Stechende Schmerzen können auf Muskelfaserriss hindeuten
Vor allem Sportler sind von der Verletzung betroffen
Wer plötzlich von stechenden Schmerzen in einem Muskel geplagt ist, könnte an einem Muskelfaser- oder Muskelbündelriss leiden. Besonders häufig betroffen von diesen Verletzungen sind Sportler wie Fußballer, Tennisspieler und Basketballer. Den Grund dafür erklärt Prof. Dr. med. Oliver Tobolski, Leiter der sportorthopädischen Praxisklinik Sporthomedic in Köln: "Bei diesen Sportarten müssen die Sportler oft lossprinten, stoppen oder sich häufig auch in eine andere Richtung bewegen. Das strapaziert die Muskeln mitsamt ihren Muskelfasern und Muskelbündeln extrem." Ist diese Belastung zu groß, kann es zu einer Muskelzerrung, aber auch zu einem Muskelfaser- oder - im schlechtesten Fall - zu einem Muskelbündelriss kommen.
Die leichteste Form der Verletzung ist dabei die Muskelzerrung, bei der kleine Einheiten des Muskels geschädigt werden. Beim Muskelfaser- bzw. Muskelbündelriss hingegen reißen einzelne oder ganze Muskelfasern oder es reißt sogar ein komplettes Muskelbündel, das wiederum aus mehreren Fasern besteht.
"Besonders bei Muskelfaser- und Muskelbündelrissen berichten meine Patienten mir häufig von stechenden Schmerzen", schildert Prof. Dr. med. Oliver Tobolski. Damit diese beseitigt werden können, muss zunächst die richtige Diagnose gestellt werden. Mittels Ultraschall- oder MRT-Untersuchung finden Prof. Dr. med. Oliver Tobolski und sein Team heraus, wie stark der betroffene Muskel verletzt ist und legen anschließend die richtige Therapie fest. "Dabei kann das Kinesio-Taping, aber auch eine Eigenblut- oder eine Lasertherapie zum Einsatz kommen", erklärt er. "Durch die richtige Therapie können wir den Heilungsprozess optimal unterstützen und Spitzensportlern, Sportlern und anderen Betroffenen schnell wieder auf die Beine helfen", so der Leiter der sportorthopädischen Praxisklinik Sporthomedic.
Doch wie kann man einer Muskelzerrung, einem Muskelfaser- oder einem Muskelbündelriss vorbeugen? Damit es gar nicht erst soweit kommt, rät Prof. Dr. med. Oliver Tobolski Sportlern, sich vor einer anstrengenden Trainingseinheit gut aufzuwärmen. So können sich die Muskeln an die Belastung gewöhnen.
Ist trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch einmal ein Muskelfaser- oder Muskelbündelriss aufgetreten, sollten die Betroffenen - bevor sie einen Experten aufsuchen - umgehend nach der PECH-Regel handeln: Sie sollten eine Pause (P) machen, den Muskel mit Eis kühlen (E), die Verletzung mit einem Verband bandagieren (Compression; C) und das verletzte Körperteil hochlagern (H).
Mehr Informationen zum Thema sowie zu Sportklinik Köln, Orthopädie und Sport Köln und mehr sind auf https://www.sporthomedic.de zu finden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bewegung ist Leben und Leben ist Bewegung. Nach diesem Leitbild setzen die spezialisierten Fachärzte von Sporthomedic - der sportorthopädischen Praxisklinik im Kölner Süden - ihre gebündelte Kompetenz dafür ein, Menschen mit Sportverletzungen und orthopädischen Erkrankungen schnell wieder zurück in die Bewegung zu bringen. Diagnosen werden auf höchstem wissenschaftlichem Niveau unter Zuhilfenahme schonendster bildgebender Verfahren gestellt und individuelle Therapien für eine zügige Rehabilitation angewandt. Dabei verbindet Sporthomedic Spitzenmedizin mit menschlicher Zuwendung und stellt durch permanente Weiterbildung jederzeit die beste Behandlung sicher. Die angeschlossene Abteilung Sporthomotion ist durch Bewegungsanalyse, individuelle Trainingsberatung sowie Betreuung von Leistungs- und leistungsorientierten Sportlern das Bindeglied zwischen Prävention und Therapie.
Josefstraße 10, 51377 Leverkusen
Datum: 12.03.2020 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1800452
Anzahl Zeichen: 3429
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maren Tönisen
Stadt:
Köln
Telefon: 0214 / 70 79 011
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 462 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stechende Schmerzen können auf Muskelfaserriss hindeuten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MVZ SPORTHOMEDIC GmbH - Sportorthopädische Praxisklinik Köln (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).