Osteopathie für Kinder und Teenager
„Unser Sohn leidet häufig an Bauchschmerzen. Besonders wenn er Sport getrieben hat, krümmt er sich vor Schmerz. Die Ärzte finden aber keine Ursache. Er ist organisch gesund!“ Mit diesen und ähnlichen Beschreibungen kommen häufig Eltern mit ihren heranwachsenden Kindern in die Sprechstunde von Detlef Gerhardt. Heilpraktiker und Osteopath im Zentrum für Naturheilkunde, Ingeln-Oesselse.
Eine wiederholte Dysfunktion am heranwachsenden Bewegungsapparat ist der Beckenschiefstand. Dies ist fast immer eine erworbene Fehlstellung im Beckenring mit einer scheinbaren Beinlängendifferenz, selbst wenn die Beine gleich lang sind; oder zur Verkrümmung oder Drehung (Rotation) der Wirbelsäule. Der Körper gleicht unterschiedliche Beinlängen dadurch aus, dass er ein Bein oder einen Fuß weiter nach außen oder innen stellt. Seitenverbiegung oder Drehung der Wirbelsäule sind die Folgen. Das Ergebnis dieser Fehlstellung sind chronische Rückenschmerzen, Bandscheibenprobleme, Gelenksabnutzungserscheinungen und auch Kopfschmerzen. Aber auch funktionelle Störungen an inneren Organen können sich daraus manifestieren. „Die Ursachen sind vielfältig: bei der Geburt erworben, durch einen Sturz verursacht!“ erläutert Detlef Gerhardt. Diese Dysfunktion macht an sich selten sofort Beschwerden, führt aber unweigerlich später zu Problemen und Schmerzen im Bewegungsapparat.
Wiederkehrende Infektionen in der Nase und den Ohren können für kleine Einschränkungen der jetzt notwendigen Bewegungen zwischen den verschiedenen Knochen des jetzt wachsenden Schädels verantwortlich sein. Ein erfahrener Osteopath entdeckt solche Defizite rechtzeitig.
Der Osteopath benötigt ein detailliertes Verständnis der menschlichen Anatomie, Physiologie und pathologischer Prozesse sowie gründlich erarbeitete Kenntnisse von klassischen und klinischen Untersuchungsmethoden, dazu einen hoch entwickelten Tastsinn. Die mechanischen Probleme können jeden Teil des Körpers betreffen. Behandelt wird dann im Sinn der ganzheitlichen Medizin. Viele Osteopathen betrachten auch mechanischen Stress auf den Körper als einen wichtigen Faktor für Entwicklungsverzögerungen wie verzögerter Spracherwerb, Erziehungsprobleme und Probleme mit der Koordination und der körperlichen Entwicklung, die keine spezifische medizinische Diagnose haben.
Die Untersuchung
Das findet der Osteopath bei einer Untersuchung heraus (der vorher natürlich eine ausführliche Anamnese vorausging), bei der er sich in erster Linie auf sein Auge und seinen Tastsinn (Palpation) verlassen muss. Das Kind, das nun gebeten wird, einige Bewegungen auszuführen, wird dabei keinen Belastungen ausgesetzt.
In Ausnahmefällen könnten auch noch Röntgenaufnahmen und Bluttests benötigt werden. Nach der vollständigen Diagnose erarbeitet der Osteopath einen individuell auf das Kind abgestimmten Behandlungsplan. Es gilt, dem Körper zu helfen, die Ansprüche zu bewältigen, die das Wachsen mit sich bringt. Kleinere Probleme wie von einem Adaptionsmangel über eine leichtere Skoliose bis hin zu kaum merkbaren mechanischen Veränderungen können zu größeren Problemen im späteren Leben führen, wenn sie unbehandelt bleiben.
Regelmäßige Betreuung
Eine osteopatische Betreuung sollte regelmäßig (ein- bis zweimal jährlich) durchgeführt werden, um eine optimale Entwicklung zu gewährleisten. Auch im Teenageralter sind die Gefahren von Entwicklungsstörungen noch nicht vorbei. Junge Leute nehmen an vielen Sportaktionen und Freizeitaktivitäten teil, die ein Risiko an Dehnungen und Schlägen beinhalten. Gute Diagnosen und Behandlungen von einem Osteopathen können sich entwickelnde Probleme vermeiden und erlauben es dem Körperrahmen, natürlich zu heilen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ob Osteopathie oder traditionelle Naturheilkunde, den Heilpraktikern von ZENAOS geht es um den ganzen Menschen. Gemäß dem Anspruch, Patienten ganzheitlich zu betrachten, hat jedes Mitglied des Praxis-Teams ein individuelles, weit gefächertes Spektrum naturheilkundlicher Disziplinen vorzuweisen. Ein Schwerpunkt der Praxis ist die Osteopathie - insbesondere auch für Säuglinge und Kinder. Neben der klassischen Homöopathie bietet ZENAOS auch alternative Diagnoseverfahren. Hierzu zählen Biologische-Terrain-Analyse, Dunkelfeldmikroskopie und Elektro-Akupunktur n. Dr. Voll.
ZENAOS
Carola & Sascha Gerhardt
Michaelisweg 4
30880 Laatzen
Tel.: 05102 / 1500
E-Mail: info(at)zenaos.de
http://www.zenaos.de
ZENAOS
Carola & Sascha Gerhardt
Michaelisweg 4
30880 Laatzen
Tel.: 05102 / 1500
E-Mail: info(at)zenaos.de
http://www.zenaos.de
Datum: 17.03.2010 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 180044
Anzahl Zeichen: 4280
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carola Gerhardt
Stadt:
Laatzen
Telefon: 05102 / 1500
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1448 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Osteopathie für Kinder und Teenager "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).