13 von über 400 Teilnehmerschulen bundesweit für das Finale des Deutschen Präventionspreises 2010 nominiert
ID: 179993
„Ganzheitliche Förderung“: Ausgewählte Schulen der Sekundarstufe I überzeu-gen durch beispielhafte Konzepte und Angebote – Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler hat die Schirmherrschaft übernommen
In den kommenden Wochen werden diese Schulen von Mitgliedern der Jury besucht, um die endgültigen Preisträger zu ermitteln. Ausgeschrieben wurde der Deutsche Prä-ventionspreis vom Bundesministerium für Gesundheit, der Manfred Lautenschläger Stiftung und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Das von den Trägern bereitgestellte Preisgeld in Höhe von insgesamt 100.000 € ist für die Fortführung und Weiterentwicklung der prämierten Maßnahmen bestimmt.
Der Deutsche Präventionspreis 2010 richtet sich unter dem Motto „Gesund aufwachsen – Ganzheitliche Förderung von Heranwachsenden in der Sekundarstufe I“ an Schulen, die in besonderem Maße die gesunde Entwicklung der Kinder und Jugendlichen för-dern. Der Preis wird seit 2004 zum siebten Mal vergeben.
Die nominierten Schulen
Bei der feierlichen Preisverleihung am 15. Juni 2010 in Berlin ehrt Bundesgesund-heitsminister Dr. Philipp Rösler die Gewinnerschulen. Bereits jetzt sind alle nominierten Schulen auf www.deutscher-praeventionspreis.de zu finden.
Für den Deutschen Präventionspreis 2010 wurden nominiert:
Halbtagsschulen
Bolandenschule Wiesental, Waghäusel (Baden-Württemberg)
Herman-Nohl-Schule, Berlin (Berlin)
Realschule Belecke, Warstein (Nordrhein-Westfalen)
Offene und teilweise gebundene Ganztagsschulen
Don-Bosco-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Marktoberdorf,
Marktoberdorf (Bayern)
Gemeinschaftsschule Probstei, Schönberg (Schleswig-Holstein)
Hainberg-Gymnasium Göttingen, Göttingen (Niedersachsen)
Nordstadtschule Pforzheim, Pforzheim (Baden-Württemberg)
Theodor-Heuss-Schule, Rotenburg/Wümme (Niedersachsen)
Vollgebundene Ganztagsschule
Ernst-Schering-Oberschule, Berlin (Berlin)
Fritz-Winter-Gesamtschule, Ahlen (Nordrhein-Westfalen)
Gesamtschule Holweide, Köln (Nordrhein-Westfalen)
Georg Christoph Lichtenberg Gesamtschule, Göttingen (Niedersachsen)
Regionale Schule Marnitz, Marnitz (Mecklenburg-Vorpommern)
Alle Informationen zum Wettbewerb und zu den nominierten Schulen finden Sie im In-ternet unter www.deutscher-praeventionspreis.de
Pressekontakt:
Oliver Bendzko
Deutscher Präventionspreis 2010
c/o neues handeln GmbH
Tel. +49 (0)30 2 88 83 78-23
Fax +49 (0)30 2 88 83 78-28
deutscherpraeventionspreis@neueshandeln.de
http://www.deutscher-praeventionspreis.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Oliver Bendzko
Deutscher Präventionspreis 2010
c/o neues handeln GmbH
Tel. +49 (0)30 2 88 83 78-23
Fax +49 (0)30 2 88 83 78-28
deutscherpraeventionspreis(at)neueshandeln.de
http://www.deutscher-praeventionspreis.de
Datum: 17.03.2010 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 179993
Anzahl Zeichen: 3508
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Bendzko
Stadt:
Berlin
Telefon: 030/288 83 78 23
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"13 von über 400 Teilnehmerschulen bundesweit für das Finale des Deutschen Präventionspreises 2010 nominiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Präventionspreis, Servicebüro, c/o neues handeln GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).