Preiswucher an Tankstellen geht weiter
ACE kritisiert Gebietsschutz für teure Tankstellen
Der ACE bekräftigte unterdessen seinen Vorwurf, das herrschende Oligopol der Ölmultis unterbinde einen richtigen Wettbewerb. Daher müsse die Politik aktiv werden und im Interesse der Verbraucher für markt-wirtschaftliche Verhältnisse in der Mineralölbranche sorgen. Es sei schon verwunderlich, dass bislang keine einzige Tankstelle der so genannten
C-Kategorie über eine Betriebslizenz im Bereich bundeseigener Autobahnen verfüge, kritisierte der ACE. Der Staat könne faktisch selbst entscheiden, welcher Anbieter hier eine Tankstelle betreiben dürfe. Laut ACE handelt es sich bei den meisten Tankstellen entlang der Autobahnen um die teuersten Markenanbieter der A-Kategorie, die im Vergleich zu C-Tankstellen durchweg mindestens 2 Cent mehr für den Liter Kraftstoff verlangten. "Die Tankstellen der Multis haben hier ihre Claims abgesteckt und genießen so etwas ähnliches wie staatlichen Gebiets-schutz", kritisierte ACE-Sprecher Rainer Hillgärtner. Weiter sagte er: "Um alle Wirtschaftsbereiche kümmert sich die Politik - um Arzneimittelhersteller, Gasanbieter, Stromkonzerne, Bahn und Finanzmärkte. Nur nicht um den Missbrauch der von Ölmultis ausgeübten Wirtschaftsmacht. Dabei ist hier die politische Herausforderung und der Handlungsdruck besonders groß. Wenn das Bundeskartellamt sagt, dass ihm die rechtlichen Instrumente zum Eingreifen fehlen, dann muss der Gesetzgeber dafür die geeigneten Möglichkeiten schaffen.
Hier findet auf einem Markt, auf den Millionen von Kunden angewiesen sind, kein richtiger Wettbewerb statt. Die Fusionen in diesem Wirtschaftssektor haben die Lage zu Lasten der Verbraucher noch weiter verschärft. Deshalb muss sich die Regierung auch um die Regulierung des Marktes für Mineralölprodukte kümmern.
Seit Helmut Schmidt klagt die Politik über die merkwürdige Art und Weise, wie die Preise zustande kommen und welches Spiel dabei Spekulanten treiben. Die Politik muss sie in den Griff bekommen. Wenn dies auf nationaler Ebene nicht geht, muss es einen Vorstoß im Rahmen der EU geben. Bundeskanzlerin Angela Merkel sollte die Initiative ergreifen und sich für einen funktionierenden Wettbewerb in allen Staaten Europas engagieren. Es geht nicht an, dass einige mächtige Ölmultis Millionen Verbrauchern überhöhte Preise für Benzin diktieren.
Früher wurde durch die unterschiedliche Einfärbung des Benzins - Shell gelb, Aral blau und Esso rot- wenigstens gegenüber dem Verbraucher noch so getan, als würde es Unterschiede geben. Heute müssen die Konzerne so ein Theaterspiel gar nicht mehr aufführen. Alle Welt weiß längst, dass sich die verschiedenen Marken aus dem selben Kraftstoffdepot bedienen und dass auch Höchstgrenzen für die Umsätze an den Tankstellen vor Ort sowie die Preisfestlegungen für Tankkunden offensichtlich aus einer konzertierten Aktion der Konzernzentralen hervorgehen".
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1965 gegründet, liegt der ACE im Preis-Leistungsverhältnis heute an der Spitze aller Anbieter von Schutzbriefleistungen.
Er ist zudem der bislang einzige TÜV-zertifizierte Autoclub in Deutschland.
Heute zählt der ACE bereits rund 550.000 Mitglieder; einschließlich sämtlicher Familienmitgliedschaften können zusammen genommen mehr als 1,2 Millionen Menschen auf die Hilfe des Clubs zählen.
Europaweit gesteuert und logistisch betreut werden die Hilfseinsätze von der Stuttgarter Clubzentrale aus.
Der ACE Auto Club Europa ist Mitglied im Verbund Europäischer Automobilclubs (EAC), http://www.eac-web.eu
ACE Auto Club Europa
Rainer Hillgärtner
Schmidener Str. 227
70374
Stuttgart
presse(at)ace-online.de
0711-5303277
http://www.ace-online.de
Datum: 17.03.2010 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 179998
Anzahl Zeichen: 3612
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Hillgärtner
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711-5303277
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Preiswucher an Tankstellen geht weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ACE Auto Club Europa (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).