Als Texterin regional arbeiten: Enger Kontakt zur Kundschaft. So entstehen professionelle und persönliche Texte
Kathrin Hentzschel über das vermeintlich piefige Vor-Ort-Arbeiten: "Als digitaler Nomade am Strand sitzen und arbeiten hat Charme, keine Frage. Ich bevorzuge die Nähe zum Kunden. Auch die räumliche." Die Texterin ist überzeugt: "So entstehen viel persönlichere Texte."
Kathrin Hentzschel von Textideen für Werbung, Wirtschaft und Redaktionen erinnert sich: „Ich habe mit Kundinnen und Kunden in ganz Deutschland gearbeitet, auch mit einer Agentur in Belgien, und mein am weitesten entfernter Kunde saß in Schweden.“ Zweifelsohne spannend, und ein Gesprächsthema gab es immer zu Beginn des Telefonats oder der Skype-Sitzung: Wie ist das Wetter bei Euch?
Doch die Texterin Kathrin Hentzschel hat mit ihrem Umzug in die ländliche Vorderpfalz das Arbeiten für ihre Kundschaft von nebenan entdeckt: „Inzwischen habe ich viele Kontakte zu Unternehmerinnen aus der Region, teilweise sogar im Nachbarort. „Das ist ein ganz anderes Arbeiten, weil man sich „live“ viel besser kennen lernt!“, schwärmt Kathrin Hentzschel. Nicht nur, dass Freundschaften entstanden sind. „Ich weiß, wie meine Freundinnen-Kundinnen leben, kenne ihr Umfeld, ihre Kinder, die Sorgen mit der Katze, der Hund begrüßt mich – ich bin so nah dran!“ Will heißen: Einerseits geht das Zusammenarbeiten meist flott voran – „ich bin schnell mal rübergesprungen“ – andererseits entstehen auf diese Weise die persönlichsten Texte. „Viele Kundinnen und Kunden tun sich schwer mit dem Schreiben“, hat Kathrin Hentzschel festgestellt. „Und wenn sie es dann selbst versuchen, klingt es häufig unbeholfen oder gestelzt. Dabei sind sie gar nicht so. Ich helfe ihnen dann dabei, professionell und gleichzeitig authentisch rüberzukommen.“ Und hier machen sich die kurzen Wege bezahlt: Kathrin Hentzschel nimmt ihre Kundinnen „ganzheitlich“ wahr, hört zu, stellt Fragen. Manchmal auch überraschende. „Ich fange dabei so viele O-Töne wie möglich ein, sonst würde ja jeder Text nach Kathrin Hentzschel klingen!“, versichert die Texterin abschließend.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kathrin Hentzschel M. A. ist ausgebildete PR-Beraterin, war danach in Werbe- und PR-Agenturen tätig und arbeitet seit 2006 als selbstständige Texterin, Redakteurin und Redenschreiberin. Zu ihren gegenwärtigen Schwerpunkten zählen suchmaschinenoptimierte online-Texte (SEO), Texte für Websites, Texte für Unternehmens- und Imagefilme sowie Text für klassische Printmedien. Kathrin Hentzschel ist darüber hinaus freie Redakteurin bei der RHEINPFALZ, der größten Tageszeitung in Rheinland-Pfalz.
Datum: 22.01.2020 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1786979
Anzahl Zeichen: 2194
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Hentzschel
Stadt:
67141 Neuhofen
Telefon: 00 49 6236 49 62 352
Kategorie:
Werbung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.02.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 842 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Als Texterin regional arbeiten: Enger Kontakt zur Kundschaft. So entstehen professionelle und persönliche Texte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Textideen für Werbung, Wirtschaft und Redaktionen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).