Erster Wohnbebauungsabschnitt in Neuperlachs Kulturzentrum fertiggestellt
174 Einheiten im Kulturquadrat fertiggestellt und Großteils bezogen / Umsetzung nach dem Entwurf des renommierten Architekturbüro Spacial Solutions
München, 03. März 2020. Die Logen N°1 und N°2 des Bauträgers BHB in Neuperlachs Kulturquadrat sind zum Jahresanfang so gut wie fertiggestellt und bezogen. Nach Angaben von Melanie Hammer, Geschäftsführerin der BHB Unternehmensgruppe, sind bereits 99 Prozent der 174 Einheiten verkauft. „Die Nachfrage der nach Entwürfen des renommierten Architekturbüros Spacial Solutions gebauten Wohngebäude ist bei Familien und auch älteren Menschen hoch, denn Wohnen in parkähnlicher Umgebung mit viel Grün samt moderner Infrastruktur steht im Kurs. Nur noch eine Einheit mit zwei Zimmern steht zum Verkauf“, sagt Melanie Hammer.

(firmenpresse) - Das Architekturbüro Spacial Solutions wurde 2009 Sieger im städtebaulichen Wettbewerb für das Quartier, erstellte forthin federführend den Bebauungs- und Grünordnungsplan und plante für die BHB die Wohnungen des ersten Bauabschnitts. Die Vision für das Quartier erläutert Professor Roland Dieterle von Spacial Solutions: „Wir wollen damit die bislang fehlende ‚lebendige Mitte‘ für diesen Stadtteil schaffen. Das funktioniert aber nur, wenn die Menschen diese Mitte auch annehmen. Deshalb war es unser Anliegen, ein Wechselspiel von Offenheit und Abgeschirmtheit zu erreichen, in dessen Ergebnis sich die Menschen wohl fühlen.“
Das Resultat stellt sich als System strahlenförmiger Wege dar, die alle in einen zentralen Grünbereich münden. Dabei habe man laut Dieterle Wert daraufgelegt, „rundum attraktive Gebäude zu schaffen, um die man auch herumgehen kann und will. Die Hauseingänge liegen alle im Innenhof, dem entstehenden Theatron samt großzügiger Grünfläche zwischen den Wohngebäuden zugewandt. Dies vermittelt Sicherheit und schafft Privatsphäre.“
Außerdem seien die Apartments und Wohnungen über die Fassadengliederung und -gestaltung identifizier- und erkennbar, so der Architekt, der auch an der Hochschule für Technik in Stuttgart lehrt. Die Verwendung von durchgehend raumhohen Fenstern in Verbindung mit Metallelementen in der Fassadengestaltung soll darüber hinaus einen gleichermaßen schönen wie eleganten gestalterischen Aspekt und Anspruch verdeutlichen, der aber nichts mit elitärem Wohnen gemein habe.
Vielfältige Grundrisse und Wohnungsgrößen für alle Alters- und Lebenssituationen
Professor Dieterle resümiert: „Die Apartments und Wohnungen in beiden Logen sind so geplant und ausgestattet, dass sie nicht nur eine nachhaltige Investition, sondern auch ein Stück echte Lebensqualität sind.“ Das garantiere die Lage im Kulturquadrat und eine konsequente Ausrichtung in Richtung Sonne, die eine maximale Belichtung aller Wohnräume ermöglicht. „Außerdem passen sich die gut durchdachten Grundrisse den unterschiedlichsten Lebensstilen an und ermöglichen ein Höchstmaß dessen, was das Wohnen in den eigenen vier Wänden so wertvoll macht: Leben, wie man es sich schon immer gewünscht hat“, ergänzt Melanie Hammer.
Die beiden Logen sind sowohl durch die Kombination unterschiedlicher Wohnungsgrößen als auch durch ihre besondere Architektur geprägt. „Die Balkone der Apartments und Wohnungen erinnern mit sanft geschwungen Rundungen an die bevorzugten Plätze in kulturellen Einrichtungen von Kino bis Konzertsaal“, sagt Melanie Hammer. Außerdem unterstreiche der markante goldene und silberne Schimmer der Fassaden, den besonderen Charakter der modernen Wohnungen und lässt sie zu jeder Tageszeit in neuem Glanz erscheinen.
