SRH Hochschule Hamm erforscht Einsatz von Wasserstoff
Die SRH Hochschule in Hamm stärkt weiter ihre Vorreiterrolle bei der Erforschung von logistischen Lösungen im Bereich klimafreundlicher Mobilität. Immer mehr Großunternehmen haben erkannt, wie wichtig logistische Aspekte bei der technischen Entwicklung sind und greifen auf die langjährige Kompetenz der SRH Hamm in diesem Bereich zurück.
„Wir freuen uns sehr, dass der Automobilhersteller den Weg weiter mit uns geht und so das Thema Wasserstoffmobilität in der politischen Diskussion forciert“, sagte der am Projekt federführend beteiligte Dekan für den Fachbereich Technik und Wirtschaft, Prof. Dr. Claus Wilke. Der größte Hemmschuh für derartig zukunftsweisende Technologien sei die Investition in die dafür notwendige Infrastruktur. Bei in sich geschlossenen Systemen wie zum Beispiel der Intralogistik von Unternehmen biete sich der Einsatz daher am ehesten an. „Hier können die Erfahrungen gesammelt werden, die für den weiteren Ausbau nützlich sind. Durch die Begleitforschung leistet hier die SRH Hamm im Rahmen ihrer logistischen und energiewirtschaftlichen Kompetenzen einen wertvollen Beitrag.“ so Prof. Wilke weiter. Die ersten Ergebnisse stimmten positiv, dass die Brennstoffzellen-Technologie zukünftig auch für intralogistische Anwendungen einen wertvollen Beitrag zum Schutz von Ressourcen und Umwelt leisten und sich dabei gleichzeitig auch wirtschaftlich gut darstellen lassen könne.
Die SRH Hochschule Hamm wies ihre Expertise bei der Entwicklung klimaschonender Logistik-Konzepte bereits in verschiedenen Forschungsprojekten nach. So konnten zum Beispiel in einer aktuellen Studie zur innerstädtischen Elektromobilität (ICEM - Intracity E-Mobility) nachgewiesen werden, dass der überwiegende Teil des täglichen Lieferaufkommens im innenstädtischen Bereich durch den Aufbau von mehreren dezentralen sogenannten Micro-Hubs und durch elektrisch angetriebene Lastenfahrräder und Elektrolastwagen realisiert werden kann.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SRH Hochschule Hamm bereitet seit 2005 Studenten der Logistik, der Wirtschaftswissenschaften, der Sozialen Arbeit und der Psychologie mit einer exzellenten und praxisorientierten Hochschulausbildung auf ihre künftigen beruflichen Herausforderungen vor. Die SRH Hamm bietet ihren zurzeit rund 750 Studierenden aus rund 23 Nationen eine breite Palette an zukunftsorientierten Bachelor- und Masterstudiengängen an. Wir lehren nach dem in NRW einzigartigen CORE-Prinzip. Das modulare Bildungsangebot orientiert sich eng und praxisnah an den Herausforderungen der globalen Wirtschaft. Neben Hamm betreibt die SRH einen Campus am Standort Leverkusen.
SRH Hochschule Hamm
Platz der deutschen Einheit 1
59065 Hamm
Marketing SRH
02381/9291121
marketing.hsha(at)srh.de
www.fh-hamm.de
www.srh-campus-rheinland.de
SRH Hochschule Hamm
Platz der deutschen Einheit 1
59065 Hamm
Marketing SRH
02381/9291121
marketing.hsha(at)srh.de
www.fh-hamm.de
www.srh-campus-rheinland.de
Datum: 06.02.2020 - 08:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1790811
Anzahl Zeichen: 2734
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Universität & Fach-Hochschule
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 424 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SRH Hochschule Hamm erforscht Einsatz von Wasserstoff"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SRH Hochschule Hamm (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).