HanseWerk Natur schafft neue Lebensräume für Bienen

HanseWerk Natur schafft neue Lebensräume für Bienen

ID: 1796482

Insektenhotels in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. Energielösungen von HanseWerk Natur: www.hansewerk-natur.com.




(firmenpresse) - Hamburg. Neue Herbergen für Biene Maja und Willi: HanseWerk Natur stellt rund 100 Insektenhotels in Norddeutschland auf. Neben Bienen schaffen die hausähnlichen Holzkästen auch Raum für Schmetterlinge, Marienkäfer und andere Insekten. Dabei dienen sie als Nisthilfe und unterstützen die Tiere beim Überwintern. HanseWerk Natur erwirbt die Hotels bei der Stiftung Mensch und investiert hierfür rund 5.000 Euro. In den Betriebsbereichen Hohenhorst, Rendsburg, Oldenburg und Seevetal werden die Insektenhotels in den kommenden Monaten angebracht. Weiteres zu HanseWerkNatur sowie zu umweltschonenden Energielösungen lassen sich auf www.hansewerk-natur.com nachlesen.



Verändernde Umweltbedingungen sorgen dafür, dass es nur noch wenige natürliche Lebensräume für Insekten gibt. "Das macht es für Bienen und andere Insekten besonders schwer, einen Platz zum Nisten zu finden", erklärt Helen Schöpf, Projektleiterin bei HanseWerk Natur. "Jetzt geht es darum, diesen Wegfall zu kompensieren und den Insekten auf andere Weise wieder mehr Lebensraum zu schenken. Aus diesem Grund setzt sich HanseWerk Natur dafür ein, dass an vielen unserer Standorte und Anlagen Insektenhotels angebracht werden."



Neben der Investition in den Klimaschutz unterstützt HanseWerk Natur mit dieser Aktion die Stiftung Mensch, bei der die Insektenhotels produziert werden. "Die Insektenhotels werden bei der Stiftung Mensch nach Maß gefertigt. Gleichzeitig sichert der Erlös Arbeitsplätze für Menschen mit Handicap", betont Helen Schöpf von HanseWerk Natur. "Wir freuen uns, dass HanseWerk Natur durch dieses wichtige Projekt nicht nur den Umweltschutz fördert. Zugleich haben wir bewusst einen Dienstleister ausgewählt, der seiner sozialen Verantwortung gerecht wird."



Gleichzeitig ist noch ein weiteres Klimaschutz-Projekt in den Startlöchern: HanseWerk Natur plant, noch im Frühjahr 2020 zusätzlich Blühwiesen mit gebietsheimischem Saatgut an seinen Standorten in Norddeutschland zu pflanzen. Auch diese sollen einen natürlichen Lebensraum für Bienen und Insekten schaffen und werden daher unter anderem mit bienenfreundlichen Blumensorten bestückt. Weitere Informationen zu Verbundnetzen von HanseWerk Natur und den umweltschonenden Energielösungen gibt es unter www.hansewerk-natur.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

HanseWerk Natur GmbH
Die HanseWerk Natur GmbH ist einer der größten Wärmeanbieter Norddeutschlands. Wir sorgen für angenehme Temperaturen in mehr als 60.000 Haushalten in Norddeutschland. Über unser Nah- und Fernwärmenetz mit zusammen mehr als 850 Kilometern Länge beliefern wir unsere Kunden an 365 Tagen im Jahr - zuverlässig und umweltfreundlich mit Energie. Unsere 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln mit modernster Anlagentechnik maßgeschneiderte Energielösungen und-konzepte für Privathaushalte, Industriebetriebe, öffentliche Einrichtungen und Siedlungen. Die mehr als 1.000 Heizanlagen und Blockheizkraftwerke von HanseWerk Natur werden mit Erdgas, Biogas oder Holzpellets betrieben und arbeiten hocheffizient sowie umweltschonend. Als im Norden verwurzeltes Unternehmen bilden wir junge Menschen aus, beauftragen bevorzugt regionale Dienstleister und unterstützen seit vielen Jahren das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt.



PresseKontakt / Agentur:

HanseWerk Natur GmbH
Ove Struck
Am Radeland 25
21079 Hamburg
presse(at)hansewerk.com
0 41 06-6 29-34 22
www.hansewerk-natur.com



drucken  als PDF  an Freund senden  SH Netz verkabelt Freileitungen im Kreis Dithmarschen Call for Papers und Beteiligungsangebot zum 20. Fachkongress für Holzenergie
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.02.2020 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1796482
Anzahl Zeichen: 2629

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ove Struck
Stadt:

Hamburg


Telefon: 0 41 06-6 29-34 22

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HanseWerk Natur schafft neue Lebensräume für Bienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HanseWerk Natur GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klimaschutz mit H2: Rüdiger Kruse bei HanseWerk Natur ...

Hamburg. Grüner Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für das Gelingen der Energiewende. Wie der klimaneutrale Energieträger bei HanseWerk Natur genutzt wird und welchen Beitrag der Wärmenetzbetreiber damit für den Klimaschutz in Hamburg le ...

Hamburger Wohnen eG und HanseWerk Natur sparen 75 % CO2 ...

Hamburg. Die Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG und HanseWerk Natur beschreiten gemeinsam den Weg einer klimaschonenden Wärmeversorgung in Hamburg: Das Wohnquartier "Stellinger Linse" mit seinen rund 1.500 Wohneinheiten wird zukünftig ...

E-Mobilität: HanseWerk Natur baut Ladeinfrastruktur aus ...

Hamburg. Der Fuhrpark von HanseWerk Natur soll bis 2025 klimaneutral werden. Der Wärmenetzbetreiber stellt immer mehr seiner Fahrzeuge auf einen umweltschonenden Elektro-Antrieb um. Hierzu gehört auch der Ausbau einer entsprechenden Ladeinfrastrukt ...

Alle Meldungen von HanseWerk Natur GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z