Heisser Baufortschritt im Münchner Hybrid.M

Heisser Baufortschritt im Münchner Hybrid.M

ID: 1798961

Eine Kombination aus Heizmobilen und Lufterhitzern lässt die Ausbaugewerke beim Münchner Neubau Hybrid.M nicht kalt, sondern unterstützt den Baufortschritt und damit den für 2021 anvisierten Fertigstellungstermin.



Der Baufortschritt für den Münchner Neubau der MVG schreitet mit mobiheat zügig voran.Der Baufortschritt für den Münchner Neubau der MVG schreitet mit mobiheat zügig voran.

(firmenpresse) - Heißer Baufortschritt
Um den Zeitplan auch weiterhin einzuhalten, hat der Bauleiter Lars Ulonska, im September 2019 Kontakt mit mobiheat aufgenommen und die notwendigen Parameter für die Beheizung in den Wintermonaten zur Verfügung gestellt. Daraufhin haben sich das Expertenduo, Wolfgang Sonntag und Tobias Meisl, die Planungsunterlagen und auch die Örtlichkeiten genau angesehen, um eine Wärmebedarfsberechung für die 32.000 m³ umbauten Raum zu erstellen und einen optimierten Systemmix zur effizienten und kostengünstigen Beheizung sowie dem individuellen temperieren der einzelnen Objektbereiche zu ermöglichen.
Um den einzelnen Bauteilabschnitten A bis H differenziert bei der Beheizung von Mitte November 2019 bis voraussichtlich März 2020 zu entsprechen, sind insgesamt sechs Heizmobile mit je 320 kW, 25 mobile Lufterhitzer mit je 50 kW und zwei weitere Lufterhitzer mit je 300 kW mittlerweile in München im Einsatz.

Mobile Heizeinrichtungen auf individuelle Temperierung ausgerichtet
So lassen sich die jeweiligen Kombinationen aus Heizmobil und Lufterhitzern je Bauabschnitt individuell den erforderlichen Temperaturbedürfnissen anpassen und regeln. Denn eine Besonderheit bei der mobilen und temporären Beheizung mit mobiheat ist, dass in den Heizmobilen das Beheizungswasser aufgeheizt wird und über flexible Leitungen für den Vor- und Rücklauf die mobilen Luft-erhitzer mit Heizwasserregister bedient werden. Über die gewählte Vorlauftemperatur und die Gebläsesteuerung lässt sich die Heizenergie individuell abrufen und verteilen.
Da diese Lufterhitzer im Umluftbetrieb arbeiten, ist im Gegensatz zu direktbefeuerten Lufterhitzern der Brennstoffbedarf wesentlich geringer und somit ein direkter Beitrag zur Ressourcen- und Klimaschonung.
Das trifft auch auf die modernen Heizmobile von mobiheat zu. Bei der Brennertechnik kommen ausschließlich Qualitätsmarkenprodukte zum Einsatz. Dazu sind alle notwendigen hydraulischen und sicherheitstechnischen Einrichtungen, wie auch das Membranausdehnungsgefäß, im Trailer integriert, was ebenso den doppelwandigen Sicherheitsöltank betrifft. Aus brandschutztechnischer Vorsorge sind die Heizmobile ab 100 kW ausschließlich mit doppelwandigen Rauchgasanlagen ausgestattet. Abgerundet werden die modernen Heizmobile durch hocheffiziente Umwälzpumpen mit Energieeffizienzklasse A ausgestattet. Zur Standardausführung zählt auch das Fernüberwachungsmodul, wodurch die mobiheat-Zentrale jedes ausgelieferte Heizmobil überwacht. So ist der reibungslose Betrieb, wie auch die rechtzeitige Tankbefüllung, gewährleistet ─ gelebter und praktizierter Service made by mobiheat.



Individuelle Anlagen, individueller Service für individuelle Anwendungen
Auf die individuelle Temperierung wurde unsererseits besonders geachtet, denn die Temperaturen sollen den auszuführenden Arbeiten und den verwendeten Baumaterialien angepasst werden, um Bauschäden zu vermeiden und um wenig Heizenergie zu benötigen, so Lars Ulonska, Bauleiter bei Glass GmbH Bauunternehmung aus Mindelheim.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

mobiheat GmbH
Christian Chymyn
Abteilungsleiter
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Marketing
Winterbruckenweg 58
D-86316 Friedberg-Derching
Tel: +49 (0) 821 710 11 - 33
cc(at)mobiheat.de, www.mobiheat.de



PresseKontakt / Agentur:

Für weitere Presseauskünfte und Rückfragen:
Büro für Fachjournalismus, PR & Redaktionsservice, Dipl.-Ing./Ma.-Kfm. Dietmar Haucke,
Burdenstr. 3, 56154 Boppard
Tel.: +49 06742 / 80 676 76, Mobil: +49 163 64 34 0 66, www.creativ-pr24.de, creativ-pr(at)creativ-pr24.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wachsender Schwarzmarkt für illegale Gase in der EU beeinträchtigt Klimaschutz Industriestrategie der EU: EFCTC begrüßt verschärfte Maßnahmen für Binnenmarkt und Zollkontrollen
Bereitgestellt von Benutzer: Prhaucke
Datum: 07.03.2020 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1798961
Anzahl Zeichen: 3316

Kontakt-Informationen:
Stadt:

56154



Kategorie:

Kälte- und Klimatechnik


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.03.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1463 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heisser Baufortschritt im Münchner Hybrid.M "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mobiheat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wärmeversorgung für schwäbischen Sportwagenhersteller ...

Mobile Heiztechnik made in Germany für Automobilproduktion made in Germany Damit die hochtechnisierte Produktion namhafter Sport- und Luxusfahrzeugen nicht ins Stocken gerät, ist die Wartung aller für den Produktionsprozess relevanter Einrichtung ...

MMA, heißer Kampfsport von mobiheat temperiert ...

Klimatisierung ist dort nötig, wo es heiß hergeht. So bekam mobiheat, als Spezialist für mobile Wärme- und Klimazentralen den Auftrag, eine Kampfsportveranstaltung zu klimatisieren, die auf Pro7 übertragen wird. Damit die Kampfsportler nicht sch ...

Alle Meldungen von mobiheat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z