Mit GPS den Wiedweg erkunden

Mit GPS den Wiedweg erkunden

ID: 179445

Auf 100km folgt der jüngste Wanderweg des Westerwaldvereins dem längsten Fluss im Westerwald



Der Wiedweg ist eine Streckenwanderung durch den westlichen WesterwaldDer Wiedweg ist eine Streckenwanderung durch den westlichen Westerwald

(firmenpresse) - Die Wied ist mit gut 100km der längste Fluss im Westerwald. Von der Quelle an der Westerwälder Seenplatte bei Hachenburg bis zur Mündung in den Rhein bei Neuwied prägt die Wied den westlichen Westerwald. Der Westerwaldverein hat in den letzten beiden Jahren entlang des Flusslaufes einen hochwertigen Wanderweg angelegt. Dieser Wiedweg wird im März als Wanderung des Monats zusammen mit den GPS-Daten im Wanderatlas Deutschland vorgestellt.

Das Frühjahr steht vor der Tür und damit auch die Zeit, überflüssige Pfunde abzubauen. Vielen ist nicht bekannt, dass man beim Wandern etwa genauso viele Kalorien verbrennt, wie bei einem strammen Dauerlauf. Was also liegt näher, als die schönen Frühjahrstage zu nutzen und eines der schönsten Täler des Westerwalds erkunden?

Unter fachkundiger Leitung von Astrid Sturm, seit 2007 Fachbereichsleiterin Wege des Westerwaldvereins, wurde in den letzten zwei Jahren fleißig geplant und markiert. Mit dem neuen Wegzeichen - einem geschwungenen W auf grünem Grund - ist der Wiedweg durchgängig gekennzeichnet.

Der insgesamt 106km lange Wiedweg kann natürlich völlig flexibel erwandert werden. Wanderexpertin Astrid Sturm empfiehlt aber eine Einteilung in acht Etappen mit jeweils rund 15km Länge.

Die neue Wegführung des Wiedwegs wird jetzt umfassend im Wanderatlas Deutschland präsentiert. In Zusammenarbeit mit Astrid Sturm vom Westerwaldverein stellt der Wanderatlas Deutschland an neun Tagen den Gesamtweg und die einzelnen Etappen vor und veröffentlicht dabei auch immer die GPS-Daten, die man auf ein mobiles Navigationsgerät überspielen kann und so unabhängig von gedruckten Karten ist. Vom 16.-26. März wird jeden Werktag eine neue Etappe unter der Adresse www.ich-geh-wandern.de vorgestellt.

Die Routenführung von der Wiedquelle an der Westerwälder Seenplatte vorbei durch den Hatterter Grund ins Raiffeisenland und weiter über die Asbacher Hochfläche ins Waldbreitbacher Wiedtal und an den Rhein vereinigt zahlreiche Naturerlebnisse: Hervorragende Aussichtspunkte, schmale Täler, Felshänge, Wiesenlandschaften, Kulturdenkmäler und alte Burgen. Der Weg selbst verläuft dabei im Wesentlichen über schmale naturbelassene Pfade abseits geteerter Wege.



Aufgrund der vorbildlichen Streckenführung wird der Wiedweg derzeit vom Deutschen Wanderverband für die Zertifizierung als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland getestet. Die Auszeichnung gilt als wahrscheinlich und würde den Wiedweg in die knapp 60 besten Wanderwege Deutschlands einreihen. Zu diesen gehören u.a. der Thüringer Rennsteig, der Harzer Hexenstieg und auch der Westerwaldsteig.

Der Westerwaldverein als Träger des neuen Wiedwegs beweist erneut, dass durch ehrenamtliches Engagement Wanderwege auf höchstem Niveau eingerichtet werden können. Der Westerwaldverein wurde 1888 in Selters (Westerwald) gegründet und hat heute seinen Sitz in Montabaur. Über 2.000km ausgeschilderte Wanderwege werden durch den Westerwaldverein zentral betreut. Dazu kommen etliche örtliche Rundwanderwege, die von den 47 Ortsvereinen gepflegt werden. Mit über 7.000 Mitgliedern ist der Westerwaldverein der größte Wander- und Heimatverein im Westerwald.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Wanderatlas Deutschland ist eine offene Internet-Plattform, auf der Wanderer für Wanderer Informationen zu Wanderwegen und Tagestouren veröffentlichen. Der Wanderatlas Deutschland geht auf die private Initiative von Heiko Rutenbeck (Technik) und Dr. Thomas Becker (Inhalt) zurück. Derzeit wird die Gründung der Wanderatlas Verlag GmbH vorbereitet, die noch im Frühjahr 2010 erfolgen soll.



Leseranfragen:

Wanderatlas Deutschland
Steinbacher Straße
65614 Beselich
Mail info(at)wanderatlas-verlag.de
Web www.ich-geh-wandern.de



PresseKontakt / Agentur:

Wanderatlas Deutschland
c/o Dr. Thomas Becker
Steinbacher Straße
65614 Beselich
Tel 0151 2012 1203
Mail info(at)wanderatlas-verlag.de
Web www.ich-geh-wandern.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Auf www.urlaub-meran.it klickt man sich in den Frühling! Neu: In Berchtesgaden eröffnet Europas erste Klettersteigschule
Bereitgestellt von Benutzer: wanderatlas
Datum: 16.03.2010 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 179445
Anzahl Zeichen: 3338

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Thomas Becker
Stadt:

Beselich


Telefon: 0151 2012 1203

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.03.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit GPS den Wiedweg erkunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wanderatlas Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zu Fuß über die Höhen des Taunus ...

(Beselich, 22. Oktober 2010). Der Kamm des Taunus zieht sich vom Rhein bis in die Wetterau. Der Taunus bildet das bevorzugte Naherholungsgebiet der Metropolregion Rhein-Main, mit 5,5 Mio. Einwohnern drittgrößter Ballungsraum Deutschlands. Nördlich ...

Mit GPS durchs Rothaargebirge ...

(Beselich, 17. September 2010). Das Wittgensteiner Land liegt im südlichen Teil des Rothaargebirges. Der Wittgensteiner Panoramaweg umrundet diese waldreiche Region und folgt dabei den historischen Grenzen des Altkreises Wittgenstein, der von den be ...

Alle Meldungen von Wanderatlas Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z