Ad hoc:R. STAHL AG:Ad hoc:

Ad hoc:R. STAHL AG:Ad hoc:

ID: 180240
(Thomson Reuters ONE) -
R. STAHL AG / / Ad hoc: verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

R. STAHL Konzern-EBT 2009 bei 8,9 Mio. ? - Erstes Halbjahr 2010 noch unter dem
Einfluss der Weltwirtschaftskrise - Belegschaft für ansteigende Nachfrage
komplett und gerüstet

Waldenburg, 17.03.2010 - Der R. STAHL Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2009 ein
Ergebnis vor Steuern (EBT) von 8,9 Mio. ? (Vj.: 18,5 Mio. ?). Dies entspricht
einer Umsatzrendite bezogen auf das EBT von 4,4 % (Vj.: 8,4 %). Der Rückgang des
EBT im Vergleich zum Vorjahr von 52 % ist auf die extrem schwierigen
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des vergangenen Geschäftsjahrs
zurückzuführen. Das EBITDA ging um 29 % zurück.

R. STAHL hat Anfang 2009 entschieden, die Stammbelegschaft in der Krise zu
halten. Dazu wurden umfangreiche Maßnahmen zur Kostenreduzierung in anderen
Bereichen umgesetzt. Dennoch führte der Rückgang des Umsatzes und der Preise zu
einer deutlichen Ergebnisreduzierung.

Der Konzernumsatz ging im abgelaufenen Geschäftsjahr um 8,4 % auf 202,6 Mio. ?
zurück. R. STAHL erzielte 208,1 Mio. ? Auftragseingang (Vj: 223,6 Mio. ?). Der
Explosionsschutzexperte steigerte seinen Auftragsbestand auf 42,6 Mio. ? (Vj.
39,0 Mio. ?).

Konjunkturelle Auswirkungen erreichen R. STAHL meist mit einem Zeitverzug von
acht bis zehn Monaten. Das Unternehmen geht davon aus, dass es die Talsohle
erreicht hat. Für das erste Halbjahr 2010 wird jedoch noch keine Verbesserung
erwartet. Die bisherigen Maßnahmen zur Effizienzverbesserung und Kostenreduktion
werden fortgesetzt. Mit einer Liquidität von 22,5 Mio. ? und einer
Eigenkapitalquote von 41,5 % ist R. STAHL finanziell solide aufgestellt.

Aus den wichtigsten Kundenbranchen kommen erste positive Signale. Deshalb
rechnet der Vorstand aus heutiger Sicht für die zweite Jahreshälfte wieder mit


steigender Nachfrage. Diese wird R. STAHL mit einer kompletten und motivierten
Belegschaft optimal bedienen können.

Weitere Konzernkennzahlen des abgeschlossenen Geschäftsjahres:



+--------------------------------------+-------+-------+---------+
| | 2009 | 2008 | Veränd. |
| in Mio. ? | | | in % |
+--------------------------------------+-------+-------+---------+
| Umsatz, gesamt | 202,6 | 221,2 | -8,4 |
+--------------------------------------+-------+-------+---------+
|             Deutschland | 52,7 | 58,0 | -9,1 |
+--------------------------------------+-------+-------+---------+
|             Europa ohne Deutschland | 94,9 | 111,3 | -14,7 |
+--------------------------------------+-------+-------+---------+
|             Asien/Pazifik | 32,4 | 33,8 | -4,1 |
+--------------------------------------+-------+-------+---------+
|             Amerika | 22,6 | 18,1 | +24,9 |
+--------------------------------------+-------+-------+---------+
| Auftragseingang | 208,1 | 223,6 | -6,9 |
+--------------------------------------+-------+-------+---------+
| Auftragsbestand | 42,6 | 39,0 | +9,2 |
+--------------------------------------+-------+-------+---------+
| EBITDA | 21,7 | 30,5 | -28,9 |
+--------------------------------------+-------+-------+---------+
| EBT (Ergebnis vor Steuern) | 8,9 | 18,5 | -51,9 |
+--------------------------------------+-------+-------+---------+
| Jahresergebnis | 5,6 | 12,6 | -55,6 |
+--------------------------------------+-------+-------+---------+
| Cashflow aus lfd. Geschäftstätigkeit | 10,9 | 27,5 | -60,4 |
+--------------------------------------+-------+-------+---------+
| Liquidität | 22,5 | 34,1 | -34,0 |
+--------------------------------------+-------+-------+---------+
| Eigenkapitalquote (in %) | 41,5 | 43,7* | k.A. |
+--------------------------------------+-------+-------+---------+
| Mitarbeiter per 31.12. (ohne Azubis) | 1.404 | 1.369 | +2,6 |
+--------------------------------------+-------+-------+---------+


* Rückgang des EK durch Goodwill-Verrechnung aus Anteilübernahme in Norwegen
(s.a. Q3/09-Bericht)

Den kompletten Jahresabschluss legt R. STAHL im Rahmen der
Bilanz-Presse­konferenz am 23. April 2010 vor.

Bei Fragen:
R. STAHL AG
Kommunikation / Investor Relations

Judith Schäuble

Am Bahnhof 30, 74638 Waldenburg (Württ. )
Fon: 07942.943-1217, Fax: 07942.943-40 1217
e-mail: judith.schaeuble@stahl.de




[HUG#1394859]



--- Ende der Mitteilung ---

R. STAHL AG
Am Bahnhof 30 Waldenburg (Württ.) Deutschland

WKN: 725772;ISIN: DE0007257727 ;Index:CDAX,Prime All Share,CLASSIC All Share;
Notiert: Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Börse Stuttgart;






Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WindowTainment für Immobilien auf dem Ostdeutschen Immobilienkongress DGAP-Media: Schule Schloss Salem: Aufsichtsrat nimmt Kritik an neuer Schulleiterin ernst
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 17.03.2010 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 180240
Anzahl Zeichen: 5858

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Waldenburg (Württ.)



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ad hoc:R. STAHL AG:Ad hoc:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R. STAHL AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von R. STAHL AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z