Gütezeichen für CO2-kompensierte Energieprodukte

Gütezeichen für CO2-kompensierte Energieprodukte

ID: 1805015

Minderungszertifikate bestätigen Emissionsausgleich



Bild: Gütegemeinschaft Energiehandel (No. 6181)Bild: Gütegemeinschaft Energiehandel (No. 6181)

(firmenpresse) - sup.- Für den Bezug von Energie gibt es in Deutschland ein neues Qualitätsprädikat, das dem Käufer eine hundertprozentige CO2-Neutralität von Brenn- und Kraftstoffen bestätigt. Mit dem RAL-Gütezeichen CO2-kompensierte Energieprodukte dürfen nur solche Stoffe ausgezeichnet werden, deren Emissionen aus der Verbrennung durch so genannte Minderungszertifikate vollständig ausgeglichen werden. Das Prinzip dieses Ausgleichs: Organisationen, private Unternehmen oder Privatpersonen investieren in weltweite Klimaschutzprojekte, die ohne diese Finanzmittel nicht realisiert worden wären. Durch die Projekte - von der Waldaufforstung über den Einsatz energieeffizienterer Technologien bis zu Wind- und Wasserkraftanlagen - werden hohe Mengen an CO2-Äquivalenten eingespart bzw. neutralisiert. Pro Tonne CO2-Vermeidung erhalten die Investoren ein Zertifikat, das dann beispielsweise von Energiehändlern erworben werden kann. Auf diese Weise kompensieren sie die Emissionen ihrer Produkte bereits vor der Verbrennung durch den Kauf einer entsprechenden Anzahl von Minderungszertifikaten.



Der Gesamtprozess dieser komplexen Verrechnung ist für den Verbraucher der Energien natürlich nur schwer zu überblicken und noch schwerer zu kontrollieren. Hier setzt das RAL-Gütezeichen an: Es dient als Nachweis einer lückenlosen und transparent nachvollziehbaren Wechselwirkung zwischen den erworbenen Zertifikaten und der verkauften Menge an CO2-neutralen Energieprodukten. Dafür müssen sich die Händler zu einer fortwährenden Überwachung durch Sachverständige bzw. Prüfstellen auf der Basis strenger Güte- und Prüfbestimmungen bereiterklären ( www.guetezeichen-energiehandel.de). Im Rahmen der Kontrollen haben sie den Prüfern Einsicht in alle Unterlagen zu gewähren, die für eine Produktdeklaration als "CO2-neutral" relevant sind. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Einhaltung der vorgegebenen Standards für anerkannte Emissionszertifikate. Durch diese international vereinbarten Regularien wird beispielsweise verhindert, dass ein Zertifikat aus Klimaschutzprojekten mehrfach verkauft werden kann.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Detlef Brendel



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Detlef Brendel
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Energierebellen kämpfen für die Zukunft der Erde (FOTO) Trina Solar beginnt dieÄra der 500W+ Leistungsklasse mit der Lieferung der weltweit ersten Vertex-Module
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.03.2020 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1805015
Anzahl Zeichen: 2239

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Detlef Brendel
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 592 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gütezeichen für CO2-kompensierte Energieprodukte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z