Pressemeldung Hoffnung - Dritter Teil der Ausstellungstrilogie „Glaube, Liebe, Hoffnung“

Pressemeldung Hoffnung - Dritter Teil der Ausstellungstrilogie „Glaube, Liebe, Hoffnung“

ID: 1786572

Die Draiflessen Collection widmet sich im letzten Teil ihrer Ausstellungstrilogie „Glaube, Liebe, Hoffnung“ dem Konzept Hoffnung als Offenheit gegenüber (noch) nicht verfügbaren Möglichkeiten. Künstlerische Positionen aus dem 20. und 21. Jahrhundert machen Mehrdeutigkeiten und mögliche Widersprüche deutlich: Ist Hoffnung das Vertrauen, dass „alles gut geht“ oder eher blinder Irrglaube? Ist sie stärkender Antrieb oder lähmt sie nicht sogar?



HoffnungHoffnung

(firmenpresse) - Die Draiflessen Collection widmet sich im letzten Teil ihrer Ausstellungstrilogie „Glaube, Liebe, Hoffnung“ dem Konzept Hoffnung als Offenheit gegenüber (noch) nicht verfügbaren Möglichkeiten. Künstlerische Positionen aus dem 20. und 21. Jahrhundert machen Mehrdeutigkeiten und mögliche Widersprüche deutlich: Ist Hoffnung das Vertrauen, dass „alles gut geht“ oder eher blinder Irrglaube? Ist sie stärkender Antrieb oder lähmt sie nicht sogar?

Die ausgestellten Werke von Lee Bul, Michal Buthe, Joseph Beuys, Sofia Hultén, Wolfgang Mattheuer, Duane Michals, Anna Oppermann, Philippe Vandenberg und Fritz Winter spiegeln das offenbar starke Bedürfnis des Menschen, Erfahrungen und Ereignisse in sinnstiftende Zusammenhänge zu bringen, um sich das Leben und nicht zuletzt den Tod zu erklären. Im Prozess des Hoffens verschieben sich die Grenzen von Wissen, Erfahrung und Bewusstsein so, dass sie überschritten oder komplett aufgelöst werden können.

Die Kunstwerke vermitteln Hoffnung auch als religiös-spirituelle Vorstellungen oder heilende Kraft. Ebenso offenbaren sich Ziele und Fragen individueller Selbstverwirklichung oder technisch-politische Zukunftsversprechen, die sich auf Glück und Wohlstand im Diesseits richten und zunehmend an Bedeutung gewonnen haben.

Die Ausstellung will den Besucher*innen keine eindeutige Antwort auf die Frage geben, was Hoffnung ist. Vielmehr bietet sie Raum, den Gedanken, Bildern und Ideen der Künstler*innen nachzuspüren und sich auf diese Weise für sich allein oder im Gespräch mit anderen eigenen Vorstellungen von Hoffnung bewusst zu werden. Damit wird die Hoffnung über das Medium der Kunst zu einem Gegenstand der Betrachtung, Selbstbefragung und Diskussion.


Begleitprogramm
Die Ausstellung wird durch ein umfangreiches Rahmenprogramm aus Themenführungen und museumspädagogischen Angeboten für unterschiedliche Zielgruppen erweitert.

Publikation
Ergänzend zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter, dreisprachiger Katalog (deutsch, englisch und niederländisch).


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Draiflessen Collection wurde 2009 auf private Initiative der Unternehmer*innenfamilie Brenninkmeijer gegründet. Das Kunstmuseum ist gemeinnützig und öffentlich zugänglich. Es präsentiert regelmäßig Ausstellungen zu gesellschaftlich relevanten Themen, die aus künstlerischer und wissenschaftlicher Perspektive beleuchtet werden.



PresseKontakt / Agentur:

Tanja Kemmer
tanja.kemmer(at)draiflessen.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Kunstschatz von der Öffentlichkeit unbemerkt versteigert Modebilder. Die 1920er-Jahre in C&A-Werbeanzeigen
Bereitgestellt von Benutzer: KommunikationDraiflessen
Datum: 21.01.2020 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1786572
Anzahl Zeichen: 2562

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Draiflessen Collection
Stadt:

Mettingen


Telefon: 0545291680

Kategorie:

Museen


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.01.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 741 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pressemeldung Hoffnung - Dritter Teil der Ausstellungstrilogie „Glaube, Liebe, Hoffnung“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Draiflessen Collection (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VERORTET. Auf den Spuren von C&A in Sneek ...

Wo genau wurde das heute international agierende Modeunternehmen C&A im Jahr 1841 gegründet? Diese scheinbar einfache Frage hat sich zu einer komplexen Spurensuche entwickelt, der sich die Ausstellung widmet. Im Zentrum steht das sogenannte Stam ...

DER TEUFEL. Mythos, Macht, Mysterium ...

Die dunkle Seite des Glaubens Keine andere Gestalt hat im Christentum gleichermaßen Schrecken und Faszination ausgelöst wie der Teufel. Über Jahrhunderte fürchteten die Gläubigen, er und seine Dämonen würden als Gegenspieler Gottes jederzeit ...

MAGISCHE FRAUEN ...

Die Ausstellung MAGISCHE FRAUEN widmet sich künstlerischen Positionen des 20. und 21. Jahrhunderts, die sich mit Magie, Okkultem und spirituellen Praktiken auseinandersetzen – oft aus einer feministischen Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, w ...

Alle Meldungen von Draiflessen Collection


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z