OT-Security: Wo soll man anfangen?

OT-Security: Wo soll man anfangen?

ID: 1800356

Fünf Maßnahmen zum Schutz der Operational Technology



Christian Koch, Director GRC & IoT/OT bei NTT Ltd.’s Security Division (Quelle: NTT Ltd.)Christian Koch, Director GRC & IoT/OT bei NTT Ltd.’s Security Division (Quelle: NTT Ltd.)

(firmenpresse) - ISMANING, Deutschland, 12. März 2020 - Die Operational Technology (OT) war lange strikt getrennt vom IT-Netzwerk und dank proprietärer Protokolle und veralteter Technologien vergleichsweise sicher vor Cyber-Angriffen. Mit der zunehmenden Verbreitung von IoT wachsen die beiden Welten immer stärker zusammen und geraten damit ins Visier von Hackern. NTT Ltd.’s Security Division nennt fünf Maßnahmen zum Schutz der OT.

Durch die zunehmende Kommunikation und Integration von Software in Maschinen und Anlagen eröffnen sich neue, aus der IT bekannte Angriffsszenarien. Schaffen es beispielsweise Cyber-Kriminelle, mit Hilfe verseuchter E-Mails ins Firmennetzwerk vorzudringen, können sie einzelne Maschinen oder ganze Produktionsstraßen übernehmen, zum Stillstand bringen oder bestimmte Teilprozesse manipulieren. Eine Auslieferung von fehlerhaft hergestellten Produkten kann unter Umständen den Ruin von Unternehmen und aufgrund von Haftungen auch des Anlagenbauers bedeuten.

Um Angriffe abzuwehren, sollten sich Unternehmen vor der Entwicklung neuer Maschinen oder Anlagen Gedanken um deren Sicherheit machen und diese im Vorfeld mit dem Betreiber klären. Hierbei unterscheidet sich die Security deutlich von einer klassischen IT-Umgebung: Bei Laufzeiten von durchschnittlich 20 Jahren wird die Aktualisierung von Firmware, Betriebssystem und APIs sowie der Einsatz von Antiviren-Software deutlich erschwert. Wird eine auf die Kundenbedürfnisse speziell angepasste Individuallösung implementiert, ist sie oftmals nicht kompatibel mit standardisierten IT-Sicherheitssystemen.

Unternehmen sollten für die Sicherung ihrer OT-Anlagen folgende Maßnahmen befolgen:

- Zuallererst gilt es, eine Risikoanalyse durchzuführen. Was soll geschützt werden und wogegen soll es geschützt werden? Ziel ist es, die wichtigsten Gefahren zu erkennen und zu bewerten, wobei die Risikoanalyse spezifisch für ein Unternehmen, eine Produktionsumgebung, ein System, eine Anlage oder eine Maschine durchgeführt werden sollte. Dazu gehört auch, ein Verständnis für potenzielle Angriffsvektoren wie einen unkontrollierten Fernzugriff zu bekommen. Je höher die Risikoeinstufung für eine Anlage ist, desto mehr wird jeder Zugriff auf oder durch diese Anlage überprüft.



- Ein wesentlicher Aspekt zur Gewährleistung von Security im OT-Umfeld ist die Segmentierung des Betreibernetzes in einzelne abgetrennte Segmente. Vor allem bei Legacy-Systemen, bei denen sich die Sicherheit nur bedingt auf den neuesten Stand heben lässt, sind Komplementärmaßnahmen wie die Trennung des OT-Netzes vom Unternehmens- und externen Netzwerk wichtig.

- Mit der Einrichtung von Benutzerkonten und Credentials sowie durch Authentifizierung und Autorisierung wird sichergestellt, dass nur berechtigte Mitarbeiter Zugriff auf Maschinen und Anlagen haben.

- Damit Cyber-Kriminelle trotz höchster Schutzmaßnahmen nicht die „eine“ Schwachstelle ausnutzen können, sollte jede einzelne ICS (Industrial Control System)-Komponente auf ihre Sicherheit überprüft und das Netzwerkdesign entsprechend gestaltet werden. Dadurch können bekannte Schwachstellen nicht ausgenutzt werden beziehungsweise Infizierungen auf kleine Bereiche eingedämmt werden.

- Neben diesen technischen Maßnahmen sollten Unternehmen Security-Richtlinien und -Prozesse erarbeiten und umsetzen. In diesem Rahmen müssen Rollen, Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten definiert werden. Zudem sollten Unternehmen regelmäßig Übungen zur Reaktion auf Vorfälle durchführen, um die organisatorische Effektivität zu testen.

