DGAP-Media: Sharewise GmbH: Verspätung der Deutschen Bahn ergibt eine neue Strategie bei der Verfolgung von Insidertransaktionen
ID: 180575
18.03.2010 11:34
Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Käufe und Verkäufe von Vorständen verschiedenerAktiengesellschaften
stellen ein gutes Indiz dar, in welche Richtung sich die Aktienkurse der
entsprechenden Unternehmen in der nächsten Zeit bewegen. Solche
Insidertransaktionen mit geringem Aufwand verfolgen zu können, hat sich die
Firma Sharewise aus München bereits vor 2 Jahren zum Ziel gesetzt. Das
Ergebnis war die Handelsstrategie 'DirectorDealer'. Jetzt präsentiert
Sharewise in Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck die neue und
verbesserte Handelsstrategie 'DirectorDealer_Intensive', welche eine
Trefferrate von 59,46 % und eine durchschnittliche Rendite von 9,31 % pro
Tradevorweisen kann.
Wie hat sich der Kurs von Aktien entwickelt, nachdem Vorstände,
Aufsichtsräte oder andere Insider bei der Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) den Handel mit der Unternehmensaktie
angezeigt hatten? Diese Frage beantworteten die Geschäftsführer von
Sharewisevor knapp zwei Jahren mit der Handelsstrategie 'DirectorDealer',
welche es Anlegern ermöglichte, bei wichtigen Insidertransaktionen sofort
informiert zu werden. 2 Jahre später stellt Sharewise eine
Weiterentwicklung dieser Handelsstrategie vor, den
'DirectorDealer_Intensive'. Die originäre Handelsstrategie 'DirectorDealer'
gibt eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung ab, sobald eine einzige
Insidertransaktion mit einem Volumen von mehr als 50.000 EUR getätigt
wurde. In Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck konnte nun eine neue
Handelsstrategie entwickelt werden, die eine wesentlich bessere Rendite und
Trefferrate erwirtschaftet. So müssen es jetzt mindestens 3
'Insidertransaktionen' des gleichen Unternehmens mit einem Volumen von mehr
als 10.000 EUR innerhalb eines Kalendermonats sein.
Zugverspätung: Welche Rolle der Zufall manchmal spielt.
Eigentlich war eine Neuentwicklung der Handelsstrategie 'DirectorDealer'
nicht geplant. Am 04.11.2008 bestieg Stefan Nothegger, einer der Gründer
von Sharewise, den falschen Zug in Richtung Rosenheim aufgrund einer
Verspätung. Dort traf er auf Nils Kottke, Vermögensverwalter und Prokurist
bei HSBC Trinkaus, welcher ebenfalls den falschen Zug erwischt hatte. Die
beiden kamen ins Gespräch, unter anderem auch über den Beruf, den
Kapitalmarkt und Insidertransaktionen. Nils Kottke bot Herrn Nothegger die
Herstellung eines Kontaktes zur Universität Innsbruck an, um das Projekt
'DirectorDealer' nochmals unter die Lupe zu nehmen.Herr Nothegger nahm das
Angebot an.
Die Ergebnisse waren beeindruckend. Die beiden Studenten,
welche die Directors' Dealings untersuchten, kamen zum Ergebnis, dass ein
einfaches Nachtraden aller Insidertransaktionen zu keinem befriedigenden
Ergebnis führt und auch nicht immer profitabel ist. Das Problem an einer
einzigen Insidertransaktion ist, dass diese keine signifikante Tendenz
erkennen lässt. Ein Vorstand kann viele Gründe haben, Aktien seines
Unternehmens zu kaufen oder zu verkaufen. Er muss einen Kauf von Aktien
nicht unbedingt aufgrund von Informationen über signifikante Entwicklungen
im Unternehmen tätigen. Die Motive einer einzelnen Transaktion können breit
gefächert sein. Anders sieht es aus, wenn mehrere Vorstände innerhalb eines
Kalendermonats Transaktionen tätigen. In diesem Fall lässt sich eine
eindeutige Tendenz feststellen.
