Personalchefs unterstützen Fernunterricht
TNS Infratest-Studie: Immer mehr Personalentscheider sehen Fernunterricht als geeignete berufsbegleitende Weiterbildungsmöglichkeit an
Diese hohe Akzeptanz der Lernmethode Fernunterricht lässt sich vor allem auf staatlich geprüfte, hochwertige Angebote und die zeitgemäße Gestaltung der Lernsituation zurückführen: Die Lehrgangsteilnehmer teilen sich ihre Lernzeiten flexibel und eigenständig ein. Außerdem erhalten sie bei Bedarf dank moderner Serviceangebote wie einer Studienbetreuung per Online-Campus schnell persönliche Unterstützung durch Fernlehrer und andere Lehrgangsteilnehmer. "Die Ergebnisse unserer Studien sprechen dafür, dass immer mehr Personalmanager den Fernunterricht als geeignete Methode zum Wissensaufbau im Unternehmen ansehen", sagt Brigitta Vochazer, Geschäftsführerin der SGD. "Fernlernen liegt bei den Befragten auch deswegen im Trend, weil es eine hohe Eigenmotivation voraussetzt. Das ist sehr wichtig für den Lernprozess und für konkrete Resultate. Sind die Mitarbeiter mit dem Herzen bei der Sache, wird das neue Fachwissen in der Regel auch direkt im Arbeitsalltag angewendet."
Einen weiteren positiven Effekt der Lernmethode sieht eine deutliche Mehrheit der HR-Manager bei der Mitarbeiterbindung. Ein Großteil der Befragten denkt, dass eine Förderung berufsbegleitender Qualifizierung - wie zum Beispiel durch Fernunterricht - dabei hilft, Mitarbeiter dauerhaft im Unternehmen zu halten. "Damit dies funktioniert, entwickeln viele Unternehmen zudem inzwischen klare Anforderungsprofile an ihre Weiterbildungsdienstleister. Momentan achten Personalchefs zum Beispiel ganz besonders darauf, dass Lerninhalte flexibel und schnell an unternehmensindividuelle Anforderungen und das Lernniveau der Mitarbeiter angepasst werden können", so Vochazer.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Studiengemeinschaft Darmstadt ist eines der traditionsreichsten und größten Fernlehrinstitute Deutschlands. Jährlich bilden sich ca. 55 000 Fernschüler in mehr als 200 staatlich geprüften und anerkannten Fernlehrgängen in den Bereichen Schulabschlüsse, Sprachen, Wirtschaft, Technik, Informatik, Allgemeinbildung sowie Kreativität, Persönlichkeit und Gesundheit weiter.
Bereits seit 2001 bietet die SGD den Teilnehmern die Möglichkeit, ergänzend zum Studienmaterial auf dem Online-Campus waveLearn die Vorteile des E-Learning zu nutzen. Außerdem gibt der individuelle Rundum-Service der SGD Sicherheit und Flexibilität für das Fernlernen in unterschiedlichsten Lebenssituationen. Das zur Klett-Gruppe gehörende Unternehmen wurde für seine innovativen Ideen und seine Serviceorientierung bereits mehrmals ausgezeichnet, so beispielsweise vom Branchenverband Forum DistancE-Learning oder von der Initiative Mittelstand.
Seit der Gründung im Jahr 1948 durch Werner Kamprath zählt die SGD über 750 000 Kursteilnehmer, seit 1973 wurden ca. 10 000 Teilnehmer zum Abitur herangeführt. Die Bestehensquote der Absolventen bei Schul- und IHK-Abschlüssen liegt bei über 90 Prozent, was auf die persönliche und individuelle Studienbetreuung durch die Fernlehrer zurückzuführen ist.
Weitere Informationen unter: www.sgd.de
Maisberger GmbH
Emma Deil
Kirchenstraße 15
81675
München
emma.deil(at)maisberger.com
+49 (0) 89-419599-72
http://www.maisberger.com
Datum: 15.03.2010 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 178993
Anzahl Zeichen: 2392
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Corinna Scheer
Stadt:
Pfungstadt bei Darmstadt
Telefon: +49 (0) 6157-806-932
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Personalchefs unterstützen Fernunterricht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).