„In Zukunft müssen die IT-Abteilung und die OT-Kollegen enger zusammenarbeiten, nur gemeinsam können sie die größtmögliche Sicherheit für ihr Unternehmen gewährleisten. Cyber-Sicherheit für die OT-Umgebung umzusetzen, ist allerdings kein einfacher und auch kein schneller Weg“, erklärt Christian Koch, Director GRC & IoT/OT bei NTT Ltd.’s Security Division. „Immer mehr Unternehmen haben jedoch die Notwendigkeit erkannt, was unter anderem an den Haftungsrisiken liegt. Der andere Treiber ist die Automotive-Industrie, die im Hinblick auf die kommende UNECE-Zertifizierung und ISO/SAE 21434 als technischen Standard ein durchgängiges Security by Design in der Produktentwicklung und entlang des gesamten Lebenszyklus forciert. Diese Anforderung geben die Automobilhersteller an ihre Zulieferer weiter und lassen es verbindlich in die Verträge schreiben.“


Diese Presseinformation und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/ntt abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Security Division und NTT Ltd.

Security ist eine Division von NTT Ltd., einem globalen Technologie-Dienstleister, der die Expertise marktführender Unternehmen vereint, einschließlich NTT Communications, Dimension Data und NTT Security. Die Security Division hilft Unternehmen beim Aufbau eines digitalen Geschäfts, das dem Grundsatz Security-by-Design entspricht. Auf Basis einer globalen Threat Intelligence bietet die Security Division hinsichtlich Cyber-Bedrohungen Prävention, Erkennung, Abwehr und Reaktion. Security verfügt über 10 SOCs, sieben Zentren für Forschung und Entwicklung sowie mehr als 2.000 Sicherheitsexperten und behandelt jährlich Hunderttausende Sicherheitsvorfälle auf sechs Kontinenten. Die Division sichert zudem eine effiziente Ressourcennutzung, indem der richtige Mix an Managed Security Services, Security Consulting Services und Security-Technologie zur Verfügung gestellt wird.

NTT Ltd. arbeitet mit Unternehmen auf der ganzen Welt zusammen, um durch intelligente Technologielösungen Ergebnisse zu erzielen. Intelligent bedeutet für uns datengesteuert, vernetzt, digital und sicher. Als globaler IKT-Provider beschäftigen wir mehr als 40.000 Mitarbeiter an vielfältigen und modernsten Arbeitsplätzen und erbringen Dienstleistungen in mehr als 200 Ländern. Gemeinsam ermöglichen wir die vernetzte Zukunft.

Weitere Informationen unter hello.global.ntt sowie https://communication.hello.global.ntt/Pressemitteilungen



PresseKontakt / Agentur:

NTT Security Division
Romy Däweritz
Regional Security Marketing Manager – Europe
Tel.: +49 151 51587633
romy.daeweritz(at)global.ntt

NTT Germany AG & Co. KG
Hakan Cakar
Senior Director Marketing Germany
Tel.: +49 89 9911 20 08
hakan.cakar(at)global.ntt

PR-COM GmbH
Franziska Fricke
Account Manager
Tel.: +49 89 59997 707
franziska.fricke(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Elektrizitätswerk der Stadt Zürich treibt die Digitalisierung ihres Serviceangebots im Internet weiter voran Das eStrategy-Magazin in neuer Ausgabe erschienen
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 12.03.2020 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1800356
Anzahl Zeichen: 4712

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Fricke
Stadt:

Ismaning


Telefon: +49-89-59997-707

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.03.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OT-Security: Wo soll man anfangen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NTT Ltd. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

New Work und klare Regeln? Das passt sehr wohl zusammen ...

30. Januar 2024 – Homeoffice, flexible Arbeitsmodelle, Vertrauensarbeitszeit oder Workation, also dort arbeiten, wo andere Urlaub machen: Viele Unternehmen beschäftigen sich derzeit mit diesen Begriffen, die für ein neues Arbeiten oder anders for ...

Der Countdown für die NIS2-Richtline läuft ...

16. Januar 2024 – In wenigen Monaten müssen zahlreiche Unternehmen die NIS2-Richtlinie umsetzen. Die neue EU-Direktive schreibt vor, strenge Maßnahmen zur Gewährleistung der Cybersicherheit zu implementieren. Auf den ersten Blick mag diese Zeits ...

Alle Meldungen von NTT Ltd.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z