DGAP-News: Konzernergebnis 2009

DGAP-News: Konzernergebnis 2009

ID: 179934
(firmenpresse) - Mayr-Melnhof Karton AG / Jahresergebnis/Jahresergebnis

17.03.2010 08:01

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

- Betriebliches Ergebnis +9,5%
- Jahresüberschuss mit 97,4 Mio. EUR knapp über Vorjahr
- Dividende mit 1,70 EUR / Aktie auf Vorjahresniveau gehalten

Start 2010:
- Gute Auslastung seit Jahresbeginn
- Deutlicher Anstieg der Altpapierpreise

Der Mayr-Melnhof Konzern konnte sich im Geschäftsjahr 2009 vor dem
Hintergrund der andauernden globalen Rezession, die auch die Karton- und
Faltschachtelnachfrage mit starker Volatilität im Nachfrageverhalten der
Kunden erfasste, insgesamt erfolgreich behaupten. Aufgrund eines spürbaren
Rückgangs insbesondere der variablen Kosten gelang es, die Ergebnisse des
Vorjahres trotz reduzierter Absatzleistung zu übertreffen. Die Verbesserung
in der Ertragskraft des Konzerns resultierte dabei sowohl aus der
Kartonerzeugung als auch aus der Kartonverarbeitung. Die Erwirtschaftung
hoher Cash Flows untermauert die nachhaltig hohe Eigenfinanzierungsstärke
des MM Konzerns, die für das Jahr 2009 wieder eine Dividendenausschüttung
auf Vorjahresniveau ermöglicht.


Konzernkennzahlen IFRS in Mio. EUR 2009 2008 +/-
Umsatzerlöse 1.601,5 1.731,2 -7,5%
Betriebliches Ergebnis 149,9 136,9 +9,5%
Operating Margin (%)9,4% 7,9%
Ergebnis vor Steuern 132,4 138,0 -4,1%
Steuern vom Einkommen und Ertrag (35,0) (41,1)
Jahresüberschuss 97,4 96,9 +0,5%
davon auf Minderheitsanteile 3,2 2,2


Gewinn je Aktie (in EUR)4,44 4,38

Die konsolidierten Umsatzerlöse des Konzerns erreichten 1.601,5 Mio. EUR
und lagen damit um 7,5 % bzw. 129,7 Mio. EUR unter dem Vorjahr (2008:
1.731,2 Mio. EUR). Niedrigere Verkaufsvolumina in beiden Divisionen sowie
geringere Durchschnittspreise für Karton waren die wesentlichsten Gründe
für diesen Rückgang.

Das betriebliche Ergebnis betrug 149,9 Mio. EUR (2008: 136,9 Mio. EUR) und
verbesserte sich damit um 9,5 % bzw. 13,0 Mio. EUR. Diese Zunahme
resultierte vor allem aus dem Ergebniszuwachs in der Kartonerzeugung. In
der Faltschachtelfertigung konnte wieder dasgute Ergebnis des Vorjahres
erreicht werden. Die Operating Margin des Konzerns stieg damit deutlich von
7,9 % auf 9,4 %. Der Return on Capital Employed erreichte 16,9 % (2008:
16,1 %).

Wertberichtigungsaufwendungen für das Sachanlagevermögen am Schweizer
Kartonstandort Deisswil beliefen sich auf14,2 Mio. EUR. Die Notwendigkeit
liegt in der massiven Belastung künftiger Cash Flows durch einen
drastischen Anstieg der Emissionssteuern.

Finanzerträgen in Höhe von 7,1 Mio. EUR (2008: 14,7 Mio. EUR) standen
Finanzaufwendungen von -4,6 Mio. EUR (2008: -8,1 Mio. EUR) gegenüber.

Das Ergebnis vor Steuern betrug 132,4 Mio. EUR nach 138,0 Mio. EUR im
Vorjahr.

Der Jahresüberschuss des Mayr-Melnhof Konzerns erhöhte sich von 96,9 Mio.
EUR auf 97,4 Mio. EUR.

