Bezirksausschuss Sendling befürwortet Entwurf für Großmarktareal
• Sendling steht hinter Großmarkthallen-Neubau
• Chance für Sendling: Konzept von Architekturbüro HENN ermöglicht urbanes Stadtviertel
München, 06. Februar 2020. Der Bezirksausschuss Sendling ist von den Entwürfen des Architekturbüros HENN für das Großmarkthallenareal begeistert. Nachdem HENN die Pläne Ende Januar für den Neubau in der Stadtgestaltungskommission vorgestellt hat, konnte sich nun der BA Sendling in der vergangenen Sitzung ein genaues Bild davon machen. „Das gesamte Konzept ist eine Chance für Sendling. Durch die Stapelung der Großmarkthalle öffnet sich das bisher unzugängliche Großmarktareal der Bevölkerung, die unterbrochene Thalkirchner Straße wird wieder durchgängig befahrbar und das Wichtigste: Es werden Flächen frei für dringend benötigten Wohnraum, Einzelhandel und Grünflächen, die zu einem urbanen und attraktiven Stadtviertel beitragen“, sagt Markus Lutz, Vorsitzender des BA Sendling.

(firmenpresse) - Bereits während der tiefgreifenden Machbarkeitsstudie haben die UGM GbR, die schon seit 1986 selbst am Großmarkt ansässig ist, und das Architekturbüro HENN den BA Sendling in ihr Vorhaben einbezogen und regelmäßig abgeholt. Markus Lutz: „Wir begrüßen die Zusammenarbeit und freuen uns, dass hier nicht nur etwas entsteht, das den Großmarkthändlern, sondern auch den Sendlingern zugutekommt. Der Entwurf hat das Potenzial, das Viertel die nächsten 100 Jahre so urban und vielfältig zu prägen wie die alte Großmarkthalle. Während die über 100-jährige Tradition und gewachsenen Strukturen des Großmarktes – vom Erzeuger in Südeuropa bis zum Lieferanten – an seinem ursprünglichem Standort fortgesetzt werden können, werden Lärmemissionen durch die Einhausung des Verkehrs und der Überdeckelung des LKW-Parkplatzes mit dem modernen Bau vermieden. Sendling steht hinter diesem Neubaukonzept.“
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“
Händler, Erzeuger und Betreiber des Großmarktes in München haben sich im Mai 2017 zur Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“ zusammengeschlossen, um sich für den baldigen Neubau einer Großmarkthalle am traditionsreichen Standort in der Schäftlarnstraße auszusprechen. Die Standortinitiative möchte durch Aufklärungskampagnen auf die Bedeutung des Großmarktes für den Stadtteil Sendling und München hinweisen. Dabei ist der Großmarkt in Sendling nicht nur regionale Vermarktungsplattform, sondern auch Integrationsmotor, Wirtschaftsfaktor und Kulturgut mit mehr als 300 Firmen und über 2.500 Arbeitsplätzen aus mehr als elf Nationen. Der Großmarkt in Sendling ist seit über einhundert Jahren Umschlagplatz zwischen Erzeugern aus südeuropäischen und anderen Ländern sowie Einzelhändlern, Hotels oder Gastronomen und ermöglicht dadurch die Vielfalt an Obst, Gemüse und Blumen.
Pressekontakt
SCRIVO Public Relations
Ansprechpartnerin: Anastasia Husser
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
T +49 (0)89.45 23 508-14
F +49 (0)89.45 23 508 20
anastasia.husser(at)scrivo-pr.de
www.scrivo-pr.de
Unternehmenskontakt
Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“
Schäftlarnstraße 10
D-81371 München
info(at)grossmarkt-sendling.de
www.grossmarkt-sendling.de
Datum: 06.02.2020 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1791014
Anzahl Zeichen: 1836
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anastasia Husser
Stadt:
München
Telefon: +49 (0)89.45 23 508-14
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 637 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bezirksausschuss Sendling befürwortet Entwurf für Großmarktareal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCRIVO Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).