Begrünte Dachterrassen für alle Bewohner zugänglich
Dem Umweltbewusstsein der Bürger entsprechend sind die als Dachgarten angelegten und aufwendig begrünten Dachterrassen. Sie sind unterschiedlich bepflanzt und laden in ein nahezu privates Refugium ein. Auf diese Weise bieten sie allen Bewohnern die gleiche Chance auf traumhafte Ausblicke und fördern damit auch das nachbarschaftliche Miteinander.
Melanie Hammer: „Wohnen in den Logen ist eine gelungene Kombination aus hohem Wohnkomfort mit zukunftsweisendem Lifestyle und futuristischer Architektur. Dabei ist der Wohnungsneubau Teil des Kulturquadrats, wo derzeit auch das Perlach Plaza entsteht. Dort erwarten die künftigen Bewohner zahlreiche Restaurants, Cafés, Shops sowie Freizeitangebote und vielfältige Veranstaltungen, die im neuentstehenden Kulturzentrum am Hanns-Seidel-Platz stattfinden werden.“ Das alles füge sich zu einem innovativen Gesamtkonzept zusammen, das das Leben in Neuperlach neu definiert.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Spacial Solutions
Das Architekturbüro Spacial Solutions wurde 2005 von Professor Roland Dieterle (Dipl.-Architekt BDA) gegründet. Es hat sich auf weltweite, komplexe Städtebau-, Bau- und Planungsaufgaben spezialisiert und realisiert auf Basis ganzheitlichen Vorgehens Projekte vom Entwurf über die Planung bis zur Fertigstellung auf internationalem Niveau. Dabei fließen die Erfahrungen aus dem Bereich der Generalplanung von Industrie-, Hotel- sowie Wohnprojekten wie auch seine langjährige Lehrerfahrung im Bereich Architektur, Projektmanagement und dem aktuellen Themenkomplex ’Smart City’ ein. Der hohe gestalterische Anspruch verbindet sich in der Arbeitsweise des Büros mit den Anliegen sozialer, wirtschaftlicher wie auch ökologische Nachhaltigkeit. Dies wird erreicht durch integriertes Arbeiten im Team mit Experten und Bauherren, durch kooperative Planungsprozesse und durch ein Architekturverständnis, das sich aus den spezifischen Gegebenheiten und Chancen des Ortes entwickelt. Daraus entstehen unverwechselbare, individuelle Lösungen, die dem klimatischen wie auch den interkulturelle Kontext Rechnung tragen. Erklärtes Ziel des Handels ist neben der Balance aus Qualität, Kosten und Terminen die Umsetzung des Anspruchs planerischer Dienstleistung als „design for best value“. Das garantieren Projektteams, die sich aus einem sich ständig erweiternden Expertenpool zusammensetzen.
Über BHB Unternehmensgruppe
Die BHB Unternehmensgruppe ist ein in 1976 gegründeter Bauträger und Projektentwickler von Neubauimmobilien, der durch moderne Architektur, energieeffizientes und nachhaltiges Bauen sowie Realisierung individueller Projekte die Stadtkultur Münchens sowie das Umland mitgeprägt hat. Unter dem Motto „Bauen mit HerzBlut“ liegt der Schwerpunkt auf Qualität auf hohem Niveau, umfassende Sicherheit und zufriedene Kunden. Zu den Kernkompetenzen des Familienunternehmens zählen die Spezialisierung auf Wohnanlagen, langjährige Standortkenntnis und über Jahrzehnte gewachsene Vertrauensbasis mit beständigen Partnern und Kunden. Dabei werden Eigentumswohnungen gleichermaßen für Eigennutzer wie für Kapitalanleger geschaffen. Seit 2014 liegt die Geschäftsführung in weiblicher Hand von Melanie Hammer, Architektin und Tochter des Unternehmensgründers Michael Hammer. Weitere Informationen unter www.bhb-bayern.de
Pressekontakt
SCRIVO Public Relations
Ansprechpartnerin: Anastasia Husser
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
T +49 (0)89.45 23 508-14
F +49 (0)89.45 23 508 20
anastasia.husser(at)scrivo-pr.de
www.scrivo-pr.de
Unternehmenskontakt
BHB Unternehmensgruppe
Nördliche Münchner Straße 9c
D-82031 Grünwald
www.bhb-bayern.de
Datum: 03.03.2020 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1797636
Anzahl Zeichen: 4627
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anastasia Husser
Stadt:
München
Telefon: +49 (0)89.45 23 508-14
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erster Wohnbebauungsabschnitt in Neuperlachs Kulturzentrum fertiggestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCRIVO Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).