Auch Sportler können an einem Bandscheibenvorfall leiden

Auch Sportler können an einem Bandscheibenvorfall leiden

ID: 1798330

Besonders Patienten zwischen 30 und 50 Jahren sind von der Erkrankung betroffen



(firmenpresse) - Wer Rückenschmerzen hat, die ins Bein oder in den Arm ausstrahlen, an Taubheitsgefühlen leidet oder ein Kribbeln am Körper verspürt, könnte an einem Bandscheibenvorfall leiden. "Bemerkt jemand solche Beschwerden, sollte er zügig einen Termin bei einem Experten vereinbaren", rät Prof. Dr. med. Oliver Tobolski, ärztlicher Direktor der sportorthopädischen Praxisklinik Sporthomedic in Köln. Wird ein Bandscheibenfall diagnostiziert, kommen mehrere Therapieformen in Betracht: unter anderem Bewegung und schmerzstillende Medikamente.

Lähmungen, starke Rückenschmerzen oder Gefühlsstörungen - diese Anzeichen können auf einen Bandscheibenvorfall hindeuten. Darauf macht jetzt Prof. Dr. med. Oliver Tobolski aufmerksam, ärztlicher Direktor der sportorthopädischen Praxisklinik Sporthomedic in Köln. Leidet jemand an solchen Symptomen, sollte er ärztlichen Rat suchen, damit die Beschwerden gelindert werden können.

In der sportorthopädischen Praxisklinik wird bei Verdacht auf Vorliegen eines Bandscheibenvorfalls nach einer intensiven körperlichen Untersuchung in der Regel eine Schnittbilddiagnostik (MRT) eingeleitet, sodass eine Nervenbeteiligung nachgewiesen werden kann. Ist die Diagnose gestellt, können mehrere Therapieformen sinnvoll sein: Zum einen hat sich eine Mischung aus schmerzstillenden Medikamenten und Bewegung bewährt, zum anderen werden aber auch Infiltrationen angewendet, bei denen Medikamente direkt in die Nervenwurzel verabreicht werden. Leidet jemand durch den Bandscheibenvorfall beispielsweise an dauerhaften Lähmungserscheinungen, kann aber auch eine Operation unumgänglich sein.

Doch wie kommt es zu einem Bandscheibenvorfall? Die Gründe dafür können vielfältig sein: Zu langes Sitzen, zu wenig Bewegung, aber auch Sportarten, bei denen man Erschütterungen ausgesetzt ist, können zu der Erkrankung führen. "Daher sind besonders Tennisspieler, Reiter oder Mountainbiker betroffen", sagt Oliver Tobolski. Außerdem litten am häufigsten Patienten zwischen 30 und 50 Jahren an einem Bandscheibenvorfall. Die Ursache dafür ist, dass ab zirka 30 Jahren der Alterungsprozess beginnt und auch die Bandscheiben verschleißen.



Zu einem Bandscheibenvorfall kommt es, wenn das gallertartige Gewebe der Bandscheiben wegen zu hoher Belastung austritt, auf das Rückenmark und die Nervenwurzeln drückt und so plötzlich auftretende Schmerzen verursacht. Einige Betroffene können aber auch komplett beschwerdefrei sein.

Mehr Informationen zum Thema sowie zu weiteren Themen wie Orthopäde Sportmedizin Köln, Kniespezialist Köln Merheim und mehr sind auf https://www.sporthomedic.de zu finden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bewegung ist Leben und Leben ist Bewegung. Nach diesem Leitbild setzen die spezialisierten Fachärzte von Sporthomedic - der sportorthopädischen Praxisklinik im Kölner Süden - ihre gebündelte Kompetenz dafür ein, Menschen mit Sportverletzungen und orthopädischen Erkrankungen schnell wieder zurück in die Bewegung zu bringen. Diagnosen werden auf höchstem wissenschaftlichem Niveau unter Zuhilfenahme schonendster bildgebender Verfahren gestellt und individuelle Therapien für eine zügige Rehabilitation angewandt. Dabei verbindet Sporthomedic Spitzenmedizin mit menschlicher Zuwendung und stellt durch permanente Weiterbildung jederzeit die beste Behandlung sicher. Die angeschlossene Abteilung Sporthomotion ist durch Bewegungsanalyse, individuelle Trainingsberatung sowie Betreuung von Leistungs- und leistungsorientierten Sportlern das Bindeglied zwischen Prävention und Therapie.



Leseranfragen:

Josefstraße 10, 51377 Leverkusen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Zweites Hotel in Las Palmas de Gran Canaria Allergien: Warum Pollen, Nüsse und Co. Alarm auslösen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 05.03.2020 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1798330
Anzahl Zeichen: 2954

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maren Tönisen
Stadt:

Köln


Telefon: 0214 / 70 79 011

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 470 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auch Sportler können an einem Bandscheibenvorfall leiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MVZ SPORTHOMEDIC GmbH - Sportorthopädische Praxisklinik Köln (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Läuft wie geschmiert ...

Wenn Hüfte, Knie oder Fußgelenk nicht mehr rund laufen, ist eine Hyaluron-Behandlung zur Verbesserung der Gleitfähigkeit sinnvoll. Mit einer gezielten Injektion verhelfen die Spezialisten aus der Kölner Praxisklinik SPORTHOMEDIC ihren Patienten z ...

Läuft wie geschmiert ...

Wenn Hüfte, Knie oder Fußgelenk nicht mehr rund laufen, ist eine Hyaluron-Behandlung zur Verbesserung der Gleitfähigkeit sinnvoll. Mit einer gezielten Injektion verhelfen die Spezialisten aus der Kölner Praxisklinik SPORTHOMEDIC ihren Patienten z ...

Hexenschuss: Wirksame Hilfe bei einer Lumbago ...

Es fühlt sich an, als hätte ein schmerzhafter Schuss in den Rücken zu einer plötzlichen Unbeweglichkeit geführt. Bei einer Lumbago - im Volksmund auch Hexenschuss genannt - entstehen massive Muskelverspannungen. Häufig sind diese die Folge eine ...

Alle Meldungen von MVZ SPORTHOMEDIC GmbH - Sportorthopädische Praxisklinik Köln


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z