Schüleraustausch Neuseeland: 9 Punkte wie man für 8.000 Euro an eine High School in Neuseeland kom

Schüleraustausch Neuseeland: 9 Punkte wie man für 8.000 Euro an eine High School in Neuseeland kommt

ID: 1793718

Das Auslandsjahr in Neuseeland ist relativ teuer – was für 8.000 Euro machbar ist.9 Tipps für den guten und günstigen Schüleraustausch



Schüleraustausch Neuseeland in traumhafter Natur (Foto: Stiftung Völkerverständigung)Schüleraustausch Neuseeland in traumhafter Natur (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - 1 Der Schüleraustausch Neuseeland – was spricht für das Land der Kiwis? Der Schüleraustausch, ob für wenige Monate oder ein volles Schuljahr, ist eine großartige Erfahrung und Chance für junge Leute. Zu den beliebtesten Zielen gehört Neuseeland. Seit dem Film ´“Der Herr der Ringe“ ist das Land am anderen Ende der Welt eines der Traumziele vieler Menschen. Für das Auslandsjahr in Neuseeland sprechen außer der spektakulären Natur vor allem die freundlichen Menschen, das gute Bildungssystem und die Möglichkeit, dort gutes Englisch im Alltag zu erleben und zu lernen.

2 Der Schüleraustausch Neuseeland – wie man ein gutes und günstiges Angebot findet. Wer einen guten und günstigen Schüleraustausch in Neuseeland sucht, muss die Rahmenbedingungen und die Angebote des Marktes kennen und dies mit den eigenen Anforderungen und dem Budget abgleichen. Wer sich gut informiert, kann eine gute Möglichkeit finden, den Neuseeland-Traum umzusetzen.

3 Der Schüleraustausch – wie hoch sind die Kosten? Der Schüleraustausch in Neuseeland ist mit erheblichen Kosten verbunden. Neuseeland gehört zu den teuersten Zielländern. Die Kosten für ein High School-Jahr setzen sich generell zusammen aus den Kosten für die Reise, die Schule, die Unterkunft, die Vorbereitung in Deutschland auf das Auslandsjahr, die Organisation und die Betreuung vor Ort durch qualifizierte Ansprechpartner. Dazu kommen Unterschiede je nach Land, was mit dem Standard der Schulen und Unterkünfte zu tun hat, wie auch mit Angebot und Nachfrage.

4 Der Schüleraustausch – die Kosten für Neuseeland. In vielen Punkten ist der Aufwand für Neuseeland-Aufenthalte besonders hoch: Die Kosten für den Flug sind wegen der Distanz hoch. Die High Schools in Neuseeland erheben von den Gastschülern Schulgebühren. Die Gastfamilien erwarten einen monatlichen Betrag für die Unterkunft und Verpflegung. Hinzu kommt, dass der Standard der Schulen und die Betreuung vor Ort im internationalen Vergleich besonders anspruchsvoll sind und damit auch kostenträchtig. Dazu muss man die Ausgaben vor Ort rechnen, dh. das Taschengeld, das mit 200 Euro monatlich zu Buche schlägt. Am Ende hängen die Kosten auch von Angebot und Nachfrage ab. Das Schulsystem in Neuseeland bietet für deutsche Schüler verschiedene Möglichkeiten, den Schüleraustausch zu gestalten. Das gilt auch für die Kosten. Dazu muss man einen Blick auf die Angebote werfen.



5 Der Schüleraustausch Neuseeland – Die Besonderheiten der Angebote Generell kann man nach der Art der High School unterscheiden: Das Auslandsjahr in Neuseeland an einer öffentlichen High School (Classic Programm) und das Select Programm an einer privaten High School, die man sich selbst aussuchen kann.
Der Schüleraustausch in Neuseeland bietet zwei wichtige Besonderheiten: Das Schuljahr beginnt in Neuseeland im Januar. Man kann den Zeitraum des Aufenthaltes in Neuseeland daher so legen, dass er optimal zu den Bedingungen der Schullaufbahn in Deutschland passt. Der zweite Punkt ist, dass das Schuljahr in Terms gegliedert ist, die in sich abgeschlossen und sind. Normalerweise dauert ein Term drei Monate. Die Schüler*innen können wählen, ob sie für einen Term, mehrere Terms oder ein ganzes Schuljahr nach Neuseeland gehen.

6 Der Schüleraustausch Neuseeland – was ist für 8.000 Euro machbar? Wenn man dies alles zusammen betrachtet, gehört Neuseeland nicht nur zu den attraktivsten Zielen, sondern auch zu denen mit den höchsten Kosten. Für 8.000 Euro kann man nach den aktuellen Angeboten seriöser Austauschorganisationen (www.schueleraustausch-portal.de/organisationen) maximal ein halbes Schuljahr in Neuseeland bekommen. Es gibt aber Möglichkeiten, das Budget durch Stipendien und andere Mittel zu erhöhen.

7 Der Schüleraustausch Neuseeland – Stipendien und weitere Finanzierungshilfen. Schüler*innen können sich um Stipendien und um staatliche Förderung bewerben. Staatliche Förderung ist vor allem das Auslands-BAFöG, das es in Abhängigkeit vom Einkommen der Eltern gibt. Stipendien für High School-Aufenthalte in Neuseeland gibt es vor allem bei Austauschorganisationen (Anbieter-Stipendien) und bei Stiftungen (Freie Schüleraustausch Stipendien). Einen guten Überblick über die seriösen Stipendien und Bewerbungstipps gibt es in der Schüleraustausch Stipendien Datenbank (www.schueleraustausch-portal.de/stipendien).Außerdem kann man die Ersparnis bei der Lebenshaltung in Deutschland dem Schüleraustausch-Budget gutschreiben.

9 Der Schüleraustausch Neuseeland – die gute und günstige High School. Bei der Auswahl der Austauschorganisation kann man gut sparen, wenn man die Angebote vergleicht. Wichtig ist allerdings, nur seriöse Anbieter in den Blick zu nehmen. Dafür gibt es die Anbietersuche auf dem Schüleraustausch-Portal (www.schueleraustausch-portal.de/organisationen) und die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter OB Peter Feldmann: „Weltoffenheit ist für die Zukunft wichtig“– AUF IN DIE WELT-Messe in Frankfurt zeigt Chancen im Ausland Fernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 29.02.2020 in Bremen zeigt Schüleraustausch und Gap Year
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 17.02.2020 - 22:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1793718
Anzahl Zeichen: 5186

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.02.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 730 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch Neuseeland: 9 Punkte wie man für 8.000 Euro an eine High School in Neuseeland kommt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z