Katholische Ersatzschulen in Nordrhein-Westfalen nehmen künftig an der Qualitätsanalyse teil

Katholische Ersatzschulen in Nordrhein-Westfalen nehmen künftig an der Qualitätsanalyse teil

ID: 179123

Katholische Ersatzschulen in Nordrhein-Westfalen nehmen künftig an der Qualitätsanalyse teil



(pressrelations) -
Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit:
Die katholischen Ersatzschulen der fünf Bistümer in Nordrhein-Westfalen nehmen künftig an der staatlichen Qualitätsanalyse teil. Das Katholische Büro unterzeichnete heute für alle Bistümer eine entsprechende Kooperationsvereinbarung mit dem Schulministerium. Insgesamt gibt es rund 180 katholische Ersatzschulen in Nordrhein-Westfalen.
Schulministerin Barbara Sommer: "Ich freue mich sehr über diese Vereinbarung. Sie belegt einmal mehr, dass sich unsere Qualitätsanalyse zu einem anerkannten Evaluations-Instrument auch im Ersatzschulbereich entwickelt hat. Sie zeigt öffentlichen Schulen wie auch den privaten Ersatzschulen der Bistümer mit dem Blick von außen, wo ihre Stärken liegen und in welchen Bereichen sie noch besser werden können."
Prälat Dr. Karl-Heinz Vogt, Leiter des Katholischen Büros Nordrhein-Westfalen: "Die Kooperation ist für unsere katholischen Ersatzschulen ein Gewinn. Wir untersuchen gemeinsam mit dem Land die Qualität im Grundsatz nach denselben Kriterien, die sich auch an öffentlichen Schulen bewährt haben. Damit sichern wir eine Vergleichbarkeit mit den öffentlichen Schulen. Gleichzeitig untersucht die Qualitätsanalyse, inwieweit katholische Ersatzschulen die ihr eigenen spezifischen Merkmale mit Leben füllen. Damit stärkt sie das besondere Profil unserer Ersatzschulen."
Im September vergangenen Jahres hatten die Evangelische Kirche von Westfalen und die v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel als Träger evangelischer Ersatzschulen ebenfalls eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.
Mit bislang knapp 1.400 besuchten Schulen und über 37.000 erfassten Unterrichtsbesuchen seit ihrer Einführung im Schuljahr 2006/07 leistet die Qualitätsanalyse einen wichtigen Beitrag zur Qualitätsentwicklung der staatlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen. So wie bei den staatlichen Schulen erfolgt die Durchführung der Qualitätsanalyse auch bei den privaten Ersatzschulen durch externe Qualitätsteams. Diese sind mit Qualitätsprüferinnen und -prüfern der Kooperationspartner und der zuständigen Bezirksregierung besetzt. Mindestens ein Mitglied des Qualitätsteams verfügt über eine Lehrbefähigung für die zu besuchende Schulform. Alle Mitglieder des Teams müssen die sechsmonatige staatliche Ausbildung absolviert haben, bevor sie in der Qualitätsanalyse eingesetzt werden.


Die ersten Pilot-Schulen in katholischer Trägerschaft werden voraussichtlich im Frühjahr 2011 besucht werden. Nach einem Jahr soll diese Kooperationsvereinbarung auf ihre Wirksamkeit hin überprüft werden.


Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Telefon: (0211) 58 67 - 40
Telefax: (0211) 58 67 - 32 20
E-Mail: poststelle@msw.nrw.de
Homepage: http://www.schulministerium.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  4,5% der Studierenden an privaten Hochschulen Osterpauschale mit Irrgarten und Klassik-Konzert
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.03.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 179123
Anzahl Zeichen: 3215

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Katholische Ersatzschulen in Nordrhein-Westfalen nehmen künftig an der Qualitätsanalyse teil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Model United Nations Konferenz in Dortmund ...

Ministerin Löhrmann: Demokratie lernen und leben in der Schule Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit: Einmal in die Rolle einer oder eines Delegierten der UN-Vollversammlung schlüpfen ? dafür müssen die teilnehmenden Sch ...

Alle Meldungen von Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW NRW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z