Bundesweite DAB+ Planung: Zweites nationales Programmensemble noch in diesem Jahr

Bundesweite DAB+ Planung: Zweites nationales Programmensemble noch in diesem Jahr

ID: 1789790
(firmenpresse) - Offenbar ist der Weg frei für bis zu 16 weitere bundesweit und digital verbreitete Radioprogramme in Deutschland. Die Digital Audio Broadcasting Plattform GmbH (DABP) und die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) haben sich darauf verständigt, ihren Rechtsstreit um eine bundesweite DAB+ Lizenz beizulegen. Nach der unter Mitwirkung der Antenne Deutschland GmbH und weiterer Partner erzielten außergerichtlichen Einigung könnte die Aufschaltung eines zweiten nationalen Ensembles mit bis zu 16 bundesweit empfangbaren Privatradioprogrammen noch in diesem Jahr erfolgen.

Stefan Raue, Vorsitzender des Vereins Digitalradio Deutschland und Intendant von Deutschlandradio: „Die außergerichtliche Lösung beendet einen komplexen Rechtsstreit in der deutschen Radiolandschaft. Für die Digitalisierung des Hörfunks ist sie ein starkes Signal, das auch die digitalen regionalen und lokalen Radioangebote in den Bundesländern beflügeln kann. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die in intensiven Verhandlungen vor allem auch im Sinne der Hörerinnen und Hörer entschieden haben. Mit bis zu 16 weiteren DAB+ Programmen wäre der bundesweite Hörfunk in Deutschland so vielfältig wie nie.“

Die genauen Inhalte der Einigung sind noch nicht bekannt. Die Anzahl der teilnehmenden privaten Veranstalter und ihrer Programme sollen ebenso wie die konkrete Aufteilung von Sendernetz- und Plattformbetrieb Gegenstand kommender Verhandlungen sein.

Kern der gerichtlichen Auseinandersetzung waren die von der DABP erhobenen Zweifel an der Rechtmäßigkeit der ursprünglichen Zuweisungsentscheidung von DAB+ Frequenzen durch die Gremien der SLM. Diese hatte 2017 der Antenne Deutschland GmbH bundesweite DAB+ Übertragungskapazitäten zugewiesen und den konkurrierenden Antrag der DABP abgelehnt. Dagegen erhob die DABP im Dezember 2017 Klage beim Verwaltungsgericht Leipzig, das der Klage mit Urteil vom Mai 2019 teilweise stattgab.

Lars Bayer, Sprecher für die am Veranstalter Antenne Deutschland beteiligte Media Broadcast: „Antenne Deutschland begrüßt, dass sich die SLM und die DABP außergerichtlich geeinigt haben. Wenn die Klage gegen die SLM, wie angekündigt, zurückgezogen wird, wird damit die Plattformzuweisung der SLM an die Antenne Deutschland bestandskräftig. Anschließend will Antenne Deutschland das bundesweite DAB+ Angebot noch in 2020 an den Start bringen. Wir werden uns nach der Klagerücknahme zu unseren Plänen äußern. Das ist eine sehr positive Entwicklung für den deutschen Radiomarkt.“


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über DAB+: Digitalradio DAB+ ist der überall frei empfangbare Radiostandard von heute, der die analoge Frequenzknappheit beendet. DAB+ folgt auf UKW und verbindet den klassischen Radioempfang ohne Internetkosten mit der Vielfalt digitaler Programmangebote. Alle öffentlich-rechtlichen und immer mehr private Radiosender strahlen Programme über DAB+ aus, wobei die Zahl der Angebote, die nur über DAB+ verfügbar ist, ständig wächst. Nach Beschluss von Bund und Ländern wird das Geräteangebot ab dem 21.12.2020 auf Digitalradio umgestellt. Das gilt für Neufahrzeuge und Radios für das Zuhause. Dies kann Verbraucher vor falschen Kaufentscheidungen schützen und die Marktdurchdringung mit DAB+ Geräten fördern. Alle DAB+ Radios haben UKW inklusive.

Über uns: Das Digitalradio Büro Deutschland mit Sitz in Berlin ist eine Gemeinschaftsinitiative des Vereins Digitalradio Deutschland, also ARD, Deutschlandradio, privaten Radioveranstaltern, Geräteherstellern und Netzbetreibern, die sich zum Ziel gesetzt haben, Digitalradio DAB+ in Deutschland zu etablieren. Das Digitalradio Büro informiert die Öffentlichkeit über die Möglichkeiten und die Einführung von DAB+ in Deutschland. Der Zugang zum Digitalradio Deutschland e.V. steht allen Marktteilnehmern offen, die sich für DAB+ engagieren. Weitere Informationen zu DAB+ unter dabplus.de



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt für Medienvertreter:
Carsten Zorger
Digitalradio Büro Deutschland
Tel.: +49 30 8503 6841
presse(at)dabplus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Software Upgrade für den Menschen: Bei Vodafone lernt der Mensch von der Maschine Anrufe auf dem Festnetz blockieren wird jetzt noch einfacher  Der FRITZ!Box Anrufschutz von tellows überzeugt mit neuen Funktionen
Bereitgestellt von Benutzer: profilmarketingohg
Datum: 03.02.2020 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1789790
Anzahl Zeichen: 2577

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vivien Gollnick
Stadt:

Braunschweig


Telefon: 0531 387 33 24

Kategorie:

Telefon-Auskunft


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 917 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesweite DAB+ Planung: Zweites nationales Programmensemble noch in diesem Jahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Profil Marketing OHG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sonnet bringt Thunderbolt-Power auf die IBC ...

Irvine, Kalifornien, im August 2024 – Kreative Profis finden am Stand von Sonnet Technologies zahlreiche Lösungen, mit denen sie ihre Thunderbolt-Computer optimal einsetzen können. So können sie in Amsterdam einen ersten Blick auf Neuheiten für ...

Alle Meldungen von Profil Marketing OHG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z