Parodontitis – eine Volkskrankheit

Parodontitis – eine Volkskrankheit

ID: 180062

Zahnarztpraxis Boß-Epstein informiert: Regelmäßige Kontrollbesuche schützen vor Parodontitis, Zahnverlust und Erkankungen des gesamten Organismus.



(firmenpresse) - „Laut einer Studie leiden etwa 2/3 aller Deutschen an verschiedenen Formen und Stadien einer Parodontitis“, so die Ratinger Zahnärztin Dr. Boß.
Unterschieden wird zwischen einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis) und der Parodontitis. Diese beschreibt die Entzündung des Zahnhalteapparates mit Bildung von Zahnfleischtaschen und fortschreitendem Knochenabbau.

Die Ursachen beider Zahnfleischerkrankungen sind bakterielle Beläge (Plaque), die durch die häusliche Mundhygiene nicht ausreichend entfernt werden.
„Durch eine professionelle Zahnreinigung und eine verbesserte Mundhygiene heilt die Gingivitis aus, aber bleibt sie unbehandelt, schädigen die Bakterien den Zahnhalteapparat. Es kommt zum Knochenabbau, einer Zahnlockerung und dem Verlust der Zähne, einer Parodontitis“, erklärt Frau Dr. Boß. Um die Ernsthaftigkeit der Erkrankung zu unterstreichen, fügt die Zahnärztin hinzu, „eine unbehandelte Parodontitis kann auch zu Herzerkrankungen, Gefäßveränderungen und Frühgeburten führen.“
Unzureichende Mundhygiene, Diabetes und Rauchen sind Risikofaktoren, die das Auftreten begünstigen.

Die Initialtherapie der Parodontitis beginnt mit der Hygienephase im Rahmen der professionellen Zahnreinigung. Die Zähne werden von allen Belägen befreit, poliert und fluoridiert. Es folgt die Einweisung in die häusliche Mundhygiene und das Messen der Zahnfleischtaschen.
Die Parodontalbehandlung erfolgt unter örtlicher Betäubung mit hochmodernen Ultraschall- und Handinstrumenten. Die tiefen Zahnfleischtaschen werden gesäubert und desinfiziert, raue Wurzeloberflächen poliert und die Bakterienanzahl reduziert. Es besteht die Möglichkeit, tiefe Knochendefekte regenerativ mit Enzympräparaten (Emdogain) aufzubauen.

Dr. Boß betont: „Für den langfristigen Erfolg der Parodontitistherapie ist eine regelmäßige Nachsorge im Rahmen der Prophylaxe und eine sehr gute Mundhygiene entscheidend. Die Zähne können auf diesem Wege ein Leben lang erhalten bleiben.“


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Zahnarztpraxis Dr. Boß & Epstein versteht sich als medizinischer Dienstleister. Die Praxis liegt im Herzen Lintorfs und bietet Ihnen ausreichend Parkplätze in unmittelbarer Umgebung. Die modern ausgestatteten, hellen Behandlungsräume bieten optimale Vorraussetzungen für eine angenehme Atmosphäre.
Dafür sorgt auch das ganze Praxis Team. Vom Arzt bis zur Auszubildenden. Dr. Boß & Epstein versteht sich als Praxisgemeinschaft – mit dem Auftrag sich um das persönliche Wohlbefinden und vor allem die Gesundheit zu kümmern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schamanische Visionssuche mit Agustin Rivas 42 market research stellt Online-Panel Healthcare für die Pharmaforschung in Indien vor
Bereitgestellt von Benutzer: schoneweg
Datum: 17.03.2010 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 180062
Anzahl Zeichen: 2196

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexandra Schoneweg
Stadt:

Ratingen/ Lintorf


Telefon: 0211 580055480

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.03.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Parodontitis – eine Volkskrankheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Monika Boß und Alla Epstein, Praxis für Zahnmedizin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dr. Monika Boß und Alla Epstein, Praxis für Zahnmedizin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z