Finanzielle Gleichberechtigung? Ein Reality-Check zum Weltfrauentag
ID: 1798954
Wer kennt sich besser mit Finanzen aus? Männer - lautet das landläufige Vorurteil. Doch: Das stimmt nicht. Männer und Frauen liegen gleichauf.
Vorurteil 1: Frauen wissen zu wenig über Finanz- und Versicherungsthemen
Stimmt nicht. Nur 5,8 Prozent der Frauen kennen sich bei Finanz- und Versicherungsthemen überhaupt nicht aus. Das zeigt eine Studie von Innofact im Auftrag der LV 1871 aus dem Jahr 2018. Und: Immerhin ein Viertel (24,1 Prozent) der Frauen legt selbst Geld an bzw. investiert.
Vorurteil 2: Frauen beschäftigen sich viel zu spät mit dem Thema Altersvorsorge
Stimmt nicht. Frauen sind mit Männern gleichauf: Sowohl die Mehrheit der Frauen als auch die der Männer kümmert sich vergleichsweise spät um die Altersvorsorge. Verträge zur Altersvorsorge werden bei der LV 1871 größtenteils in der Altersspanne zwischen 30-50 Jahren geschlossen (28,6 Prozent bei Frauen; 30,6 Prozent bei Männern). Bei den 20- bis 30-Jährigen haben die Frauen die Nase vorn.
Vorurteil 3: Frauen sind im Alter finanziell abhängig von anderen
Stimmt nicht ganz: Die Mehrheit der Frauen (77 Prozent) will im Alter finanziell unabhängig sein. Knapp die Hälfte der Frauen (49 Prozent) glaubt, dass sie dieses Ziel erreichen wird. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag des GDV aus dem Jahr 2019.
Allerdings: Frauen sichern sich gegenüber Männern deutlich niedriger ab, wie Zahlen der LV 1871 zeigen. Die Folge? Frauen steht im Alter weniger Geld zur Verfügung. "Finanzielle Vorsorge ist heute kein Männerthema mehr, da sich die Lebens- und Berufsmodelle von Frauen verändert haben. Trotzdem liegt die finanzielle Unabhängigkeit noch in weiter Ferne. Zahlen belegen, dass Frauen häufiger von Altersarmut betroffen sind als Männer. Wir setzen deshalb auf individuelle Beratung. So können wir auf die Relevanz der Vorsorge aufmerksam machen und gleichzeitig gezielt auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden eingehen", sagt Hermann Schrögenauer, Vorstand der LV 1871.
Lücke des Monats
Mit der "Lücke des Monats" deckt die LV 1871 einmal im Monat Vorsorgelücken auf - mit Infografiken, Bildmaterial und Insights rund um das Thema Altersvorsorge. Das Format richtet sich vor allem an Journalisten und Blogger. Bild- und Textmaterial stehen unter Nennung der Quellenangabe selbstverständlich zur freien Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Maximiliansplatz 5, 80333 München
Datum: 07.03.2020 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1798954
Anzahl Zeichen: 2741
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Hauptmann
Stadt:
München
Telefon: 089-55167-0
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 616 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Finanzielle Gleichberechtigung? Ein Reality-Check zum Weltfrauentag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LV 1871 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).