CAREERBUILDER STÄRKT GLOBALE PRÄSENZ DURCH ÜBERNAHME VON CAREERSITE.BIZ
Zu dem seit 2001 bestehenden Unternehmen CareerSite.biz gehören drei erfolgreiche Tochtergesellschaften in Großbritannien. Darunter zwei spezialisierte Online-Karriereportale für Pflegepersonal sowie Bahn- und Schienenpersonal. Die dritte Tochtergesellschaft bietet virtuelle Berufsmessen an. Die folgenden Unternehmen werden ab sofort unter der Muttergesellschaft CareerBuilder geführt:
• StaffNurse.com – Das führende Portal in Großbritannien für Krankenschwestern und -pfleger, Hebammen und Arzthelferinnen. Das Portal bietet Stellenangebote und Neuigkeiten aus dem Pflegebereich, Kontaktadressen und lädt zum gemeinsamen Austausch ein.
• RailwayPeople.com – Das führende Portal in Großbritannien bietet Stellenangebote und Neuigkeiten aus dem Bahn- und Schienenbereich. Interessenten finden Kontaktadressen und können sich in Foren mit Branchen-Kollegen austauschen.
• VirtualFair.co.uk – Ein Anbieter von virtuellen Berufsmessen. Das Unternehmen bietet Teilnehmern die Möglichkeit, sich interaktiv auszutauschen und spiegelt dabei wichtige Aspekte eines realen Messebesuches wider.
Durch die Übernahme von CareerSite.biz gehören Tausende User nun dem internationalen Netzwerk von CareerBuilder an. Die Marken der übernommenen Unternehmen bleiben bestehen, die Firmen arbeiten jedoch ab sofort mit der Technologie von CareerBuilder.
„Mit der Akquisition von CareerSite.biz wollen wir wichtige Märkte im Personalwesen erobern, um die Recruitingwünsche unserer Kunden in Großbritannien und Europa optimal zu bedienen, so Farhan Yasi, Präsident von CareerBuilder Europe und Mitteleast.”
CareerBuilder stärkt seine internationale Präsenz sowohl durch organisches Wachstum als auch durch Kooperationen mit anderen Unternehmen und Unternehmensübernahmen. Aktuell betreibt das Unternehmen europaweit Portale in Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Griechenland, der Golf-Region, Irland, Italien, Niederlanden, Norwegen, Polen, Rumänien, Spanien, Schweden, Schweiz und Großbritannien.
Zusätzlich betreibt das Unternehmen Portale in Kanada, Indien, China und verfügt über weltweite Kooperationen in Japan, Südafrika, Südamerika und Südkorea.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über CareerBuilder
CareerBuilder ist der weltweit führende Anbieter von Lösungen für das Personalwesen. Das Unternehmen unterstützt Kunden bei der Mitarbeitersuche und Mitarbeiterentwicklung. Das Online-Stellenportal CareerBuilder.com ist das größte Portal in den USA mit mehr als 23 Millionen unique visitors, einer Million Stellenangeboten und 31 Millionen registrierten Bewerbern. CareerBuilder arbeitet mit weltweit bekannten Unternehmen und bietet Dienstleistungen im Bereich Personalwesen an – von Employer Branding bis hin zur Nachwuchsförderung. Mehr als 9.000 Websites, darunter 140 Tageszeitungen und Portale wie MSN und AOL, binden die Stellensuche von CareerBuilder.com auf ihren Seiten ein. Das Unternehmen gehört zu Gannett Co., Inc. (NYSE:GCI), Tribune Company, The McClatchy Company (NYSE:MNI) und Microsoft Corp. (Nasdaq: MSFT). CareerBuilder und seine Tochtergesellschaften sind vertreten in den USA, Europa, Kanada and Asien. Weitere Informationen finden Sie unter: www.careerbuilder.com
LEWIS PR
Carolin Nillert
carolinn(at)lewispr.com
Mainzer Landstraße 49
60329 Frankfurt am Main
069 3085 5856
Datum: 17.03.2010 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 180030
Anzahl Zeichen: 2480
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carolin Nillert
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069 3085 58 56
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 675 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CAREERBUILDER STÄRKT GLOBALE PRÄSENZ DURCH ÜBERNAHME VON CAREERSITE.BIZ"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LEWIS Communications (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).