Hellmann und BusinessCode entwickeln neues Tracking-Tool für Seefracht: Smart Ocean

Hellmann und BusinessCode entwickeln neues Tracking-Tool für Seefracht: Smart Ocean

ID: 1790426
Smart Ocean: Neues Tracking-Tool speziell für die Seefracht (Bildquelle: Hellmann Worldwide LogisticSmart Ocean: Neues Tracking-Tool speziell für die Seefracht (Bildquelle: Hellmann Worldwide Logistic

(firmenpresse) - Osnabrück / Bonn, 05.02.2020. Der weltweit agierende Logistikdienstleister Hellmann Worldwide Logistics hat gemeinsam mit dem Bonner IT-Unternehmen BusinessCode ein neues Tracking-Tool speziell für die Seefracht auf den Markt gebracht. "Smart Ocean" ist ein Monitoring-System, das branchenübergreifend in der Seefracht eingesetzt wird und in Echtzeit kontinuierlich jede Station der Container auf dem Seeweg aufzeigt.



"Smart Ocean" richtet sich an Logistikmanager von Unternehmen aller Branchen, deren Supply-Chain von dem pünktlichen und zuverlässigen See-Transport abhängig ist. Per Mausklick gibt das System unabhängig vom Forwarder einen Überblick zum aktuellen Standort der Container und macht so nicht nur die Performance der Spediteure, sondern auch der unterschiedlichen Carrier vergleichbar. Statt also auf Track & Trace-Seiten einzelner Reedereien den Weg der Ware zu verfolgen, können die User von "Smart Ocean" die gesammelten Daten in einem einzigen System einsehen. Dies erhöht die Transparenz und ermöglicht ein kosteneffizienteres Supply Chain-Management. "Smart Ocean" schafft so eine durchgängige Sichtbarkeit, ohne dass sich am etablierten Lieferprozess etwas ändert.



"Da Planbarkeit und ein lückenloses Reporting innerhalb der gesamten Supply Chain zunehmend auch in Echtzeit erwartet werden, lag es für Hellmann nahe, eine anwenderfreundliche Kundenplattform zu entwickeln. Durch die erhöhte Transparenz und dadurch optimierte Transportketten rechnet sich die Investition oft schon innerhalb nur weniger Monate", erläutert der Produktmanager Henning Pottharst, Hellmann Worldwide Logistics.



"Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass keine zusätzlichen Barcodes oder neue IT bei den Kunden erforderlich ist", erklärt BusinessCode-Geschäftsführer Martin Schulze. "Außerdem ermöglicht ein neues Feature, auch Teilnehmer ohne Zugang einzuladen, einzelne Container zu tracken. Durch diese Weiterentwicklung können die Hauptanwender in einem Unternehmen ihren Kollegen oder auch Kunden direkte Transparenz gewähren und sich somit selbst entlasten."





Neben "Smart Ocean", das ausschließlich auf dem Seeweg zum Einsatz kommt, bietet Hellmann darüber hinaus das Tracking-Tool "Smart Visibility" an, das entlang der gesamten Supply-Chain zusätzlich zur aktuellen Sendungsposition unter anderem auch Informationen zu Temperatur, Lichteinfall und Erschütterungen liefert.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit über 20 Jahren steht BusinessCode für maßgeschneiderte IT-Lösungen. Tagtäglich arbeiten mehr als 20.000 User national und international mit Software des Bonner IT-Dienstleisters. Nähe und Erreichbarkeit zeichnen BusinessCode ebenso aus wie Know-how und Kompetenz der langjährig im Unternehmen tätigen Mitarbeiter.
Die Basis der individuellen und auf die Kundenwünsche abgestellten IT-Lösungen, bildet die hauseigene Software-Library, sie ist das Ergebnis der langjährigen Arbeitsweise von BusinessCode. Je nach Aufgabenstellung und Kundenanforderung wird die Softwarelösung entsprechend flexibel gestaltet, um erweiterbar zu sein. Dies sorgt für eine weitgehende Unabhängigkeit der Kunden.
Modernste Technologien gepaart mit jahrzehntelanger Erfahrung und bewährten Lösungsideen, arbeitet BusinessCode daran, seine Kunden national wie international noch erfolgreicher zu machen.



PresseKontakt / Agentur:

SCL - Strategy Communication Lötters
Dr. Christine Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
Post(at)sc-loetters.de
0228.20947820
www.sc-loetters.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Jetzt anmelden: Logistik.Digital am 22. und 23. April in Dortmund JAF veröffentlicht Videos mit Sicherheitstipps für angenehmes Autofahren in Japan; Fahrvorschriften in Japan sind anders als in anderen Ländern
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.02.2020 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1790426
Anzahl Zeichen: 2608

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Schulze
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 (0)228 - 33885- 211

Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 950 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hellmann und BusinessCode entwickeln neues Tracking-Tool für Seefracht: Smart Ocean"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BusinessCode (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BusinessCode


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z