ALLVAC präsentiert neueste Folien auf der Interpack (Halle 5, Stand 5B01)

ALLVAC präsentiert neueste Folien auf der Interpack (Halle 5, Stand 5B01)

ID: 1788323

Barrierefolien von ALLVAC machen Lebensmittel länger haltbar und sorgen für "Save Food". Das Unternehmen präsentiert seine neuesten Folien auf der Interpack in Düsseldorf.



(firmenpresse) - Lebensmittel, die länger haltbar sind, auf dem Transport optimal geschützt und aromatisch frisch bleiben, sind das Ziel von Verpackungslösungen aus Barrierefolien. Damit tragen diese wesentlich mit dazu bei, dass Nahrungsmittel nicht vorzeitig entsorgt werden müssen und sind damit ein wichtiger Baustein beim Thema Nachhaltigkeit. "Den Verderb von Lebensmitteln, der jährlich viele Tonnen ausmacht, wollen wir mit unseren Verpackungslösungen verhindern", sagt Hans Bresele, Geschäftsführer von ALLVAC. Das Allgäuer Familienunternehmen hat sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Barrierefolien spezialisiert. Seine neuesten Produkte präsentiert das Unternehmen vom 7. bis 13. Mai auf der Interpack in Düsseldorf (Halle 5, Stand 5B01).

Souveräne Verpackungslösungen

Folien von ALLVAC sind meist als tiefgezogene Lebensmittelverpackungen gefragt. Dabei spielt das Verpacken von Fleisch und Wurst die tragende Rolle. Feuchtigkeit, Keime, Sauerstoff und andere Außeneinflüsse haben keine Chance, wenn Frischfleisch, Wurst oder Schinken in Barrierefolien verpackt werden. Da Metzgereien und Fleischereien bei dieser Verpackungslösung auf Konservierungsstoffe konsequent verzichten können, erfüllen sie souverän den Kundenwunsch nach authentischen Lebensmitteln. Dabei behält Fleisch dennoch seine frische Farbe, bleibt zart und voller Aroma.
?
Neue Foliengeneration

Gezeigt werden dort neben den Klassikern neue Barrierefolien, die mit Anteilen aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden oder auf Polyamid verzichten können. Die neuen Folien sind Teil der gelebten Nachhaltigkeit, auf die ALLVAC viel Wert legt. Hochmotiviert investiert der Folienspezialist viel Innovationskraft in zukunftsweisende Verpackungslösungen. Auch seine Folien mit EVOH-Barriere als Alternative für PA, werden den Messebesuchern gezeigt.

EVOH steht für Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer und wird bei Folien ohne Polyamid zwingend als Barriereschicht benötigt, die Lebensmittel vor Sauerstoff schützt. Vorteil: Diese Verbundfolien gelten als recyclingfähig. Nachteil: Die Folien brauchen eine höhere Folienstärke und erreichen nicht die gleiche Taktung, wie die Folien mit Polyamid. Barrierefolien, selbst wenn der Polyamidanteil aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird, sind nicht recyclingfähig.



Hoffnung auf chemisches Recycling

"Unsere Branche setzt große Erwartungen auf das chemische Recycling von Kunststoffabfällen", gesteht der Geschäftsführer von ALLVAC. Dieses Verfahren ermöglicht das Recycling von PA/PE Barrierefolie und damit neue Möglichkeiten für eine hochwertige Kreislaufführung von Kunststoffen. Das Verfahren wird aktuell nur in Versuchsstadien praktiziert. Er ist gespannt, wie die Signale der Branche durch das geballte Auftreten auf der Interpack auf die Weiterentwicklung dieses wichtigen Lösungsansatzes wirken. Mehr Infos unter allvac.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Produktion von tiefziehfähigen Barrierefolien auf Basis von Polyethylen und Polyamid ist die Kernkompetenz von ALLVAC. Diese Verbundfolien kommen insbesondere beim Verpacken von verderblichen Lebensmitteln zum Einsatz. Von der Entwicklung über die Extrusion bis hin zur Konfektionierung deckt das Allgäuer Familienunternehmen die gesamte Prozesskette ab, sodass die Kunden von einem Höchstmaß an Flexibilität und Schnelligkeit profitieren. ALLVAC wurde 1992 durch Hans Bresele senior gegründet und ist seit 2007 eine 100 prozentige Tochter der ALLFO Gruppe. ALLVAC zeichnet seitdem eine kontinuierliche Erfolgskurve nach oben, die auf einem konservativen Wertebewusstsein, viel Innovationsfreude und einem hohen Qualitätsanspruch beruht. Die Produktion von tiefziehfähigen Barrierefolien geschieht in zwei unterschiedlichen Verfahren: Der Blasextrusion, mit der Blasfolien hergestellt werden und der Castextrusion, bei der die Folien gegossen werden. Die Frage, welches Verfahren zum Zuge kommt, ist abhängig von der gewünschten Effizienz, der Endanwendung und den geforderten Folieneigenschaften, wie z.B. der Foliendicke, der Höhe der Gasbarriere, der Folienfestigkeit und Siegelfähigkeit.



Leseranfragen:

Schöne Aussicht 12, 24944 Flensburg



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Brexit-Day: phoenix informiert in mehreren Sondersendungenüber den Austritt der Briten aus der EU Veganz: Gruppenumsatz wächst 2019 um 28 % auf 26,6 Millionen Euro
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 28.01.2020 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1788323
Anzahl Zeichen: 3188

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Krämer
Stadt:

Waltenhofen


Telefon: +49 (0) 461 - 40 78 01 14

Kategorie:

Handel


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 813 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ALLVAC präsentiert neueste Folien auf der Interpack (Halle 5, Stand 5B01)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

allvac Folien GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ein wichtiger Meilenstein beim Thema Nachhaltigkeit" ...

ALLVAC hat eine Barrierefolie für Tiefziehanwendungen entwickelt, die vollständig recycelt werden kann. Die neue Folie, die als Ober- und Unterfolie hergestellt wird, erhielt jetzt die Zertifizierung des Instituts cyclos-HTP in der höchsten Katego ...

Alle Meldungen von allvac Folien GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z