i+R: Steigende Nutzung von Erdwärme macht Millionen-Investition notwendig

i+R: Steigende Nutzung von Erdwärme macht Millionen-Investition notwendig

ID: 1797964

Vorarlbergs modernstes Bohrgerät für Erdsonden beim Bauprojekt „Seeblick“ eingeweiht



Das neue Bohrgerät setzte i+R beim Wohnbauprojekt „Seeblick“ in Lochau-Süd ein.(c)MathisDas neue Bohrgerät setzte i+R beim Wohnbauprojekt „Seeblick“ in Lochau-Süd ein.(c)Mathis

(firmenpresse) - Um der starken Nachfrage nach ökologischer Energieversorgung aus dem Boden nachzukommen, hat i+R geotech ein zweites Gerät für Erdsondenbohrungen angeschafft. Dafür hat die i+R-Tochter auch drei zusätzliche, speziell ausgebildete Mitarbeiter eingestellt. Die neue Maschine eignet sich für Großprojekte wie auch für kleine Baustellen und Sanierungen. Beim Wohnbauprojekt „Seeblick“ in Lochau bohrt sie bis in 215 Meter Tiefe.

Insgesamt investierte i+R geotech eine Million Euro in die Erweiterung des Maschinenparks. Grund ist die gute Auftragslage. „Gerade in Vorarlberg entscheiden sich immer mehr Bauherren für nachhaltige Energiequellen. Die angestrebte Energieautonomie Vorarlberg sowie Landes- und Bundesförderungen wie ‚Raus aus Öl‘ haben die Nachfrage nach Erdwärmepumpen zusätzlich gesteigert“, erklärt Geschäftsbereichsleiter Roland Satzger.

Das neue Gerät des deutschen Herstellers Nordmeyer eignet sich aufgrund seiner kompakten Bauweise insbesondere für kleinere Baustellen und Nachrüstungen bestehender Gebäude. Und es zeichnet sich selbst durch hohe Energieeffizienz aus. „Die 270 PS starke Maschine und auch der neue Kompressor erfüllen die neueste Abgasnorm und halten damit auch weit strengeren Kriterien wie den aktuellen österreichischen Vorgaben stand. Es ist das zurzeit modernste Bohrgerät, das im Land im Einsatz ist“, ergänzt Satzger nicht ohne Stolz. Im Einsatz ist die Neuanschaffung derzeit beim Wohnbauprojekt „Seeblick“ in Lochau Süd. Dort wurde das Gerät am 3. März eingeweiht.

Drei speziell ausgebildete Mitarbeiter
„Das ist keine Maschine von der Stange und nicht einfach zu bedienen. Deshalb haben wir zusätzlich drei speziell ausgebildete Geräteführer abgestellt, die unsere beiden Bohrgeräte überall einsetzen können“, sagt Roland Satzger.

Über i+R geotech
Das Tochterunternehmen der Lauteracher i+R Gruppe ist auf Erdwärme- und Brunnenbohrungen spezialisiert. Erdsonden dienen der Nutzung von Erdwärme zum Heizen und Kühlen und eignen sich für neue und bestehende Industrie-, Gewerbe- und Wohnbauten. i+R geotech ist in Vorarlberg und im Bodenseeraum tätig. Aufgrund der Geologie sind hier Bohrungen bis zu 300 Meter Tiefe möglich.



Als Vorarlberger Geothermie-Bohrunternehmen ist i+R geotech berechtigt, Bohrungen – neben Österreich und der Schweiz – auch in ganz Deutschland durchzuführen. Die Zertifizierung durch den deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches DVGW erfolgte im Juli 2019. i+R geotech beschäftigt neun Mitarbeiter und führt jährlich 350 Bohrungen durch. Der Jahresumsatz beträgt 2,5 Millionen Euro.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Factbox:
i+R geotech GmbH

- Tochterunternehmen der i+R Gruppe GmbH, Lauterach
- Spezialisierung auf Erdwärme- und Brunnenbohrungen
- 9 Mitarbeiter
- 350 Bohrungen pro Jahr
- 2 Bohrgeräte für Bohrungen bis zu 400 Meter Tiefe
- Zertifiziert für Bohrungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz
- Geschäftsbereichsleiter: Roland Satzger
- Umsatz: rund 2,5 Millionen Euro pro Jahr
- www.ir-geotech.com



PresseKontakt / Agentur:

Pzwei. Pressearbeit
Plattenstrasse 5
6900 Bregenz
Daniela Kaulfus
0043/699/19259195
daniela.kaulfus(at)pzwei.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Jederzeit up to date beim Portfoliostatus Hörburger Energietechnik investiert vier Millionen Euro in Neubau
Bereitgestellt von Benutzer: Pzwei
Datum: 04.03.2020 - 08:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1797964
Anzahl Zeichen: 2734

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Kaulfus
Stadt:

Bregenz


Telefon: 0043/5574/447150

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"i+R: Steigende Nutzung von Erdwärme macht Millionen-Investition notwendig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

i + R Gruppe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

i+R Gruppe: 93 Lehrlinge, 13 verschiedene Lehrberufe ...

Von Hoch-, Beton- und Tiefbau über Zimmerei und Tischlerei bis hin zu Metalltechnik sowie Maschinenbautechnik: Der Schwerpunkt in der Lehrlingsausbildung liegt bei den zur i+R Gruppe gehörenden Unternehmen Huppenkothen, i+R und Martin in der Ausbil ...

i+R realisiert Wohnquartier im Kreuzlinger Zentrum ...

Der 60 Jahre alte Bestandsbau im Herzen von Kreuzlingen entwickelt sich in den kommenden zwei Jahren zu einem lebendigen Quartier zum Wohnen, Leben und Arbeiten. Die Sanierung und Modernisierung der früheren Supermarkt-Filiale „Migros“ setzt die ...

Alle Meldungen von i + R Gruppe GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z