Die Illusion wirklicher Freyheit
ID: 179301
Der Medienkünstler Martin Höfer stellt in"Youth Cult 2010"in Berlin aus
Teilnehmende Künstler:
- Yasmin Alt (Deutschland)
- Jesper Carlsen (Dänemark)
- Wafae Ahalouch el Kerasti (Niederlande)
- Johannah Herr (USA)
- Martin Höfer (Deutschland)
- Sören Hüttel (Dänemark)
- Aukje Koso (Niederlande)
- Hein-Godehart Petschulat & Sebastian Helms (Deutschland)
- Sara Pfrommer (Deutschland)
- Martin Plüddemann (Deutschland)
- Steffi Stangl (Deutschland)
- Sadie Weis (USA)
- YounHee Yang (Korea)
- Whu Zhi (China)
Der 1982 in Sondershausen geborene Martin Höfer studiert derzeit in der Klasse Mass Media Research und Kunst im medialen öffentlichen Raum von Prof. Günther Selichar an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Sein eigenwilliges Konzept, Stilmittel der Massenmedien und Werbung zum Transport seiner Sichtweise auf philosophische, weltpolitische Themen zu nutzen, begründete die Einladung zu diesem internationelen Event. Er gestaltete den Ausstellungsraum "Cooler" der Galerie mit seiner Installation "MACHT DIE RECHNUNG UND UNTER ALLEN VÖLKERN DIESER ERDE WERDET IHR NICHT
BEY DEM ZEHNTAUSENDSTEN THEILE DIE ILLUSION DER FREYHEIT FINDEN." Hierbei werden auf fünf Leuchtkästen Collagen von Fotografien gezeigt, die veranschaulichen, wie die von den Medien geschürte Ordnung unser Leben beeinflusst. Die Leuchtkästen sind am Boden installiert und bilden einen Kreis, es gibt kein Anfangs- und kein Schlussbild. Durch das Licht erhalten die Bilder Präsenz, scheinen aus sich selbst heraus auf den Betrachter zu strahlen.
Zu den bisherigen Ausstellungen des Künstlers gehören u. a.
- "Multimediale Universalpoesie", ARTE Fakt Galerie, 2005
- "Streit zwischen Wort und Bild", Goethe Institut Kairo, 2006
- "Das Ende vom Anfang", Kuhturm Leipzig, 2007
- "Hiwar Fanni", Al-Balqa" Applied University Amman, Jordanien, 2007
- "Stolz und Vorurteil - Pride and Prejudice", Technische Universität Berlin, 2008
- "ON (PLEIN) AIR", Galerie Doppel DE sowie mediealer öffentlicher Raum, Dresden, 2009
Weitere Informationen über den Künstler und seine Projekte erhalten Sie auf: http://www.rabenrot.com
Die Galerie "Dada Post" wurde im Jahr 2008 auf Initiative von Howard McCalebb, Bildhauer und aktiver Förderer der internationalen Kunstszene, gegründet. Die Galerie befindet sich in Berlin Reinickendorf auf dem Gelände der ehemaligen Fischräucherei König. Die hundert Jahre alte Fabrik wurde zu Ausstellungs- und Performanceräumen, sowie Künstlerstudios umgebaut und ist an den grossen Schornsteinen leicht erkennbar. Die Galerie ist inzwischen der Hauptfaktor für die Entwicklung der lokalen Kunstszene in Berlin Reinickendorf geworden.
Zusätzliche Informationen sind erhältlich unter: http://www.dadapost.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der 1982 in Sondershausen im Kyffhäuserkreis geborene Martin Höfer studiert derzeit in der Klasse Mass Media Research und Kunst im medialen öffentlichen Raum von Prof. Günther Selichar an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Sein eigenwilliges Konzept, Stilmittel der Massenmedien und Werbung zum Transport seiner Sichtweise auf philosophische, weltpolitische Themen zu nutzen, hat Höfer über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht.
ARTE Fakt Verlagsanstalt
Gerald Höfer
Schlossstr. 4
99706
Bendeleben
hoefer(at)impute.org
+49 3467 1990152
http://www.rabenrot.com/
Datum: 15.03.2010 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 179301
Anzahl Zeichen: 3517
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Höfer
Stadt:
Leipzig
Telefon: +49 3467 1990152
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 757 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Illusion wirklicher Freyheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Impute.org (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).