Über 65.000 Menschen fordern Amazon auf, pelzfrei zu werden!
ID: 1789753
Die letzte Pelzfarm in Deutschland wurde im April 2019 geschlossen.
Aber nicht nur in Polen werden die Tiere zur Pelzproduktion tierschutzwidrig gehalten. Auch in Finnland, Dänemark und China leiden die Tiere aufgrund der nicht artgerechten Haltung im Käfig. Die Felle werden meist zu Jackenkrägen, Bommel an Mützen und Accessoires verarbeitet. Eine eindeutige Pelz-Kennzeichnung, wie die Tiere gehalten werden und woher der Pelz kommt, gibt es in Deutschland nicht. "Hinzu kommt, dass Echtpelz meist sogar preiswerter als Kunstpelz ist, so tragen viele Menschen ungewollt Echtpelz an ihrer Jacke oder Mütze, weil sie sich fälschlicherweise vom Preis leiten lassen" so Denise Weber.
Wie Recherchen von animal public und dem Deutschen Tierschutzbüro jetzt ergeben haben, wird über den Onlinehändler Amazon sehr viel Echtpelz angeboten. Der Verkauf erfolgt entweder über Amazon selbst oder über den sogenannten Marketplace. Teilweise wird hier fälschlicherweise sogar Echtpelz als Kunstpelz angeboten. "Amazon ist einer der größten Anbieter von Echtpelz in Deutschland geworden, unsere Recherche hat ergeben, dass Amazon dabei sogar Pelz aus China anbietet und verkauft" so Laura Zodrow von animal public. In China gibt es jedoch noch nicht einmal gesetzlichen Vorgaben zur Haltung von Pelztieren.
In einem offenen Brief haben die Tierrechtler*innen Amazon nun aufgefordert, keinen Echtpelz mehr zu verkaufen und haben parallel eine Petition auf change.org ins Leben gerufen. An der Petition haben sich in weniger als vier Wochen bereits über 65.000 Menschen beteiligt. "Das ist ein klares Zeichen, die Menschen wollen kein Echtpelz mehr, Amazon sollte die Zeichen der Zeit erkennen und endlich pelzfrei werden" so Zodrow abschließend.
Weitere Informationen zu Change.org Petition gegen Amazon: https://www.change.org/p/pelzhandel-bei-amazon-stoppen
Weitere Informationen zur Pelz-Recherche in Polen vom Deutschen Tierschutzbüro:
https://deinpelz-meinherz.de/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
pelz
pelzfarm
nerzfarm
fuchsfarm
fuch
fuechse
pelze-polen
polen
mascha
tierrettung
tiere
tier
pelztiere
pelztier
tierschutzbuero
tierschutzbuero
denise-weber
tierrechte
amazon
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Deutsche Tierschutzbüro ist ein eingetragener Verein, der sich für mehr Rechte von Tieren einsetzt. Die bundesweit tätige Organisation ist als besonders förderungswürdig anerkannt und gemeinnützig. Weitere Informationen unter www.tierschutzbuero.de
Streustraße 68, 13086 Berlin
Datum: 03.02.2020 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1789753
Anzahl Zeichen: 3009
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Peifer
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-270049611
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 755 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Über 65.000 Menschen fordern Amazon auf, pelzfrei zu werden!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Tierschutzbüro e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).