Opipramol: Wirkung und Nebenwirkungen

Opipramol: Wirkung und Nebenwirkungen

ID: 1800669

Opipramol wird zu den trizyklischen Antidepressiva (TZA) gezählt. Dieser Beitrag befasst sich mit der Anwendung und mit den (Neben-)Wirkungen von Opipramol.



(firmenpresse) - Opipramol, ein Wirkstoff vom Typ der Dibenzazepine, wird zu den trizyklischen Antidepressiva (TZA) gezählt. Im Hinblick auf die Wirkung weist es jedoch große Unterschiede zu den anderen Vertretern dieser Gruppe auf. In der richtigen Dosis beruhigt es, hellt die Stimmung auf, mildert Ängste und löst innere Anspannung. Dieser Beitrag befasst sich mit der Anwendung und mit den (Neben-)Wirkungen von Opipramol.

Opipramol, das oral eingenommen wird, zählt in Deutschland zu den am häufigsten verschriebenen Psychopharmaka. Die Dosis liegt meist bei 200 mg bis 300 mg pro Tag. Eingesetzt wird es vor allem in Fällen, wo eine leichte depressive Verstimmung von Angst, Nervosität und schlechtem Schlaf begleitet wird. Mitunter geben es Ärzte auch bei psychischen Beschwerden der Wechseljahre. Für schwere Depressionen („major depression“) gibt es heute jedoch andere Wirkstoffe, die besser geeignet sind.
Im Unterschied zu anderen Substanzen aus der Gruppe der TZA hemmt Opiramol die Rückaufnahme von Transmittern wie Serotonin und Dopamin nicht. Es wirkt stattdessen als Ligand an den Rezeptoren σ1 und σ2 und blockiert in geringerem Ausmaß bestimmte andere Rezeptoren. Relativ schnell tritt nach der ersten Einnahme die beruhigende Wirkung ein. Positive Effekte auf die Stimmung zeigen sich nach ein bis zwei Wochen.

Die häufigsten unerwünschten Effekte sind Müdigkeit, trockener Mund und eine verstopfte Nase. Zu den weiteren Nebenwirkungen zählen Verstopfungen des Darms, Durst, Gewichtszunahme, Schwindel, Benommenheit, Zittern, Sehstörungen, Ausschlag, Störungen beim Wasserlassen, ein Anstieg der Leberwerte und Störungen der sexuellen Funktionen. Im Hinblick auf Herz und Kreislauf kann es zu niedrigem Blutdruck, schnellem Puls und starkem Herzklopfen kommen. Zudem kann das Reaktionsvermögen beeinträchtigt sein. Das gilt vor allem in höheren Dosierungen und nicht zuletzt in Kombination mit Alkohol.

Vor der ersten Einnahme sind die möglichen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten abzuklären. Am Ende der Behandlung ist die Dosis langsam, Schritt für Schritt, zur reduzieren (ausschleichen), weil es sonst zu Beschwerden kommen kann (siehe auch: Antidepressiva absetzen).



Wie alle Antidepressiva ist auch dieses nur auf ärztliche Verordnung erhältlich. Wer Opipramol kaufen möchte, benötigt also ein Rezept vom Arzt. Ein normales Kassenrezept ist ausreichen, da der Wirkstoff nicht als Betäubungsmittel gilt. Zwar bieten einige Online-Shops Opipramol rezeptfrei an, aufgrund der fehlenden persönlichen Beratung durch einen Arzt ist davon jedoch abzuraten.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Müller & Rothstein
Bleibtreustrasse 35
33335 Gütersloh Spexard

rothstein((at))acht.bar
05241 481864



PresseKontakt / Agentur:

Müller & Rothstein
Bleibtreustrasse 35
33335 Gütersloh Spexard

rothstein((at))acht.bar
05241 481864



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Krebs besser und länger leben - Motivierender Ratgeber
Bereitgestellt von Benutzer: rothstein
Datum: 13.03.2020 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1800669
Anzahl Zeichen: 2832

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Rothstein
Stadt:

33335 Gütersloh Spexard


Telefon: 05241 481864

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.03.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 551 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Opipramol: Wirkung und Nebenwirkungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Müller & Rothstein (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Müller & Rothstein


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z