Das Ende des Duells
(ots) - Der Vorwahlkampf der US-Demokraten ist de facto vorbei. Wegen der Corona-Krise wird es keine weiteren Kundgebungen und für Wochen auch keine weiteren Abstimmungen geben. Der Herausforderer von Präsident Donald Trump steht im Grunde fest. Mit seinen Siegen in Florida, Illinois und Arizona hat Ex-Vizepräsident Joe Biden einen praktisch uneinholbaren Vorsprung. Man kann nur hoffen, dass der 78-Jährige die Konsequenzen zieht und aus dem Rennen ausscheidet - je eher, desto besser. In der Corona-Krise können sich die Demokraten eine weitere Hängepartie nicht erlauben. Sie müssen zeigen, dass sie die bessere personelle Alternative haben, und ihren wirklichen Gegner ins Visier nehmen. Der heißt nicht Biden oder Sanders, sondern Donald Trump.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/10349/4551444
OTS: Frankfurter Rundschau
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2020 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1801873
Anzahl Zeichen: 1083
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
486 mal aufgerufen.
In den aktuellen Debatten zum Sozialstaat müsse mehr Augenmerk auf die Verantwortung von Eliten in Wirtschaft und Gesellschaft gelegt werden - das fordern die Co-Sprecherin der Parlamentarischen Linken in der SPD-Bundestagsfraktion, Dagmar Schmidt, ...
Ein Zurück zu Gerhard Schröder sollte sich für die SPD schon wegen seiner unappetitlichen Nähe zum russischen Kriegsherrn Wladimir Putin verbieten. Aber auch ein Zurück zur Agenda-Politik wäre ein fataler Fehler. Zwei Jahrzehnte hat die SPD geb ...
Gerade für die Freunde Israels hat Netanjahu versagt: beim Schutz seiner Landsleute vor dem Terror, der Befreiung der Geiseln, der Verteidigung Israels als demokratische Festung in Nahost. Denn dazu gehört Respekt vor dem Völkerrecht, der Pressefr ...