DÖRING / KNOPEK: Bei Umweltzonen müssen Kosten und Nutzen im Verhältnis stehen
ID: 179766
DÖRING / KNOPEK: Bei Umweltzonen müssen Kosten und Nutzen im Verhältnis stehen
BERLIN. Zur Diskussion um die Umweltzonen erklären der Umweltexperte der FDP-Bundestagsfraktion Lutz KNOPEK und der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Patrick DÖRING:
Wenn in Berlin bereits jetzt im März die Grenzwerte an 35 Tagen überschritten worden sind, liegt der Verdacht nahe, dass auch die schärfste Form der Umweltzone nicht geeignet ist, die Feinstaubproblematik zu lösen. Jedenfalls müssen die negativen Auswirkungen für Autofahrer und Unternehmen verringert werden. Ausnahmen müssen bundesweit vereinheitlicht werden, damit beispielsweise Reisebus- und Fuhrunternehmer nicht mehr für jede einzelne Umweltzone eine eigene Ausnahmegenehmigung beantragen und bezahlen müssen. Fahrzeuge, für die keine Partikelfilter verfügbar sind, dürfen nicht länger ausgeschlossen bleiben.
Die Länder sind aufgerufen, sich konstruktiv an der Debatte zu beteiligen. Eine unbürokratischere und transparentere Ausgestaltung der Umweltzonen lässt sich nicht erreichen, wenn jeder auf seinen individuellen Ausnahmenkatalog besteht.
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.03.2010 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 179766
Anzahl Zeichen: 1499
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DÖRING / KNOPEK: Bei Umweltzonen müssen Kosten und Nutzen im Verhältnis stehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).