Concept Engineering präsentiert EEvision-Plattform für die Analyse elektrischer Bordnetze
Die intelligente Visualisierung elektrischer Bordnetze beschleunigt das Design, die Fertigung und den Service im Automotive- und Aerospace-Bereich
EEvision generiert automatisch kompakte, einfach lesbare Schaltpläne von Fahrzeugarchitekturen und elektrischen Fahrzeugfunktionen, wodurch der Zeitaufwand für die Entwicklung, Herstellung und Instandhaltung von Personenwagen und Nutzfahrzeugen sowie komplexen Aerospace-Systemen sinkt. Die EEvision-Plattform ist für Windows und Linux, aber auch als cloudbasierte Version via Internet (mit einem beliebigen Browser) oder Intranet verfügbar. Auf diese Weise haben Anwender von beliebigen Orten aus schnell und einfach die Möglichkeit, sich einzuloggen und mit der Plattform zu arbeiten.
Auf der Basis bestehender ECAD-Daten (Electrical Computer-Aided Design) oder proprietärer Daten, rendert die neue Technologieplattform automatisch variantenspezifische Schaltpläne wie etwa Systemschaltungen, bestimmte Systemfunktionen oder Kabelbaumpläne. Die Möglichkeit, schnell zwischen verschiedenen Schaltplanansichten zu wechseln oder Schritt für Schritt durch das elektrische System zu navigieren, ist entscheidend für das schnelle und effiziente Einkreisen von Fehlern.
Unternehmen der Automobil- und Aerospace-Industrie haben damit die Gewissheit, dass bei der Entwicklung, dem Bau und der Reparatur ihrer Fahrzeuge mit Schaltplänen gearbeitet wird, die sich auf das Wesentliche beschränken und auf dem neuesten Stand sind. Zurzeit haben es Techniker dagegen häufig noch mit unnötig komplizierten statischen Schaltplänen im PDF- oder SVG-Format zu tun, die zudem zahlreiche Produktvarianten gleichzeitig abbilden. Die Fähigkeit zum schnellen Rendern eines Schaltplans zu einem bestimmten Problembereich, gestützt auf variantenspezifische Fahrzeug-Identifizierungsnummern (Vehicle Identification Numbers, VIN) oder Diagnostic Trouble Codes (DTC), stellt einen erheblichen Fortschritt für die Effizienz der Fertigung und Instandhaltung dar.
EEvision ist eine offene Plattform mit APIs für die Individualisierung und den flexiblen Datenimport aus ECAD-Entwicklungssystemen. Daten aus MBSE (Model-Based Systems Engineering) oder proprietäre Designdaten lassen sich über verschiedene Datenschnittstellen in die EEvision-Plattform importieren, sei es mit dem Creator API (Java, C, Python, Tcl) oder einfach durch Einlesen von Excel-Dateien (XLSX, XLS) mit der System- oder Modellbeschreibung.
Im Mai 2019 hatte Concept Engineering bekanntgegeben, dass das Jet Propulsion Laboratory der NASA, EEvision bei der Entwicklung der Bordnetz-Elektronik für Missionen zum Mars und zum Jupitermond Europa einsetzt.
Concept Engineering wird EEvision ab dem 18. Februar auf der 27. jährlich stattfindenden WHMA Wire Harness Conference an Stand 405 präsentieren Die Konferenz bietet aktuelle Präsentationen zu Themen, die für Kabelbaumhersteller, OEMs und Zulieferer relevant sind. Zum Programm gehören außerdem Peer-to-Peer-Networking, Diskussionen über Best Practices und eine Ausstellungshalle mit branchenführenden Zulieferern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Concept Engineering mit Sitz in Freiburg befindet sich in Privatbesitz. Das Unternehmen ist ein Anbieter von Visualisierungs- und Debugging-Technologie für elektronische Schaltungen und Systeme, darunter automatische Schaltplangenerierungs-Technologie für alle wichtigen Design-Levels. Die Technologie des Unternehmens hilft Elektronik-Designern, ihre Designs leichter zu verstehen, zu debuggen, zu optimieren und zu dokumentieren. Die Softwaretechnologie von Concept Engineering wird in vielen Segmenten des EDA-, Automotive- und Aerospace-Markts eingesetzt, so zum Beispiel für die RTL-Entwicklung, die Wiederverwendung von IP, das ASIC-, SoC- und FPGA-Design, das Analog- und Mixed-Signal-Design, die Logiksynthese, die Design-Verifikation, die Testautomatisierung und die Post-Layout-Analyse sowie das Debugging und die Visualisierung auf der System-, RTL-, Netzlisten- und Transistor-Ebene.
Concept Engineering GmbH
Gerhard Angst
Boetzinger Str. 29
79111 Freiburg, Germany
Phone: +49 761-47094-0
Fax: +49 761-47094-29
Email: info(at)concept.de
URL: www.concept.de
PRismaPR
Gabi Amelunxen
Bahnhofstr. 7
85604 Zorneding
Tel.: +49 (0)8106 24 7 233
E-Mail: info(at)prismapr.com
www.prismapr.com
Datum: 11.02.2020 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1792183
Anzahl Zeichen: 3826
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gabi Amelunxen
Stadt:
85604 Zorneding
Telefon: 08106247233
Kategorie:
IT Management
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.02.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 612 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Concept Engineering präsentiert EEvision-Plattform für die Analyse elektrischer Bordnetze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PRismaPR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).