Joseph Vilsmeier
Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck zeigt im März zwei Filme des kürzlich verstorbenen Regisseurs

(firmenpresse) - Zum Gedenken an Joseph Vilsmeier zeigt das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck zwei seiner wichtigste Filme. Mit „Comedian Harmonists“ und „Herbstmilch“ greift das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck zwei sozialkritische Filme des bekannten bayerischen Regisseurs auf.
Am Dienstag, den 3.3. um 16.15 Uhr wird mit „Comedian Harmonists“ Joseph Vilsmeiers Film aus dem Jahr 1997 in das Programm des Lichtspielhauses Fürstenfeldbruck aufgenommen. Der mit dem Deutschen und Bayerischen Filmpreis ausgezeichnete Film erzählt die Geschichte der erfolgreichsten Musikgruppe im Deutschland der 30er Jahre, die von der Machtergreifung der Nationalsozialisten getroffen wird und um ihre jüdischen Mitglieder bangen muss. Anhand der persönlichen Schicksale der einzelnen Musiker gelingt Vilsmaier hier eine Aufarbeitung der damaligen politischen Lage, zu der er klar Stellung bezieht.
Ein ganz anderes Millieu beleuchtet der zweite Film von Joseph Vilsmeier, der im Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck gezeigt wird: In seinem 1988 erschienenem Werk „Herbstmilch“, widmet sich Vilsmeier der Darstellung des harten, bäuerlichen Landlebens zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs. „Herbstmilch“ ist eine Verfilmung der 1985 erschienenen Autobiographie „Herbstmilch – Lebenserinnerungen einer Bäuerin“ von Anna Wimschneider (1919–1993). Die Bäuerin beschreibt darin, wie mit dem Tod ihrer Mutter ihre Kindheit mit acht Jahren beendet war, denn von da an musste sie den Haushalt für die neunköpfige Bauernfamilie führen. So erwarteten sie erbarmungslose körperliche Arbeit, Entbehrungen und Mühsal im damals noch äußerst harten Landleben. Der Film von Joseph Vilsmeier gab damals jenen eine Stimme, die zuvor nie eine hatten: kinderreichen Frauen, die ihr Leben verloren, weil die Kirche Verhütung untersagte. Kindern, die viel zu früh viel zu hart arbeiten mussten, jung verheirateten Bäuerinnen, die in der hausinternen Hierarchie ganz weit unten standen. Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck zeigt den Film „Herbstmilch“ am Dienstag, 24.3. um 20.20 Uhr.
Tickets, Gutscheine, sowie Reservierungen und Anfragen per Email unter info@kino-ffb.de, bzw. direkt über die Webseite www.kino-ffb.de. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck
Das Lichtspielhaus in Fürstenfeldbruck, ca. 30km westlich von München gelegen, ist das älteste erhaltene Kinogebäude Bayerns. 1930 von Adolf Voll erbaut, erstrahlt es heute behutsam renoviert in neuem Glanz. Für besonderen Komfort sorgt die Loge mit bequemen 2er Sofas und Sesseln. Zahlreiche Angebote wie Dienstag um 4-Kino, Kaffee und Klavier, Saturday Night Movies, Filme in OmU oder auch Kindergeburtstage ergänzen das Programm. Weitere Informationen finden sich unter www.kino-ffb.de.
Über die Arena Filmtheater Betriebs GmbH, unserkino.de
Das Lichtspielhaus in Fürstenfeldbruck ist Teil der Arena Filmtheater Betriebs GmbH. Unter unserkino.de gruppieren sich die Kinos Arena Filmtheater München, Monopol Kino München, Lichtspielhaus FFB, Kino Alte Brauerei Stegen, Metropol Kino Gera. Alle fünf Häuser stehen für Programmkino mit Snacks und Getränken in Bioqualität, ohne Popcorn, ohne Leinwandwerbung, dafür mit viel Seele und Tiefgang. Alle fünf Kinos werden für die programmatische Arbeit jährlich ausgezeichnet. Mehr Informationen finden sich online unter www.unserkino.de.
Für weitere Informationen und Bildmaterial
Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck
Maisacher Straße 7
82256 Fürstenfeldbruck
T: +49 (0)8141 3666018
marketing(at)unserkino.de
www.kino-ffb.de
Datum: 21.02.2020 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1795014
Anzahl Zeichen: 2293
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabina Stangenberg
Stadt:
Fürstenfeldbruck
Telefon: 081413666018
Kategorie:
Kino
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.02.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Joseph Vilsmeier "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).