Erste Ergebnisse bestätigen: Die neue Strategie erzielt eine Outperformance
Die ersten Ergebnisse der Studie über den neuen 'DirectorDealer_Intensive'
zeigen, dass diese Strategie eine Trefferrate von + 59,46 % aufweist.* Eine
über diesen Handelsansatz generierte Kauf- oder Verkaufsempfehlung ist
folglich als richtungsweisend einzustufen. Laut den Autoren Gamper P. und
Grass A. von der Universität Innsbruck sollte in wirtschaftlich turbulenten
Zeiten (Finanzkrise)das Hauptaugenmerk auf die überdurchschnittlich hohe
Performance der Verkaufsgeschäfte gelegt werden, da das Verkaufsportfolio
der Insidertransaktionen hierbei ein Warnsignal an die übrigen
Marktteilnehmer darstellt. Der DirectorDealer_Intensive, der automatisch
eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung auf der Sharewise-Plattform generiert,
hat in der aktuellen Rangliste immerhin den Ranglistenplatz 55 von mehr als
36.000 registrierten Mitgliedern . Mit einer
Durchschnittsrendite von + 9,31 % pro Trade kann sich seine Performance
sehen lassen. Insgesamt wurden automatisch mit dem Handelsansatz 73
Empfehlungen generiert. Sharewise-Mitglieder können von der neuen Strategie
auf einfache Weise profitieren, indem sie das virtuelle Mitglied
'DirectorDealer_Intensive' auf Sharewise beobachten. Exakt zum Zeitpunkt,
bei dem bei der BaFin der dritte Insiderhandel innerhalb eines Monats
angezeigt wird, erhält der Interessent kostenlos eine E-Mail. Nicolas
Plögert, ebenfalls Geschäftsführer von Sharewise, ist überzeugt, mit der
neuen Handelsstrategie die Transparenz an den Aktienmärkten weiter zu
steigern und den Mitgliedern der Community auf einfache Weise eine
Möglichkeit zu bieten, eine gute Rendite durch wenige Mausklicks und
zahlreiche Informationen erzielen zu können.
Eine detaillierte Anleitung, wie man kostenlos eine E-Mail erhält, sobald
der DirectorDealer_Intensive eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung generiert,
finden Sie auf www.sharewise.com
Über Sharewise
Sharewise (www.sharewise.com) ist die erste Finanz-Community, die
Anlegerschutz und die Web2.0-Wirkweise gezielt miteinander verbindet: Die
Mitglieder von Sharewise teilen auf der im August 2007 gestarteten
Plattform ihr Börsenwissen, tauschen sich über Marktentwicklungen aus und
geben Aktienempfehlungenab.
Anders als bei herkömmlichen Finanzportalen macht Sharewise jedoch
transparent, wie seriös die einzelnen Tippgeber sind. Dazu gleicht
Sharewise jeden Tipp automatisch mit der an der Frankfurter Wertpapierbörse
realisierten Performance der bewerteten Aktientitel ab und erstellt so ein
Rankingder besten Tippgeber. Dadurch können Börseneinsteiger wie
Profi-Analysten bei Sharewise wertvolle Tipps für das eigene Portfolio
sammeln, denn schwarze Schafe und schlechte Tippgeber fallen bei Sharewise
sofort auf.
Die Mitgliedschaft bei Sharewise ist kostenlos. Geschäftsführer und Gründervon Sharewise sind Stefan Nothegger und Nicolas Plögert. An Sharewise
beteiligt ist der Münchner Finanzdienstleister FIDOR Bank AG
(www.fidor.de), Brains-to-Venture (www.b-to-v.de), About Change Ventures
und Intro Invest.
Nicolas Plögert
Geschäftsführer
Sharewise GmbH
Altheimer Eck 2 / 80331 München
Web: www.sharewise.com
Tel: +49-89-510-8569-72
E-Mail: nicolas.ploegert@sharewise.com
18.03.2010 11:34 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 18.03.2010 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 180575
Anzahl Zeichen: 7930
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-Media: Sharewise GmbH: Verspätung der Deutschen Bahn ergibt eine neue Strategie bei der Verfolgung von Insidertransaktionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sharewise GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).