Deutsche Vermögensberatung (DVAG) gibt Tipps zum Frühjahrsputz in der Haushaltskasse
ID: 179572
Zum Frühjahrsputz in der Haushaltskasse gehört natürlich auch ein prüfender Blick auf bereits bestehende Versicherungen und Anlageprodukte. Wenn diese nicht mehr den Lebensumständen entsprechen, ist eine Anpassung ratsam. Die DVAG veranschaulicht an drei Beispielen, wie individuell die Aufräumaktion der privaten Finanzen ausfallen kann:
Mit der neuen Liebe zusammen ziehen
Wer sich entschließt, einen gemeinsamen Haushalt zu führen, der kann seine Versicherungen zusammenlegen, rät die Deutsche Vermögensberatung (DVAG). Mit gemeinsamen Policen für Haftpflicht, Hausrat und Rechtsschutz sparen junge Paare bis zu 200 Euro jährlich. Das gilt übrigens auch für Wohngemeinschaften. Weitere Einsparungen ergeben sich ganz automatisch aus den geteilten Miet- und Telefonkosten. Clevere nutzen das Plus auf dem Konto, um vorzusorgen, beispielsweise mit einer Risikolebensversicherung. So profitieren Lebenspartner - auch ohne Trauschein - vom Hinterbliebenenschutz, sollte einem von beiden etwas zustoßen.
Mehr Gehalt bekommen
Über eine Gehaltserhöhung freut sich jeder. Und wer den größeren finanziellen Spielraum nutzt, um mehr in die private Altersvorsorge zu investieren, hat noch länger etwas davon. Weiterhin bemerkt die DVAG, dass bei der betrieblichen Altersversorgung Anleger von der Unterstützung durch den Arbeitgeber und vom Staat profitieren. Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf Entgeltumwandlung; der Betrieb zahlt die Beiträge direkt aus dem Bruttogehalt. Der Vorteil: Dadurch reduzieren sich Steuern und Sozialbeiträge erheblich während der Nettoverzicht relativ gering ausfällt.
Gut abgesichert durchs Jahr
Fast neun Millionen Unfälle ereignen sich jährlich in Deutschland - mehr als die Hälfte davon im Haushalt. Gerade beim klassischen Frühjahrsputz gilt deshalb: Bitte nicht von der Leiter fallen! Und wenn doch mal etwas passieren sollte, zahlt sich zumindest eine gute Absicherung aus. Denn bei Unfällen in der Freizeit greift die gesetzliche Unfallversicherung nicht.
Wer beim Thema Finanzen und Vorsorge also "klar Schiff" machen will, sollte einen Experten zu Rate zu ziehen. Die Vermögensberater der DVAG bieten durch die branchenübergreifende Allfinanzberatung die passende Lösung für Finanzen und Vorsorge. Zusätzlicher Vorteil dabei: Die Kunden der DVAG können auch ein flexibles Kombipaket oder variable Verträge erhalten, die aufeinander abgestimmt sind und die im Laufe der Zeit immer wieder problemlos auf neue Lebenssituationen angepasst werden können.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit ihren über 37.000 haupt- und nebenberuflichen Vermögensberatern betreut die Deutsche Vermögensberatung über 5,3 Millionen Kunden branchenübergreifend rund um die Themen "Vermögen planen - Vermögen sichern - Vermögen mehren." Der 1975 von Prof. Dr. Reinfried Pohl gegründete Finanzvertrieb erzielte im Geschäftsjahr 2008 Umsatzerlöse in Höhe von über 1,2 Milliarden Euro und einen Jahresüberschuss von rund 150 Millionen Euro. Jährlich investiert die Deutsche Vermögensberatung rund 50 Millionen Euro in die Aus- und Weiterbeildung der Vermögensberater.
Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG)
Sylvia Herbrich
Münchener Str. 1
60329
Frankfurt am Main
presse(at)dvag.com
069-2384-0
http://www.dvag-pressemitteilungen.de
Datum: 16.03.2010 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 179572
Anzahl Zeichen: 3462
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sylvia Herbrich
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069-2384-0
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Vermögensberatung (DVAG) gibt Tipps zum Frühjahrsputz in der Haushaltskasse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).