Schüleraustausch: 6 Punkte, wie junge Leute in Kanada gleichzeitig Englisch und Französisch lernen

Schüleraustausch: 6 Punkte, wie junge Leute in Kanada gleichzeitig Englisch und Französisch lernen können

ID: 1791806

Auf in die Welt: Kanada ist bei jungen Leuten beliebt. Wie man dort gleichzeitig Englisch und Französisch lernen kann



Schüleraustausch Kanada: Schülerinnen in Montréal (Foto: Stiftung Völkerverständigung)Schüleraustausch Kanada: Schülerinnen in Montréal (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - Nach den USA ist Kanada das beliebteste Land für High School-Aufenthalte im Ausland. Als ein Argument wird für Kanada oft genannt, dass das Land zweisprachig ist und die Schüler daher sowohl ihre Englisch- als auch Französisch-Kenntnisse verbessern können. In der Praxis stellt sich dann aber die Frage: Wie kann man beide Sprachen gleichzeitig lernen? Die gemeinnützige Deutsche Stiftung Völkerverständigung hat die wichtigsten Punkte für Schüler zusammengestellt.

1 Schüleraustausch: Worauf es beim Sprachen Lernen ankommt. Für das Lernen einer Fremdsprache ist es am besten, den ganzen Tag mit Menschen zusammen zu kommen, die diese Sprache gut sprechen. Je intensiver der Kontakt mit den Einheimischen ist, desto besser kann man auch idiomatische Redewendungen aufnehmen, also solche, für die es keine einfache Übersetzung gibt.

2 Schüleraustausch Kanada: Wo wird Englisch und Französisch gesprochen? Kanada ist generell zweisprachig; Englisch und Französisch sind gleichberechtigte Sprachen. In der Praxis gilt das aber nur für Regierungsfunktionen. Französisch wird nur in einzelnen Provinzen generell genutzt, vor in Québec. Außerhalb der frankophonen Provinzen wird fast ausschließlich englisch gesprochen.

3 Schüleraustausch Kanada: Wo man gut Englisch lernen kann. In den anglophonen Provinzen wird in der Regel gutes Englisch gesprochen, wenn auch mit feiner kanadischer Note. Wer im Auslandsjahr die Englischkenntnisse verbessern will, ist hier gut aufgehoben.

4 Schüleraustausch Kanada: Wo man gut Französisch lernen kann. In den frankophonen Provinzen wird im Alltag flächendeckend französisch gesprochen. Wenn man dann noch eine französischsprachige High School wählt, ist die beste Möglichkeit erreicht, Französisch zu sprechen. Allerdings muss man wissen, dass sich das Französisch dort inzwischen von dem in Frankreich gesprochenen entfernt hat. Dies wird oft mit dem Französisch vergangener Zeiten verglichen, als die Franzosen in Amerika eingewandert sind.



5 Schüleraustausch Kanada: Wie man Englisch und Französisch lernen kann. Die einzige praktikable Möglichkeit, während des Schüleraustausches in Kanada beide Sprachen zu lernen, läuft über eine spezielle Konstruktion. Das bedeutet, dass man in einer französischsprachigen Provinz lebt und dort eine englischsprachige High School besucht. Damit bekommt man in beiden Sprachen Praxis. Faktisch ist das vor allem in Québec machbar, weil es dort High Schools gibt, die diese Kombination anbieten.

6 Schüleraustausch und Gap Year in Kanada: Gute Anbieter finden. Dazu empfiehlt sich, im Internet in der Anbietersuche auf dem Schüleraustausch-Portal zu recherchieren, da dort nur qualifizierte Anbieter zugelassen sind (www.schueleraustauschportal.de/organisationen). Außerdem sollte man auch persönlich mit Ehemaligen, Experten und Austauschorganisationen sprechen, die Erfahrungen mit Kanada-Aufenthalten haben. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüleraustausch USA: 5 Erfahrungen und Tipps zum Sport und Veranstaltungen an der High School Schüleraustausch und Gap Year: 5 Punkte zum Freiwilligendienst von Jasmina in Israel – WG und Arbeit
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 10.02.2020 - 16:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1791806
Anzahl Zeichen: 3296

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.02.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 742 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch: 6 Punkte, wie junge Leute in Kanada gleichzeitig Englisch und Französisch lernen können"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z