Noch bessere Förderkonditionen für den Bau energieeffizienter Häuser
Nachdem die Bundesregierung im September 2019 verbindliche Klimaziele für die kommenden Jahre beschlossen hat, sind am 24. Januar 2020 verschiedene Änderungen in Kraft getreten. Diese betreffen auch den Bereich energieeffizientes Bauen: Bauherren dürfen sich über einen erhöhten Tilgungszuschuss durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau freuen.

(firmenpresse) - Oberleichtersbach, 3. Februar 2020 – Seit vielen Jahren unterstützt der Staat über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) den Bau energieeffizienter Häuser. So profitieren viele Bauherren, die sich für den Bau eines KfW-Effizienzhauses entscheiden, von zinsgünstigen Darlehen und Tilgungszuschüssen. Aktuell werden im Neubau drei förderfähige KfW-Effizienzhaus-Standards unterschieden: Effizienzhaus 55, Effizienzhaus 40 und Effizienzhaus 40 Plus.
Durch die kürzlich beschlossenen Änderungen ist der finanzielle Fördervorteil beim Bau eines energieeffizienten Hauses seit dem 24. Januar 2020 noch größer: Der Tilgungszuschuss erhöht sich im Förderprogramm 153 um zusätzliche 10%. Zudem steigt der maximale Kreditbetrag um 20% auf insgesamt 120.000 Euro. Für die Höhe der Tilgungszuschüsse bedeutet das konkret:
• KfW-Effizienzhaus 55: Tilgungszuschuss in Höhe von 15% bei einem maximalen Kreditbetrag von 120.000 Euro, Tilgungszuschuss von bis zu 18.000 Euro
• KfW-Effizienzhaus 40: Tilgungszuschuss in Höhe von 20% bei einem maximalen Kreditbetrag von 120.000 Euro, Tilgungszuschuss von bis zu 24.000 Euro
• KfW-Effizienzhaus 40 Plus: Tilgungszuschuss in Höhe von 25% bei einem maximalen Kreditbetrag von 120.000 Euro, Tilgungszuschuss von bis zu 30.000 Euro.
Eine niedrigere Zahl in der Bezeichnung der Effizienzhaus-Standards bedeutet einen niedrigeren Primärenergiebedarf des Hauses. Aus diesem Grund geht mit einer niedrigeren Effizienzhaus-Klasse auch gleichzeitig ein höherer Tilgungszuschuss einher.
Der Fertighausanbieter Hanse Haus GmbH & Co. KG stellt immer wieder unter Beweis, dass energieeffizientes Bauen auch im Fertigbau längst möglich ist. Um den Primärenergiebedarf möglichst gering zu halten achtet das Traditionsunternehmen nicht nur auf die Auswahl der richtigen Energiequelle, sondern beginnt schon einen Schritt früher: Der Fertighausanbieter aus der Rhön sorgt für einen möglichst geringen Energiebedarf durch optimale Wärmedämmung. In diesem Sinne erfüllt die Gebäudehülle eines Hanse Hauses bereits im Standard alle Anforderungen an ein KfW Effizienzhaus 40 Plus.
Marco Hammer, Geschäftsführer der Hanse Haus GmbH & Co. KG: „Wir bei Hanse Haus wissen, wie wichtig Nachhaltigkeit und energieeffizientes Bauen für unsere Zukunft ist. Daher freut es uns umso mehr, dass die Kreditanstalt für Wiederaufbau die Tilgungszuschüsse erhöht hat und unsere Bauherren dadurch noch mehr profitieren können. Natürlich unterstützen wir unsere Bauherren bei der Beantragung der KfW-Fördermittel und stehen bei Fragen rund um das Thema Energieeffizienz jederzeit zur Verfügung.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Hanse Haus GmbH & Co. KG, mit Sitz im unterfränkischen Oberleichtersbach, zählt zu den führenden deutschen Fertighausanbietern. Seit der Gründung vor 90 Jahren hat sich Hanse Haus zu einem international tätigen Unternehmen im Fertighausbau entwickelt. Mehr als 33.000 Fertighäuser, darunter Wohnhäuser in ein- bis dreigeschossiger Bauweise, Reihenhäuser, Büro- und Zweckbauten, wurden im In- und Ausland errichtet. Das Unternehmen realisiert Bauvorhaben auf Wunsch als energiesparendes KfW-Effizienzhaus, Passivhaus oder Plusenergie-Haus. Neben der Planung und Umsetzung des Fertigbaus, unterstützt Hanse Haus zukünftige Bauherren bei der Grundstückssuche und bei der Finanzierungswahl. Zudem ist Hanse Haus mit rund 30 Ausstellungshäusern und mehr als 20 Vertriebsbüros bundesweit vertreten. Weitere Vertriebsstellen befinden sich in der Schweiz, Luxemburg und Großbritannien. Hanse Haus ist ein Unternehmen von Equistone Partners Europe.
Hanse Haus GmbH & Co. KG
Sebastian Gensichen, Bereichsleiter Marketing & Vertriebsinnendienst
Buchstraße 1-3, 97789 Oberleichtersbach
Telefon +49 9741 808-478, Telefax +49 9741 808-479
Datum: 03.02.2020 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1789927
Anzahl Zeichen: 3036
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Kisel
Stadt:
Oberleichtersbach
Telefon: 0974188080
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1045 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Noch bessere Förderkonditionen für den Bau energieeffizienter Häuser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hanse Haus GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).