Bonpago schließt 2019 mit starkem Wachstum ab
Wiederholte Auszeichnung als Top 15 E-Government-Beratung in Deutschland
Zu den Highlights des vergangenen Jahres zählte für Bonpago die wiederholte Auszeichnung als eine der Top 15 E-Government-Beratungen in Deutschland sowie die Begleitung der Bundesverwaltung beim Rollout der E-Rechnung. „Die Unterstützung konkreter Anbindungsprojekte bei Lieferanten hat 2019 zu einem besonderen Jahr gemacht“, so Dr. Donovan Pfaff. „Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Einführung der E-Rechnung zeitintensiv ist und je nach Ressourcenlage und technischen Voraussetzungen sorgsam geplant werden muss. Dafür können wir reichlich Spezialwissen und Know-how beisteuern. Auf der Website www.xrechnung.de haben wir bereits viele Infos zu den rechtlichen Rahmenbedingungen in den einzelnen Bundesländern zusammengetragen, um öffentliche Auftraggeber und Lieferanten bei der Einführung der E-Rechnung zielführend zu begleiten.“
2020 soll für Bonpago zu einem besonderen Jahr werden. So wird am 17. September 2020 das zwanzigjährige Unternehmensjubiläum gefeiert. Schon vorher, geplant ist der 18. April 2020, eröffnet Bonpago ein eigenes Seminarzentrum im italienischen Marken. Hier werden in einer stilvollen Umgebung Seminare und Schulungen mit bis zu 20 Teilnehmern möglich sein.
Ab dem gleichen Tag besteht für öffentliche Auftraggeber in Sachsen die Verpflichtung, Rechnungen über ein Verwaltungsportal elektronisch entgegenzunehmen und zu verarbeiten. Was das bedeutet und welche Vorgehensweise zur Einführung erforderlich ist, erläutert Dr. Steffen Bernius am 5. März auf dem E-Rechnungstag für sächsische Kommunen in Meißen. Die Veranstaltung soll den sächsischen Kommunen Informationen zu rechtlichen und organisatorischen Anforderungen vermitteln, Hilfestellung für die Umsetzung der gesetzlichen Regelungen geben und einen Erfahrungsaustausch zu bereits vorliegenden Umsetzungen und Lösungsmöglichkeiten bieten.
„Wir werden uns in diesem Segment weiter engagieren und haben daher unsere Beteiligung am E-Rechnungs-Gipfel auch für dieses Jahr wieder fest eingeplant“, so Dr. Donovan Pfaff. Dieser wohl wichtigste Erfahrungs- und Wissensaustausch von Öffentlicher Verwaltung und Unternehmen zum Thema E-Rechnung wird am 26. und 27. Mai 2020 in Fulda stattfinden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bonpago GmbH
Die Bonpago GmbH, gegründet 2000 von Dr. Donovan Pfaff, ist eines der führenden Beratungshäuser für Financial Supply Chain Management (FSCM) in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main begleitet seither zahlreiche Kunden bei der Optimierung von Prozessen im Finanz- und Rechnungswesen. Bonpago, entstanden als Spin-off aus dem Lehrstuhl für Electronic Commerce und dem E-Finance Lab der Goethe-Universität in Frankfurt, unterhält intensive Kontakte zur Wissenschaft und verknüpft einen wissenschaftlichen Ansatz mit praktischer Intelligenz für innovative und flexible Geschäftsabläufe mit hoher Akzeptanz. Zu den Kunden zählen die öffentliche Verwaltung sowie Konzerne und der Mittelstand, insbesondere Versorgungsunternehmen und Finanzdienstleister.
Bonpago GmbH
Wildunger Straße 6 a
D-60487 Frankfurt am Main
Ansprechpartnerin: Maria Anagnou
Telefon: +49 (0)69 / 26 48 97 61-0
Fax: +49 (0)69 / 26 48 97 61-9
E-Mail: m.anagnou(at)bonpago.de
Internet: www.bonpago.de
Newslounge
Hopfenfeld 5
D-31311 Uetze
Telefon 0 51 73 / 98 27-48
E-Mail: info(at)newslounge.de
Datum: 27.01.2020 - 15:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1788078
Anzahl Zeichen: 2998
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria Anagnou
Stadt:
60487 Frankfurt
Telefon: 069 26489761-0
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.01.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 840 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bonpago schließt 2019 mit starkem Wachstum ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bonpago GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).