AUSBLICK

Ein hohes Maß an Unsicherheit prägt nach wie vor die aktuelle
wirtschaftliche Entwicklung. Hinsichtlich des Privatkonsums,der bisherigen
Konjunkturstütze und dem wesentlichen Einflussfaktor auf den Verbrauch von
Karton und Faltschachteln, ist davon auszugehen, dass infolge wachsender
Arbeitslosenzahlen sowie sinkender Transferzahlungen zunehmend weniger
konsumiert werden wird.

Vor diesem Hintergrund hat sich der Kampf um die Marktvolumina deutlich
verschärft. Andauernder Preisdruck auf den Konsumgüterendmärkten trifft die
Kartonverarbeiter, welche diesen wiederum an die Kartonlieferanten
weiterzugeben versuchen. Kurzfristigkeit bestimmt dabei nach wie vor das
Dispositionsverhalten der Kunden, die ihre Lagerstände weiterhin niedrig
halten.

Unter diesen Rahmenbedingungen findet die industrieweit für das erste
Quartal 2010 angekündigte Kartonpreiserhöhung in Europa nur sehr zögerlich
statt. Dies, obwohl die Preisinflation auf den Altpapiermärkten spürbar
zugenommen hat, wobei vor allem die niedrige Bevorratung der
Verbraucherindustrien sowie die ungebrochene asiatische Nachfrage
preistreibend wirken.

Sowohl im Karton- als auch im Faltschachtelgeschäft können wir uns auf den
stark umkämpften Märkten weiterhin gut behaupten. Die Auslastung der
Divisionen zeigt aktuell ein ähnlich positives Bild wie in der zweiten
Jahreshälfte des Vorjahres. Die Nachhaltigkeit dieser Situation ist
allerdings ungewiss.

Dementsprechend werden wir unsere Investitionen wie im letzten Jahr auf
Projekte mit kurzfristigem Pay-Back konzentrieren und den Schwerpunkt auf
Maßnahmen zur Steigerung von Kosteneffizienz und Qualität setzen.

Insgesamt ist davon auszugehen, dass der Druck auf die Margen in beiden
Divisionen infolge der verschärften Situation auf den Beschaffungs- und
Absatzmärkten zunehmen wird. Aufgrund der Kurzfristigkeit des Geschäftes
ist zum heutigen Zeitpunkt noch keine Ergebnisprognose für das laufende
Jahr möglich.

Ausreichende Liquidität und Finanzierungsmöglichkeiten verbunden mit dem
Fokus auf Kostenführerschaft werden uns weiterhin den Rücken für den Ausbau
unserer führenden Wettbewerbs- und Marktposition stärken. Neuerliche
Wachstumsschritte sind in Vorbereitung und werden risikobewusst umgesetzt.

Die Presseaussendung ist im Internet unter www.mayr-melnhof.com verfügbar.

Der Geschäftsbericht 2009 wird am 6. April 2010 veröffentlicht.


Nächster Termin:

18. Mai 2010 Ergebnisse zum 1. Quartal 2010





Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Mag. Stephan Sweerts-Sporck,Investor Relations,
Mayr-Melnhof Karton AG,
Brahmsplatz 6, A-1041 Wien
Tel.: (+43/1) 50136 - 91180, Fax: (+43/1) 50136 - 91195
e-mail: investor.relations@mm-karton.com,
Website: http://www.mayr-melnhof.com




17.03.2010 08:01 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermitteltdurch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Mayr-Melnhof Karton AG
Brahmsplatz 6
1040 WienÖsterreich
Telefon: 0043 1 501 36 91180
Fax: 0043 1 501 36 91391
E-Mail: investor.relations@mm-karton.com
Internet: www.mayr-melnhof.com
ISIN: AT0000938204
WKN: 93820
Indizes: ATX
Börsen: Freiverkehr in Berlin, München, Stuttgart; Open Market inFrankfurt; Auslandsbörse(n) Wien

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Denken schafft neue Chancen   DGAP-News: Raptor Technology AG: Raptor Gaming Technology expandiert mit Videospielzubehör
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 17.03.2010 - 08:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 179934
Anzahl Zeichen: 7749

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Konzernergebnis 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mayr-Melnhof Karton AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mayr-Melnhof Karton AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z