Notleuchten-Hersteller RP-Technik erstrahlt mit godesys
ERP für kundenorientierte Unternehmen untermauert starkes Firmenwachstum
Erol Sezmener, Diplom-Mathematiker und Projektleiter bei RP-Technik:
„Wir sind sehr froh, dass wir unser starkes Wachstum nun mit klaren und ineinander verzahnt arbeitenden Geschäftsprozessen strukturieren und fortsetzen können. Allein in der Notleuchten-Produktion beschäftigen wir mehr als 30 Mitarbeiter, die die Leuchten nach dem Zusammenbau bisher auch selbst verpackt und kommissioniert haben. Das konnte so nicht weitergehen. Wir fertigen pro Monat um die 25.000 Notleuchten, die alle aus vielen Kleinteilen und in insgesamt 1.500 Varianten gefertigt werden, da ist ein intelligentes Warenwirtschaftssystem mit allem, was dazu gehört, einfach unerlässlich.“ Vorher habe man öfter mal den Überblick über Materialflüsse, Bestellungen und Lagerbestände verloren. „Irgendwie
hat es trotzdem funktioniert, aber für einen soliden Backbone war es
allerhöchste Zeit. Bei uns gehen durchschnittlich um die tausend
Rechnungen pro Monat raus, wir beliefern insgesamt über 3.000 Kunden, pro Tag fahren 2 bis 3 LKWs in den Hof, um die Ware abzuholen - diese Zahlen sprechen für sich.“ Hinzu komme noch, dass die RP-Technik nicht nur eigene Leuchten baut, sondern auch als OEM-Hersteller aktiv ist: "Auch dieser ganze Mechanismus muss vom System dargestellt werden.“
Die Entscheidung für die Mainzer sei gefallen, weil die Software die
Prozesse ideal abbilden kann, weil ihre Bedienung einfach und intuitiv ist und auch, weil die Informationspolitik so manchen Mitbewerbers bisweilen recht fragwürdig war; die Offenheit bei godesys sei daher ganz besonders positiv aufgefallen. Gefreut habe man sich auch über das
partnerschaftliche Miteinander und die mittelständische Augenhöhe.
Aber noch etwas Wesentliches habe den Ausschlag für die Mainzer gegeben: „Zu unserer Firmengruppe gehört noch die Ropag High-Tech, die von Roland Pasedag, dem Bruder unseres Geschäftsführers Reinald
Pasedag, geleitet wird. Die Ropag verkauft unter anderem die Produkte,
die von der RP-Technik produziert werden. Was bedeutet, dass die
Prozesse firmenübergreifend arbeiten: ein Bestellvorgang, der bei der
Ropag ausgelöst wird, wird bei der RP-Technik automatisiert in die
Produktionsplanung übernommen, und diese Intercompany-Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über godesys
godesys wurde 1992 vom heutigen Vorstand Godelef Kühl in Mainz gegründet und entwickelt ERP für kundenorientierte Unternehmen. godesys bietet seinen Kunden betriebswirtschaftliche ERP-Softwarelösungen für den Mittelstand sowie für Konzernfilialen. Service- und Beratungsleistungen runden das Produktportfolio des Fullservice-Providers aus Mainz ab. Mit Niederlassungen in Hannover, Dortmund, Villingen-Schwenningen, München und Glattbrugg (CH) betreut godesys derzeit mehr als 500 Firmen. Das Unternehmen firmierte seit seiner
Gründung elf Jahre lang als GmbH, bevor es zum Jahresanfang 2004 in eine AG umgewandelt wurde. Weitere Informationen unter www.godesys.de
godesys AG
Kira Niersmann
Nikolaus-Kopernikus-Straße 3
D - 55129 Mainz
Tel.: +49 - 6131 - 959 77 - 0
Fax: +49 - 6131 - 959 77 - 67
E-mail: kira(at)godesys.de
www.godesys.de
euroPResence GmbH Public Relations
Ute Zimmermann
Schloßgasse 2
D - 65207 Wiesbaden
Tel.: +49 - 6127 - 96 98 - 0
Fax: +49 - 6127 - 96 98 10
E-mail: ute(at)europresence.de
www.europresence.de
Datum: 17.03.2010 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 180165
Anzahl Zeichen: 3722
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kira Niersmann
Stadt:
Mainz
Telefon: 06131 - 959 770
Kategorie:
ERP
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 455 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Notleuchten-Hersteller RP-Technik erstrahlt mit godesys"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
godesys AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).