

Der IT-Unternehmertag ist eine der größten Veranstaltungen im IT-Mittelstand, die jährlich über 150 IT-Unternehmer, Geschäftsführer und Führungskräfte mittelständischer IT-Unternehmen in Frankfurt am Main und Wien zusammen bringt, um sich über die Unternehmensführung, Entwicklung und Strategien von ITK-Unternehmen auszutauschen. Der IT-Unternehmertag befindet sich seit über 20 Jahren in der IT-Branche.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der IT-Unternehmertag ist eine der größten Veranstaltungen im IT-Mittelstand, die jährlich über 150 IT-Unternehmer, Geschäftsführer und Führungskräfte mittelständischer IT-Unternehmen in Frankfurt am Main und Wien zusammen bringt, um sich über die Unternehmensführung, Entwicklung und Strategien von ITK-Unternehmen auszutauschen. Der IT-Unternehmertag befindet sich seit über 20 Jahren in der IT-Branche.



drucken  als PDF  an Freund senden  Umzug der keytech Software GmbH ist abgeschlossen Esker-Lösungen für Kreditorenbuchhaltung und Automatisierung der Auftragsverarbeitung jetzt mit SAP-zertifizierter Integration für SAP S/4HANA® Cloud
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.01.2020 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1786465
Anzahl Zeichen: 4503

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schon vor Jahrzehnten totgesagt? Der IT-Mittelstand ist ?quicklebendig?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IT-Unternehmertag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

20. IT-Unternehmertag ...

Einmal im Jahr begrüßen die Organisatoren CEOs, Vorstände und Inhaber von Software-Unternehmen, IT-Systemhäuser und IT-Dienstleistungs-Unternehmen. Am 14.-15. Oktober findet die Veranstaltung zum bereits 20. Mal in der Mainmetropole Frankfurt sta ...

19. IT-Unternehmertag in Frankfurt am Main ...

Das 19. Gipfeltreffen im Oktober: Aus der IT-Branche für die IT-Branche Der 19. IT-Unternehmertag findet dieses Jahr im Meliá Hotel Frankfurt City statt. Die neue Location liegt in einem der neuesten Wolkenkratzer direkt an der berühmten Senckenbe ...

18. IT-Unternehmertag 2022 in Frankfurt am Main ...

Der 18. IT-Unternehmertag findet am 26. und 27. September 2022 wieder in Frankfurt am Main statt. Es ist der Premium Kongress für CEOs, Vorstände und Inhaber mittelständischer Software- und Tech-Unternehmen in Deutschland. Gründung in 2008 Der IT ...

Alle Meldungen von IT-Unternehmertag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z