Privates Winternotprogramm von Max Bryan - werdet Chancengeber - Beispiel Horst

Privates Winternotprogramm von Max Bryan - werdet Chancengeber - Beispiel Horst

ID: 1795038

Anleitung Ausstattung



Stellt Wohncontainer für Obdachlose auf - der in Hamburg lebende Max BryanStellt Wohncontainer für Obdachlose auf - der in Hamburg lebende Max Bryan

(firmenpresse) - Als wir den Obdachlosen Horst (62) fanden lebte er auf der Straße unter freiem Himmel allem Wind und Wetter ausgesetzt. Ins städtische Winternotprogramm wollte er nicht. Dank vieler Spender ist er unterkommen und freut sich nun über ein Quartier im privaten Winternotprogramm der Bürgerinitiative "Hilfe für Hamburger Obdachlose". Was wir anders machen als die Stadt erfahrt Ihr hier:
https://www.facebook.com/notes/max-bryan/-ein-bett-f%C3%BCr-den-winter-was-wir-f%C3%BCr-obdachlose-tun-k%C3%B6nnen-/3698925503458671/

Ein Bett für den Winter - eine Chance fürs Leben

So einen Container aufstellen kann Jeder machen. Ein eigenes Grundstück genügt. Ein Bauantrag muss gestellt werden - für sogenannte "fliegende Bauten" und weil er nicht auf Rädern steht - wie ein Wohnwagen zum Beispiel. Wer noch Flächen vorschlagen möchte, ist herzlich eingeladen das Projekt künftig mit zu unterstützen. "Werdet Chancengeber" gilt auch für 2020.

Was ist drin im Container?

Ein Bett, ein Stuhl, ein Spind, ein Kühlschrank, eine Heizung plus Matratze ist in der Grundaustattung unserer Container mit enthalten. Den Rest müssen wir ranschaffen. In der Regel sind das folgende Dinge:

1 Regal / Beistelltisch / Hocker oder Nachttisch oder Vergleichbares
1 zusätzlicher Stuhl
1 Steppbettdecke
1 Kopfkissen
2 Laken, Bettbezug, Kopfkissenbezug
1 Nachttischlampe
3er - Steckdosenverteiler / Verlängerungskabel
1 Radiowecker (Radio!!!)

Zudem: Eine Mini-Doppelherdplatte, Wasserkocher, 2x 20 Liter Trinkwasserbehälter (nur wenn Dixiklo), Topf, Pfanne, Thermoskanne, Teebeutel, löslicher Kaffee, löslicher Cappucino, Honig statt Zucker, Geschirr – Tasse, Teller, Besteck, Schneidbrett – für 1 Person, Spülschüssel aus Plastik, Toilettenpapier, Küchenrolle, Flüssigseife, Schlüsselring, Papierkorb / Eimer, Besen, Fußmatte, Wischmob, Mülltüten, Handtücher UND ein kleiner, halbhoher Küchenschrank / Kommode zum Verstauen der Küchenutensilien sowie selbsthaftende Wandhaken zum aufhängen von Bildern / Wand-deko, Wandbild, Deko, Teppich / Läufer.



Luxusartikel sind Bettvorleger, Fernseher und Internet.

https://www.facebook.com/notes/max-bryan/privates-winternotprogramm-werdet-chancengeber/3721546387863249

Anleitung warum?

Weil wir uns wünschen, dass Andere dem Beispiel folgen. Tut es Einer, tun es Viele und dann ist ganz vielen Menschen schon geholfen. "Menschen für Menschen" und Menschen für Obdachlose zu begeistern - "rette ein Leben und du rettest die Welt" - Jeder mit eigenem Grundstück sollte so einen Wohncontainer bei sich aufstellen und einem Obdachlosen das Überwintern bei sich ermöglichen.

PRIVATES WINTERNOTPROGRAMM JETZT!

Danke an Alle, die mithelfen!

www.hamburger-obdachlose.de

www.maxbryan.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bürgerinitiative "Hilfe für Hamburger Obdachlose" ist ein Zusammenschluss engagierter Bürgerinnen und Bürger zur Unterstützung von Hamburger Obdachlosen. Die seit 2016 tätige Initiative sorgt vor allem für die Unterbringung obdachloser Menschen in einem nur aus Spenden finanzierten, ganztägigem Winternotprogramm. 2018 kam das "Sommernotprogramm für Obdachlose" hinzu, ein spezielles "Housing-First"-Programm zur Anschlussunterbringung obdachloser Menschen nach Ablauf des jährlichen Winternotprogramms. Seit Juli 2019 verteilt die vom ehemaligen Obdachlosen Max Bryan gegründete Initiative jeden Sonntag auch Sachspenden an Obdachlose und Bedürftige am Hamburger Hauptbahnhof. Unter dem Motto "#EinfachHinkommen #EinfachMitmachen" sind Hamburgerinnen und Hamburger aufgerufen nicht nur Sachen zu spenden, sondern selbst und aktiv vor Ort diese auch mit zu verteilen. "Tische stellen wir - Sachspenden ihr", so der Aufruf. Weitere Infos und Chronik dazu auch unter: http://www.maxbryan.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutscher Ethikrat veröffentlicht Ad-hoc-Empfehlung zu Trans-Identität bei Kindern und Jugendlichen EU-Terminvorschau vom 22. bis 28. Februar
Bereitgestellt von Benutzer: HamburgerObdachlose
Datum: 21.02.2020 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1795038
Anzahl Zeichen: 2998

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Soziales


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.02.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Privates Winternotprogramm von Max Bryan - werdet Chancengeber - Beispiel Horst "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bürgerinitiative Hilfe für Hamburger Obdachlose (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gemeinsam für die Obdachlosen ...

Letzten Sonntag wurden am Hamburger Hauptbahnhof fast 200 Präsente an Obdachlose und Bedürftige verteilt. Der Ansturm war riesig! Mit dabei u.a. Yasmina Filali mit Freundin Christine Veit und Franziska Ebertowski, die extra und bis aus Kroatien ang ...

Weihnachten für Obdachlose - Termin 26.12. ...

Neben warmen Essen gibt es die unter den Besuchern so beliebten "SnackTütenPlus", das sind Essenstüten prall gefüllt mit Lebensmitteln plus Hygieneartikel plus 20 Euro, damit die Leute sich was nachkaufen können, wenn die Tüte in den T ...

Alle Meldungen von Bürgerinitiative Hilfe für Hamburger Obdachlose


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z