Milch kann krank machen: Laktoseintoleranz

Milch kann krank machen: Laktoseintoleranz

ID: 178650

Der Diätexperte Sven-David Müller bringt Buch für Laktoseintolerante heraus



(firmenpresse) - Milchzuckerunverträglichkeit ist eine Volkskrankheit: Für zwölf Millionen Menschen in Deutschland ist Milch alles andere als gesund, informiert Diätexperte Sven-David Müller bei der Vorstellung seines neuen Buches Ernährungsratgeber Laktoseintoleranz in Berlin. Der Milchzucker (Laktose) ist für Menschen, die unter der häufigsten Nahrungsmittelunverträglichkeit überhaupt leiden, nicht verdaulich und löst massive Beschwerden aus. Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen verspüren Millionen Menschen nach dem Konsum von milchzuckerreichen Lebensmitteln wie Milch, Süßmolke, Sahne oder Quark.

Laktasemangel führt zur Laktoseintoleranz
Bei der Milchzuckerunverträglichkeit (Laktoseintoleranz) produzieren Zellen der Dünndarmschleimhaut zu wenig oder keine Laktase. Laktase ist das milchzuckerspaltende Enzym. In der Behandlung der Laktoseintoleranz spielen die Meidung von Milchzucker und die Einnahme von Laktase eine wichtige Rolle. Inzwischen gibt es im Lebensmittelhandel viele laktosefreie Milchprodukte und in der Apotheke Enzympräparate, die den Laktasemangel ausgleichen. Auch Sojaprodukte können die Küche von Menschen, die unter der Milchzuckerunverträglichkeit leiden, bereichern. Heute muss kein Mensch, der unter Laktoseintoleranz leiden oder darben, informiert Diätexperte Sven-David Müller. Der neue Ratgeber bietet nach einer ausführlichen Einführung in das Thema Laktoseintoleranz viele leckere Rezepte.

Laktosefreie Ernährung kann lecker und gesund sein
Die meisten Käsesorten sind praktisch frei von Laktose. Auch Joghurt vertragen Laktoseintolerante in der Regel gut. Zu beachten ist aber, dass viele Patienten probiotische Joghurts schlechter vertragen als herkömmliche Joghurts. Das zeigen auch wissenschaftliche Studien, so Müller. Zusammen mit Christiane Weißenberger hat Müller das Buch verfasst und die Rezepte in der Lehrküche entwickelt. Auf 136 Seiten finden sich viele Informationen sowie 60 milchzuckerfreie Rezepte für Frühstück, Mittag und Abendessen. Nur wer sich mit der Ernährungsweise intensiv beschäftigt, kann Kalziummangel, Osteoporose und Vitamin-D-Mangel, die bei Milchzuckerverträglichkeit häufig sind, effektiv vorbeugen, informiert Diätexperte Sven-David Müller abschließend.



Bibliografische Daten: Ernährungsratgeber Laktoseintoleranz, Schlütersche, Hannover

Journalistenservice: Rezensionsexemplare unter diaetmueller@web.de

Buchbestellung unter: http://www.amazon.de/gp/product/3899935837?ie=UTF8&tag=svendavimuel-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=3899935837
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Homepage von Sven-David Müller liefert vielfältige Ernährungsinformationen. Sven-David Müller ist Diätassistent, Diabetesberater DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) und studiert Applied Nutritional Medicine an der Donau Universität Krems.

Auf seiner Homepage informiert Sven-David Müller über seine Bücher, Termine und Veranstaltungen. Zusammen mit anderen Fachjournalisten liefert er Informationen über Ernährung, Ernährungsmedizin, nutritive Medizin sowie Diätetik.

Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Medizinjournalisten, Gesundheitspublizisten, Naturwissenschaftlern sowie Diätassistenten.



PresseKontakt / Agentur:

ZEK
Sven-David Müller
Wielandstraße 3
10625
Berlin
pressemueller(at)web.de
030-74780900
http://www.svendavidmueller.de



drucken  als PDF  an Freund senden  coliquio für mittlerweile 20.000 Ärzte fester Bestandteil des beruflichen Alltags Kostentreiber Medikamente - Wer muss jetzt sparen?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.03.2010 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 178650
Anzahl Zeichen: 2685

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-74780900

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Milch kann krank machen: Laktoseintoleranz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZEK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Butter reich an Killerfetten ...

(Mynewsdesk) Nach der US-amerikanischen Ankündigung, Transfettsäuren in Lebensmitteln innerhalb der nächsten drei Jahre ?zu verbieten?, bewegt sich auch in Deutschland und Europa viel, freut sich Müller, der kürzlich den Transfettsäuregehalt vo ...

Knochenharte Informationen von Sven-David Müller ...

Auch Patienten mit Osteoporose dürfen genießen Osteoporose dürfte wohl eher unter der Bezeichnung Knochenschwund bekannt sein. Bei dieser Erkrankung nimmt die Dichte des Knochens ab. Der "Ernährungsratgeber Osteoporose - Genießen erlaubt&q ...

Mit Sauerkirschen die Harnsäurewerte senken ...

Vom Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe stammt ein berühmtes Zitat, das sehr gut zum Thema Gicht passt: "Nichts ist schwerer zu ertragen, als eine Reihe von guten Tagen". Tatsächlich war er unter den Reichen und Schönen nicht der ...

Alle Meldungen von ZEK


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z