Agenda 2010 ist Gefahr für den Euro
ID: 179317
Agenda 2010 ist Gefahr für den Euro
Schäuble will eine Treibjagd der Spekulanten auf Griechenland, um von der Verantwortung der deutschen Wirtschaftspolitik abzulenken. Jetzt fordern sogar die EU-Mitgliedstaaten ein Ende des deutschen Lohndumpings und eine Abkehr von den Arbeitsmarktreformen der Agenda 2010. Die deutschen Billiglöhne haben zahlreiche EU-Partner in die Schuldenfalle getrieben. Dies betrifft auch Staaten wie Irland und Spanien, die vor Ausbruch der Finanzkrise über einen geringe Staatsverschuldung verfügten. DIE LINKE fordert daher einen außenwirtschaftlichen Stabilitätspakt. Dieser Pakt soll die Bundesregierung zu mehr öffentlichen Investitionen und einer Belebung der Löhne verpflichten.
Die Arbeitsmarktreformen im Bereich der Leiharbeit, der Minijobs und der Befristungen müssen aufgehoben werden. Darüber hinaus ist ein Verbot des Handels mit Credit Default Swaps sowie die Auflage von Euro-Anleihen erforderlich, um Griechenland zinsgünstige Kredite zu ermöglichen. Die Agenda 2010 ist eine Zeitbombe für den Euro, die entschärft werden muss.
Pressestelle der Partei DIE LINKE
im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
Pressesprecherin: Alrun Nüßlein
Telefon: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622
alrun.nuesslein@die-linke.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.03.2010 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 179317
Anzahl Zeichen: 1851
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Agenda 2010 ist Gefahr für den Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).