Nürnberger Resolution: „Frauen tun der deutschen Wirtschaft gut!“

Nürnberger Resolution: „Frauen tun der deutschen Wirtschaft gut!“

ID: 179104

Regionalgruppe Marburg unterstützt Forderung nach Frauenquote für deutsche Aufsichtsräte



Dr. Karin Uphoff unterstützt die Nürnberger ResolutionDr. Karin Uphoff unterstützt die Nürnberger Resolution

(firmenpresse) - 15. März 2010. In Deutschland sind Frauen in Führungspositionen nach wie vor die Ausnahme. Damit sich das ändert, wurde die Nürnberger Resolution ins Leben gerufen. Ziel der bundesweiten Initiative: die paritätische Gleichstellung der Geschlechter in deutschen Aufsichtsräten. Marburg unterstützt die Resolution mit einer Regionalgruppe. Für ein Treffen mit Berliner Spitzenpolitikern werden nun verstärkt Unterschriften gesammelt.

Zahlreiche Untersuchungen belegen: Firmen, in denen sowohl Männer als auch Frauen Führungsverantwortung haben, arbeiten effektiver und erwirtschaften höhere Gewinne. „Mehr Frauen in Aufsichtsräten und Führungspositionen tun also deutschen Unternehmen gut!“ erklärt die Marburger Unternehmerin Dr. Karin Uphoff. Der Resolution läge daher nicht nur der Gleichstellungsgedanke zugrunde. „Wir sehen in unserer Arbeit vor allem auch einen Beitrag zur Stärkung der regionalen und gesamtdeutschen Wirtschaft“, ergänzt Christa Winter, Leiterin des Gleichberechtigungsreferates der Universitätsstadt, die gemeinsam mit Dr. Uphoff die Aktivitäten der Regionalgruppe Marburg der Nürnberger Resolution koordiniert.

Treffen mit Spitzenpolitikern in Berlin
In ganz Deutschland gibt es inzwischen Regionalgruppen, so zum Beispiel in Hamburg, Bremen, Aachen, Stuttgart und München. Immer wieder vernetzen sich die einzelnen Gruppen der Nürnberger Resolution auch für bundesweite Aktionen. So wird Dr. Karin Uphoff am 21. April gemeinsam mit einer Gruppe von aktiven Frauen aus ganz Deutschland nach Berlin fahren. Dort treffen sie sich mit führenden Politikerinnen und Politikern, um über die konkrete Umsetzung der Nürnberger Resolution zu diskutieren. Geplant sind dabei unter anderem Gespräche im Bundesfamilienministerium sowie mit führenden Vertretern der Bundestagsfraktionen.
Mit im Gepäck nach Berlin: die Unterschriften der Marburgerinnen und Marburger. Diese werden dann in der Hauptstadt an die Gesprächspartner überreicht. „So haben wir eine starke Verhandlungsgrundlage“, erklärt Dr. Karin Uphoff die Aktion.



Gemischte Teams zum Nutzen der Wirtschaft
Die bundesweite Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, die Aufsichtsräte deutscher Aktiengesellschaften bis 2013 mindestens zu 40 Prozent jeweils mit Frauen und Männern zu besetzen. Wie in Norwegen sollen diese Zahlen auch in Deutschland durch die gesetzliche Verankerung einer entsprechenden Quote erreicht werden. Dass die Forderung nach einer Quote nicht überall auf Gegenliebe stößt, kann Dr. Karin Uphoff zwar nachvollziehen. „Bisher ist es jedoch zu sehr unter dem Aspekt „Frauenthema“ betrachtet worden. Nachdem nun verschiedenste Studien den ökonomischen Vorteil der gemischten Teams deutlich gemacht haben, zeigen sich Unternehmen und Politiker sehr interessiert – denn sie sehen den klaren Nutzen für die Wirtschaft“, so Uphoff.
Neben der gesetzlich verankerten Quote sollen außerdem Qualitätsstandards für die Tätigkeit in Aufsichtsräten festgelegt werden. Auf diese Weise soll transparenter werden, welche Anforderungen an Tätigkeiten auf Führungsebene und in Aufsichtsräten gestellt werden. Dem Vorwurf, es gäbe nicht genug Frauen für die Besetzung von Führungspositionen, wollen die Initiatoren der Nürnberger Resolution mit dem Aufbau einer zentralen Datenbank entgegentreten. In diese Datenbank werden sich zukünftig sowohl Frauen als auch Männer eintragen können.

Regionalgruppe sammelt Marburger Unterschriften
In Marburg gehört zum Beispiel Oberbürgermeister Egon Vaupel zu den prominenten Befürwortern der Nürnberger Resolution. Auch viele weitere haben die Resolution schon unterschrieben. „Bis April – und darüber hinaus sollen noch viele weitere Unterschriften hinzukommen“, so Christa Winter und hofft auf die Unterstützung der Marburgerinnen und Marburger. Um die Nürnberger Resolution in der Region noch bekannter zu machen, sind außerdem weitere Aktionen geplant.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dr. Karin Uphoff ist Geschäftsführerin der uphoff pr & marketing GmbH in Marburg. Das Unternehmen wurde 2009 für Innovationskraft und mitarbeiterorientiertes Denken als Hauptpreisträger des Mittelstandsprogrammes ausgezeichnet. Neben ihrem Engagement für die Nürnberger Resolution ist Dr. Karin Uphoff auch als Botschafterin des European Network of Female Entrepreneurship Ambassadors tätig. Das europäische Netzwerk will Frauen durch positive Rollenvorbilder dazu ermutigen, sich selbstständig zu machen.



Leseranfragen:

uphoff pr & marketing GmbH
Dr. Karin Uphoff
Alfred-Wegener-Str. 6
35039 Marburg
Tel. 0 64 21 - 40 79 5 - 0
Fax 0 64 21 - 40 79 5 – 79
info(at)uphoff-pr.de



PresseKontakt / Agentur:

uphoff pr & marketing GmbH
Dr. Karin Uphoff
Alfred-Wegener-Str. 6
35039 Marburg
Tel. 0 64 21 - 40 79 5 - 0
Fax 0 64 21 - 40 79 5 – 79
info(at)uphoff-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Augusta Technologie AG: DGAP-Media: Verband der PSD Banken e.V. schreibt zum sechsten Mal den PSD Journalistenpreis aus
Bereitgestellt von Benutzer: uphoffprmarketing
Datum: 15.03.2010 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 179104
Anzahl Zeichen: 4072

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.03.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 532 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nürnberger Resolution: „Frauen tun der deutschen Wirtschaft gut!“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

uphoff pr & marketing (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ladies dental talk nun auch in Berlin ...

Am 26. Januar 2012 lädt EU-Unternehmensbotschafterin Dr. Karin Uphoff zum „ladies dental talk“ nach Berlin. Die Veranstaltung findet in der Königlichen Porzellan-Manufaktur, dem ältesten noch produzierenden Handwerksbetrieb Berlins. Ob selbsts ...

Alle Meldungen von uphoff pr & marketing


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z