Die 1.0 Philosophie für die Industrie 4.0

Die 1.0 Philosophie für die Industrie 4.0

ID: 1804302

Über IoT reden, oder Sensoren installieren?



IoT Sensoren von MaintMaster - So einfach und flexibel wie unsere InstandhaltungssoftwareIoT Sensoren von MaintMaster - So einfach und flexibel wie unsere Instandhaltungssoftware

(firmenpresse) - Die Einführung neuer Technologien zieht unerwartete Komplikationen mit sich. Unvorhergesehene Zusammenhänge treten auf, Inkompatibilitäten werden sichtbar oder mögliche Entscheidungsträger wurden zu Anfang nicht mit einbezogen und erfordern eine Änderung der geplanten Strategie. Gerade bei der Einführung von Software und Digitalisierungsthemen gibt es den Anspruch, dass von vornehinein alles geplant, durchdacht und abgebildet wird; Dass es eine Definition für jeden Prozess und einen klaren Projektablauf gibt um diese abzubilden.



Das Problem bei dieser Denkweise liegt auf der Hand: Während der Projektanlaufphase kommen Planänderungen dazwischen, die Prioritäten ändern sich oder personelle Umstrukturierungen werfen alles über den Haufen. Um dieses Risiko zu minimieren arbeiten wir Intern und nach Möglichkeit mit unseren Kunden nach der v1.0 Philosophie mit dem folgenden Grundsatz: Nur gelieferte Arbeit kann verbessert werden. Konkret bedeutet dies, bei einem neuen Projekt, mit der Zielsetzung zu arbeiten, schnellstens messbare Resultate zu erzielen. Im ersten Anlauf eines neuen Projekts wird somit der Schwerpunkt verlegt. Es muss nicht jeder Anforderung gerecht werden und nicht alle möglichen Teilbereiche müssen miteinbezogen werden sondern das Wichtigste ist: Möglichst schnell und kostengünstig Erfahrungen zu sammeln um diese zum richtigen Zeitpunkt in v2.0 einzuarbeiten.

Für die Integration von Sensoren bedeutet das für uns ein System der kontinuierlichen Verbesserung:



-Klein anfangen um viel zu lernen.

Wir starten mit kleinen Projekten um für unsere Kunden den maximalen Lerneffekt zu erzielen. Hierbei ist es wichtig, dass die Sensoren schnellstmöglich angeschlossen werden und anfangen Daten zu liefern. Sind die ersten Sensoren installiert, kommen die Ideen; Wo könnten noch weitere Sensoren angebracht werden? Welche Daten können noch genutzt werden? Und vieles mehr.





-Eigenständig anschließen und selber konfigurieren

Unsere Sensoren sind unkompliziert zu handhaben. Instandhaltungsmitarbeiter sind in der Lage, sie selber zu konfigurieren. Auch das Anschließen der Sensoren geschieht in Eigenregie und aus den Daten der Sensoren werden eigenständig Trigger, Aktionen und Benachrichtigungen konfiguriert. Dies hat den Vorteil, dass Sie selber neue Einbindungen der Sensoren testen um in Erfahrung zu bringen, wo sich die Sensoren am nützlichsten machen - Ohne externe Berater und Programmierer in Anspruch nehmen zu müssen.



-Neue Ideen sammeln und sich inspirieren lassen.

Die Integration von Sensoren bietet an den ungewöhnlichsten Orten große Mehrwerte: Setzen Sie unsere unsere Sensoren für das Loggen von Temperaturen oder Feuchte bis hin zur Überwachung von kritischen Kugellagern ein. Durch unsere Preisstruktur sind Sie bei der Installation der Sensoren in keiner Weise auf kritische Anlagen beschränkt sondern haben die Möglichkeit, verschiedene Platzierungen der Sensoren zu testen.



Unsere Sensoren sind aufgrund der Preisstruktur perfekt geeignet um periphere Anlagen zu überwachen, die bisher aus wirtschaftlichen Gründen eher dem Prinzip RTF (Run to Failure) unterliegen. Besonders gut eignen sich Förderbänder, Rolltore, Antriebssätze oder Pumpen. Je nach Anforderungen bezüglich Auflösung und Genauigkeit lassen sich Routinemessungen komplett automatisieren - und all dies ohne in bestehende Systeme wie beispielsweise Schaltschränke oder SPS Controller einzugreifen.



Der Grund für diese Arbeitsweise liegt auf der Hand: Risiken und Initialinvestitionen werden stark verringert: Selbst wenn sich das Projekt langfristig als nicht tragfähig entpuppt, haben Sie diese Entscheidung schon früher fällen können. Sie haben viele wichtige Erfahrungen gesammelt und neue Perspektiven der Digitalisierung gewonnen. Gleichzeitig haben sie in MaintMaster eine IoT Basis geschaffen, auf die sie langfristig durch die Einbindung weiterer Sensoren, Maschinen, Anlagen oder Unternehmensbereiche aufbauen können.

Mehr Informationen zu unseren Sensoren finden sie auf https://maintmaster.com/de/iot-sensors/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MaintMaster ist die Instandhaltungssoftware, die Ihnen Übersicht und Kontrolle über Ihre Maschinen und Anlagen, Arbeitsaufträge und Ersatzteile liefert. Dank ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche und den leistungsstarken Berichten ist MaintMaster die Instandhaltungssoftware, die besonders praxisgerecht ist.



PresseKontakt / Agentur:

MaintMaster Systems GmbH
David Dumont
Planckstraße 13
22765 Hamburg
david.dumont(at)maintmaster.com
040328903500
http://maintmaster.com/DE



drucken  als PDF  an Freund senden  Backup als Schutz vor Ransomware - allerdings nur dann, wenn das Backup geschützt ist Concardis unterstützt kleine und mittlere Händler in der Corona-Situation bei der Fortführung ihrer Geschäfte
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.03.2020 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1804302
Anzahl Zeichen: 4391

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: David Dumont
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040328903500

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 469 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die 1.0 Philosophie für die Industrie 4.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MaintMaster Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MaintMaster eröffnet ein neues Büro in Iserlohn ...

MaintMaster freut sich, die Eröffnung eines neuen Büros in Iserlohn, Deutschland, bekannt zu geben. Mit einem wachsenden Kundenstamm in Deutschland, von denen sich viele in der Region Nordrhein-Westfalen befinden, wird diese Expansion es dem Team e ...

MaintMaster gibt Leif Bohlin als neuen CEO bekannt ...

MaintMaster, einer der führenden Anbieter von Instandhaltungsmanagementsystemen, gab heute die Ernennung von Leif Bohlin zum neuen CEO bekannt. "Wir freuen uns, dass wir eine so erfahrene Führungskraft wie Leif in eines unserer Portfoliountern ...

Handbuch zur Hilfe bei Zertifizierungen ...

Standards und Zertifizierungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung und Qualitätskontrolle fast jedes Unternehmens. Sie tragen dazu bei, dass das Unternehmen sicher, verantwortungsbewusst und nachhaltig arbeitet, dass die Produktqualità ...

Alle Meldungen von MaintMaster Systems GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z