Von Live-Online-Seminaren profitieren

Von Live-Online-Seminaren profitieren

ID: 1803790

So gelingt Weiterbildung im Homeoffice



Ein gutes Live-Online-Seminar kommt ohne Software aus. (Bildquelle: Photo by Austin Distel on UnsplaEin gutes Live-Online-Seminar kommt ohne Software aus. (Bildquelle: Photo by Austin Distel on Unspla

(firmenpresse) - Lernen am Bildschirm - zu Hause oder im Büro - das lässt sich in den aktuellen Arbeitsalltag gut integrieren. Keine Reisekosten, kein Zeitverlust durch Anreise, kein Stau und kein Verspätungsalarm. Ein Rechner oder ein Laptop auf aktuellem, gewöhnlichem Leistungsstand, Kopfhörer mit Mikrofon (Headset) genügen. Eine Kamerafunktion ist wünschenswert, damit sich auch alle Teilnehmer*innen sehen können.

Worauf ist zu achten, damit die Weiterbildung im virtuellen Klassenzimmer gelingt? Das fragen wir Jens Kullin, Vorsitzender des Berufsverbands für Online-Bildung e.V. (bvob). "Drei Faktoren sind hier von Bedeutung. Erstens: Der Trainer muss jederzeit präsent sein und für Fragen bereitstehen. Das gewährleistet nur ein Live-Online-Seminar. Zweitens: Die Software muss leicht zu bedienen sein, auch für den Trainer. Die Teilnehmer sollten bei einem Check-in-Termin einige Tage vor der Schulung die Gelegenheit bekommen, sich mit dem virtuellen Klassenzimmer vertraut zu machen und die Technik zu checken. Dann kann man entspannt und erwartungsvoll in die Schulung gehen."

Und der dritte Punkt? "Das Online-Seminar sollte auf einem bewährten Präsenzseminar beruhen, wenn ein Trainer zum ersten Mal die virtuelle Bühne betritt und das Whiteboard gegen den Bildschirm tauscht", so Kullin, der bereits 2004 seine erste Onlineschulung hielt. Nicht zuletzt kommt es auf die methodische Gestaltung an und auf die Kompetenz des Trainers, der sich in seinem virtuellen Klassenzimmer souverän bewegt. Darin unterscheidet sich die digitale nicht von der analogen Form des Lernens", erläutert der Spezialist für Online-Seminare.

"Auch die Lernenden selbst können dazu beitragen, dass die Online-Weiterbildung gelingt. Sie sollten sich rechtzeitig um ihre technische Ausstattung kümmern und den Check-in-Termin wahrnehmen, vor allem im Homeoffice. Ganz wichtig: Die Online-Veranstaltung sollte genau so ernst genommen werden wie die Schulung vor Ort. Keine E Mail-Benachrichtigungen auf dem Bildschirm, keine Anrufe oder Störungen durch Kollegen. Volle Konzentration auf die Inhalte."



Können Sie ein Beispiel nennen, bei dem die Umsetzung eines Präsenzseminars gut funktioniert hat? "Ja, das kann ich. Das Seminar "Effizientes Korrekturlesen im digitalen Büro" von besser Korrektur lesen wurde gerade mit Unterstützung von depITpro auf die Online-Version umgestellt. Hier kamen die drei wichtigen Komponenten zusammen: Erfahrener Trainer, bewährtes Konzept und die Bereitschaft, Dinge zu verändern."Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

besser Korrektur lesen - unter diesem Namen bietet Andreas Düpmann seit 2011 Seminare für Menschen an, die redigieren und Korrektur lesen. Ziel des Trainings ist eine effiziente Schlussredaktion von Print- und Onlinedokumenten. Es richtet sich an Mitarbeitende in Werbung, PR und Technischer Dokumentation, aber auch in Sekretariat und Kundenkorrespondenz. Besonders Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberatungen profitieren bei ihren umfangreichen Dokumenten von der digitalen Korrekturvorstufe.



PresseKontakt / Agentur:

besser Korrektur lesen
Andreas Düpmann
Struthoffs Kamp 23d
26127 Oldenburg
info(at)besser-korrektur-lesen.de
+4944120056280
https://besser-korrektur-lesen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  E-Learning Geldwäscheprävention Nicht-Finanzunternehmen Während der Corona-Zeit... Kinderbetreuung geht online!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.03.2020 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1803790
Anzahl Zeichen: 2641

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Düpmann
Stadt:

Oldenburg


Telefon: +4944120056280

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Live-Online-Seminaren profitieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

besser Korrektur lesen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der einfache Weg zu barrierefreien Tabellen und Grafiken ...

Spätestens zum 28. Juni 2025 sollten Produkte und Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr barrierefrei sein. So verlangt es das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Das gilt auch für Internetseiten und Apps von Unternehmen mi ...

Korrekturlesen im PDF leicht gemacht ...

Die Auswahl an Text- und Kommentarwerkzeugen im Acrobat® oder in dem kostenlosen Reader® DC von Adobe ist groß: Notiz, Text einfügen, ersetzen, durchstreichen, hervorheben und vieles mehr. Doch wie werden diese Tools sinnvoll eingesetzt? Der Ko ...

Tippfehler automatisch korrigieren ...

Fehlende Leerzeichen oder eines zu viel, Fehler in Abkürzungen, akademischen Titeln, Währungen, Maßeinheiten, falsche Bindestriche und vieles mehr - der "TextSchrubber" durchkämmt Word-Dokumente mit einem Klick und korrigiert automatis ...

Alle Meldungen von besser Korrektur lesen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z