Schüleraustausch: Der Start ins Auslandsjahr mit Workshop-Tagen in New York

Schüleraustausch: Der Start ins Auslandsjahr mit Workshop-Tagen in New York

ID: 1787662

Melina hat sich für ein Auslandsjahr in Kanada entschieden. Vor der Ankunft in Kanada kamen der Abschied von zuhause und ein Workshop in New York



Schüleraustausch mit Stipendium: Brooklyn Bridge in New York (Foto: Stiftung Völkerverständigung)Schüleraustausch mit Stipendium: Brooklyn Bridge in New York (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - Melina aus Schleswig-Holstein verbringt das Auslandsjahr mit einem Austausch-Stipendium der Stiftung Völkerverständigung in Kanada. Sie berichtet hier über die Erfahrungen. Alles zu ihrem Auslandsjahr und zu anderen Austauschschülern in Kanada findet man im Schüleraustausch Blog (www.schueleraustausch-portal.de/blog-kanada)
1 Schüleraustausch Kanada: Mein Abschied von zuhause. Ein Jahr in einem anderen Land zu verbringen ist natürlich ein sehr großer Schritt und da war es mir besonders wichtig, mich ordentlich von all meinen Freunden den und meiner Familie verabschieden zu können. Eine Woche bevor ich nach Kanada geflogen bin, habe ich deshalb eine Abschiedsfeier mit all meinen Freunden gemacht: Es war ein toller Abend und ich habe total süße Abschiedsgeschenke bekommen, worüber ich mich natürlich total gefreut habe. Das Wochenende vor dem Abflug habe ich meine Familie eingeladen um mich auch von ihnen ordentlich verabschieden zu können.
2 Schüleraustausch Kanada: Kofferpacken für Kanada ist schwierig. Ungefähr zwei Tage bevor es los ging habe ich angefangen meinen Koffer zu packen. Das war natürlich ziemlich anstrengend, weil man auf alles achten musste, da man ja für ein Jahr in einem anderen Land lebt. Ich durfte einen großen Koffer und einen Handgepäck-Koffer mitnehmen was tatsächlich auch ganz gut geklappt hat. Da es für mich aber nach Winnipeg in Kanada geht, wo es im Winter sehr kalt ist, musste ich auch viele Pullover einpacken die leider nicht mehr alle in den Koffer gepasst haben. Wir haben dann aber einfach ein Paket gepackt und die fehlenden Sachen, die nicht mehr in den Koffer gepasst haben, nach geschickt.
3 Schüleraustausch Kanada: Der Start von zuhause. Dann ging es für mich ganz früh morgens los. Meine Familie, meine Eltern und mein kleiner Bruder) und meine beste Freundin haben mich zum Flughafen gebracht. Es war ein sehr trauriger Abschied, aber andererseits war ich auch soooo aufgeregt.
4 Schüleraustausch Kanada: Flug nach New York. Als erstes bin ich nach Frankfurt geflogen, wo ich mich mit ganz vielen anderen Leuten von meiner Organisation getroffen habe. Gemeinsam sind wir dann in Begleitung eines Erwachsenen nach New York geflogen und haben dort drei Tage verbracht.


5 Schüleraustausch: New York-Sightseeing in drei Tagen. Direkt am ersten Abend, nach dem wir in unserem Hotel in Brooklyn angekommen waren, sind wir zum Times Square gegangen und hatten dort etwas Freizeit um uns umzugucken. Man wusste gar nicht wo man zuerst hingucken sollte, weil es alles so schön und überwältigend war!
6 Schüleraustausch: New York mit Ausflug zur Freiheitsstatue. Nachdem wir am nächsten Tag etwas durch die Stadt gelaufen sind, sind wir mit dem Boot zur Freiheitsstatue gefahren und hatten auch dort wieder etwas Zeit um uns alles genau anzugucken und natürlich viele Fotos zu machen. Danach sind wir zur Ellis Island gefahren wo man einen tollen Blick auf die Skyline von New York hat. Als wir mit dem Boot wieder zurück gefahren sind, haben wir uns dann auf den Weg in den Central Park gemacht. Auch dort war es natürlich schön und wir haben Fotos ohne Ende gemacht. Nach dem anstrengenden Tag haben wir uns dann wieder auf den Weg zu unserem Hotel gemacht und vorher noch einen kurzen Zwischenstopp bei der Brooklyn Bridge eingelegt.
7 Schüleraustausch: Brooklyn Bridge und Shopping in New York. An unserem dritten und damit auch schon unserem letzten Tag in New York, haben wir uns als ersten auf den Weg zu der Brooklyn Bridge gemacht und sind auch gemeinsam über die Brücke gegangen. Angekommen auf der anderen Seite sind wir dann etwas durch die Stadt gelaufen und hatten etwas Freizeit, die wir zum Shoppen nutzen konnten. Danach sind wir noch zum 9/11 Memorial und danach in das One World Observatory gegangen. Von dort oben hatten wir nochmal einen tollen Blick über die ganze Stadt.
Schüleraustausch Kanada: Wo man Austauschorganisationen mit guter Beratung bekommt. Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Austauschorganisationen. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man eine vor-geprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem Schüleraustausch-Portal, das unabhängig informiert: www.schueleraustausch-portal.de/organisationen.Vor der Entscheidung sollte man zusätzlich mit mehreren guten Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, die deutschen Schüleraustausch-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei. Die nächste AUF IN DIE WELT-Messe für Norddeutschland findet am 08.02.2020 in Hamburg statt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Stipendien für Bayern: 400.000 Euro für Schüleraustausch USA, weltweit und Gap Year Fernweh 2020: AUF IN DIE WELT-Messe am 08.02.2020 in Dortmund zeigt Schüleraustausch und Gap Year weltweit
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 24.01.2020 - 13:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1787662
Anzahl Zeichen: 4970

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: D-22926 Ahrensburg

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.01.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 648 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch: Der Start ins Auslandsjahr mit Workshop-Tagen in New York"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z